Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CRR 320 Betriebsanleitungen Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
16 | CRR 320 | Einstellungen
Datum / Uhrzeit
R
Automatisches setzen:
Beim Öffnen des Einstellungsdialogs werden die
Bedienfelder Datum und Uhrzeit mit den Sys-
temdaten gefüllt. Solange der Haken bei gesetzt
ist
läuft die Systemzeit weiter, so dass beim
Speichern der Einstellungen immer eine Aktu-
alisierung der Schlüsselzeit auf die Systemzeit
vorgenommen wird.
R
Manuelles setzen:
Möchte man andere Daten als die Systemdaten
eintragen, so muss man zunächst den Haken bei
entfernen. Nun kann bei Uhrzeit ein manuel-
ler Wert mit dem Format SS:mm:ss eingetragen
werden. Um ein anderes als das Systemdatum
auszuwählen, kann über den Pfeil am Datumsein-
gabefeld ein Kalender aufgerufen werden, über
den ein beliebiges Datum ausgewählt werden
kann. Auch eine manuelle Eingabe des Datums mit
dem Format TT.MM.JJ kann vorgenommen werden.
Schwellwert
Der Schwellwert gibt an, ab welchem Drehmo-
ment Messwerte aufgezeichnet werden sollen.
Der hier einstellbare globale Schwellwert be-
zieht sich nicht auf die Verschraubparameter des
Ablaufplans, da diesen Parametern ein eigener
Schwellwert zugewiesen wird.
Helligkeit / Kontrast
Symbol
Funktion
R Regler nach oben: Display Helligkeit wird erhöht
R Regler nach unten: Display wird dunkler
R Regler nach oben: Kontrast des Displays erhöhen
R Regler nach unten: Kont-
rast des Displays verringern
i
Änderungen an der Helligkeit und dem Kontrast des
Displays werden sofort übernommen und müssen nicht
extra über den Speicher-Button (11) bestätigt werden.
Ablaufplanmodus
Über die Auswahlbox (5) kann bestimmt werden, ob
der im Schlüssel hinterlegte Ablaufplan im manuellen
oder automatischen Modus betrieben werden soll.
R
Manuell: Nachdem ein Verschraubparameter abgear-
beitet wurde, muss der nächste Parameter manuell
ausgewählt werden. Dabei ist eine Navigation zwi-
schen den Parametern möglich.
R
Automatisch: Nachdem ein Verschraubparameter
abgearbeitet wurde, wird automatisch der nächste
Parameter in der Liste gewählt. Eine Navigation zwi-
schen den Parametern ist nicht möglich.
|
0 986 629 502
2015-02-16
Einheit
Über die Auswahlbox (6) kann die global im Schlüssel
verwendete Maßeinheit geändert werden. Durch einen
Klick auf den Pfeil werden die zur Wahl stehenden Maß-
einheiten angezeigt.
Die hier einstellbare globale Maßeinheit gilt nicht für
Verschraubparameter des Ablaufplans, da für diese eine
eigene Maßeinheit angegeben wird.
Tastensperre / Vibrator
Symbol
Funktion
R Setzen des Hakens: Tastensper-
re am Schlüssel wird aktiviert
R Entfernen des Hakens: Tastensper-
re am Schlüssel wird deaktiviert
R Setzen des Hakens: Vibrator des
Schlüssels wird aktiviert
R Entfernen des Hakens: Vibrator des
Schlüssels wird deaktiviert
!
Änderungen am Status des Vibrators bzw. der Tas-
tensperre werden sofort vom Schlüssel übernommen
und müssen nicht extra über den Speicher-Button
(11) bestätigt werden.
Startmodus
Die Auswahlbox H bietet die möglichen Modi an, in de-
nen sich der Schlüssel nach dem Start befinden kann.
Außerdem wird der Schlüssel automatisch beim Spei-
chern der Einstellung in den gewählten Modus gesetzt.
Neben den normalen Messmodi existiert noch die
wahlmöglichkeit Ablaufplan
dus bedeutet, dass der Schlüssel beim Start direkt den
ersten Parameter des Ablaufplans auswählt.
Sprache
Über die Auswahlbox N kann die im Schlüssel verwen-
dete Sprache ausgewählt werden.
Die Auswahl beeinträchtigt nicht die Sprache, in der
das Programm läuft.
Fenster Schließen
Schließt das Einstellungsfenster. Wurden Änderungen
an den Einstellungen vorgenommen, welche noch nicht
gespeichert sind, so wird eine Erinnerungsabfrage an-
gezeigt, ob man das Speichern nachholen möchte. Kli-
cken Sie auf Ja um die Änderungen zu speichern, Nein
um sie zu verwerfen.
Einstellungen Speichern
Überträgt alle Daten, die nicht sofort gesetzt werden,
zum Schlüssel.
Aus-
. Dieser Startmo-
Robert Bosch GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis