Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen - Makita 4101RH Betriebsanleitung

Diamantschneider 125 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4101RH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
1 Flügelschraube
2 Wasseranschluß
3 Sechskantstiftschlüssel
4 Lösen
5 Festziehen
6 Einmaulschlüssel 22
7 Innenflansch
8 Diamantscheibe
9 Außenflansch
0 Innensechskantschraube
q Grundplatte
w Flügelmutter

TECHNISCHE DATEN

Modell
Diamantscheibendurchmesser ................... 125 mm
Maximale Schnittiefe
Bei 90° .................................................... 41,5 mm
Bei 45° ....................................................... 26 mm
-1
Leerlaufdrehzahl (min
Gesamtlänge .............................................. 236 mm
Nettogewicht .................................................. 2,9 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land
zu Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
das Gerät benutzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Diese Maschine ist mit einer tragbaren
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Schließen Sie die Maschine nicht ohne die
PRCD
(tragbare
Schutzeinrichtung) an eine Stromquelle an.
2. Als zusätzlichen Schutz gegen elektrische
Schläge sollten Sie beim Betrieb STETS GUM-
MIHANDSCHUHE
TRAGEN.
12
e Schnittiefeneinstellung:
Schutzhaube max. bis zur
roten Markierung
r Rote Markierung
t ''TEST''-Taste
y ''ON''-Taste
u Kontrolleuchte
i Tragbare
Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (PRCD)
o Ein/Aus-Schalter
4101RH
) ............................... 12 000
ausgerüstet.
Fehlerstrom-
UND
GUMMISTIEFEL
Übersicht
3. Überprüfen Sie die Diamantscheibe vor dem
Betrieb sorgfältig auf Risse oder Beschädi-
gung. Wechseln Sie eine gerissene oder bes-
chädigte Diamantscheibe unverzüglich aus.
4. Verwenden Sie nur die für diese Maschine
vorgeschriebenen Flansche.
5. Achten Sie darauf, daß Spindel, Flansche (ins-
besondere die Montageflächen) oder die
Schraube nicht beschädigt werden. Eine Bes-
chädigung dieser Teile kann u. U. zum Bruch
der Diamantscheibe führen.
6. Achten Sie bei Verwendung der Wasserzufuhr
darauf, daß kein Wasser in den Motor gelangt.
Wasser im Motor kann gefährlichen elek-
trischen Schlag verursachen.
7. Halten Sie die Maschine fest am Griff.
8. Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen
fern.
9. Stellen Sie sicher, daß die Diamantscheibe vor
dem Einschalten nicht mit dem Werkstück in
Berührung kommt.
10. Warten Sie, bis die Diamantscheibe die volle
Drehzahl
Schneiden beginnen.
11. Bei Wahrnehmung abnormaler Vorkommnisse
Maschine sofort abschalten.
12. Arretieren Sie den EIN-/AUS-Schalter nie
durch Festbinden, Klebeband o.ä. in der, EIN"-
Stellung.
13. Die Maschine darf nie stationär betrieben wer-
den -Verletzungsgefahr (Abb. 1).
14. Nach Beendigung des Schneidvorgangs die
Diamantscheibe erst zum Stillstand kommen
lassen, bevor Sie die Maschine ablegen.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
p Einschaltarretierung
a Obere Führung
s Für rechtwinklige Schnitte
d Für 45°-Schnitte
f Schlauchschelle
g Abdeckung (A)
h Schraube
j Abdeckung (B)
k Verschleißgrenze
l Bürstenhalterkappe
; Schraubendreher
erreicht,
bevor
Sie
mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis