Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorabprüfung Zum Explosionsschutz - Siemens 1FS6074 Bedienungsanleitung

Three-phase servomotors for areas at risk of explosion / hazardous locations
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1FS6074:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
Ausreichende Abführung der Verlustwärme sichern.
Es wird empfohlen, an mindestens drei Seiten Abstände von 100 mm zu benachbarten
Teilen einzuhalten.
-
Gleichmäßige Auflage der Flanschbefestigung beachten, Verspannungen beim
Anziehen der Befestigungsschrauben vermeiden. Überkreuz anziehen!
Zylinderschrauben mit Innensechskant, Festigkeitsklasse mindestens 8.8 verwenden.
-
Bei vertikaler Aufstellung mit Wellenende nach oben sicherstellen, dass keine Flüssigkeit
in das obere Lager eindringen kann. Ggf. Spritzschutz anbringen.
-
Abtriebselemente von Hand drehen. Bei möglichen Schleifgeräuschen die Ursache
beseitigen oder den Hersteller konsultieren.
Vorabprüfung zum Explosionsschutz
Nach Überprüfung aller Daten in den technischen Standardunterlagen ist es ratsam, die
Daten bezüglich der Normen zum Explosionsschutz zu überprüfen, z. B.
a) Gasgruppe
Industrie
explosionsgefährdete Umgebungen, ausge-
nommen der Einsatz in Bergwerken
b) Temperaturklassen
Temperaturklasse
Maximaltemperatur °C
Max. Temperaturanstieg
Oberfläche K
Es ist zu beachten, dass die Motoren gemäß ihrer Gruppe klassifiziert und mit Zertifikaten
versehen sind. Die jeweilige Gruppe wird abgeleitet aus dem Umgebungsgas und der
Temperaturklasse, errechnet als eine Funktion der Umgebungstemperatur von 40° C.
Immitierte Schwingungen, Wuchtungen
Motoren mit Passfedernut werden durch den Hersteller mit halber Passfeder ausgewuchtet.
Das Schwingverhalten des Systems am Einsatzort wird beeinflusst durch Abtriebselemente,
Anbauverhältnisse, Ausrichtung, Aufstellung und Fremdschwingungen. Damit können sich
die Schwingwerte des Motors ändern.
Die imitierten Schwingungen im eingebauten Zustand dürfen Beschleunigungen von 5 g
nicht überschreiten!
Siemens AG
DEUTSCH
Gasgruppe
IIA
IIB
IIC
T1
T2
T3
450
300
200
155
155
155
610.40068.01
Gastyp (Beispiel)
Propangas
Ethylengas
Wasserstoff-/Acetylgas
T4
T5
T6
135
100
85
90
55
40
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1fs6134

Inhaltsverzeichnis