Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibriermethode
Eine Flasche mit Kalibrierlösung, die Natriumlösung von
bekannter Konzentration enthält, befindet sich in einer Schale
oben auf dem Gehäuse der Flüssigkeitsstation. Der Wert der
Lösung wird über Drucktasten auf der Frontplatte in den
Transmitter
eingegeben.
Kalibriertaste
gedrückt
Maßnahmen durch den Bediener erforderlich, da der Monitor
automatisch die Kalibrierlösung einführt, alle Anpassungen
vornimmt und anschließend den Monitor in den Probenmodus
zurückführt. Bei einer Zwei-Punkt-Kalibrierung wird der o.g.
Prozeß wiederholt, nachdem der Wert der zweiten Lösung
eingegeben wurde.
Die Kalibrierung mit der Probe ist möglich (intern wählbar),
sofern die Konzentration durch eine andere unabhängige
Methode bestimmt wurde.
Ventilansteuerung
Ausgang
zum Transmitter
24 V Versorgung
Temperaturkompensation
Behälter für
Reagenzlösung
Reagenzwärmer
Schema der Flüssigkeitsstation
4
Nachdem
anschließend
wurde,
sind
keine
Vorverstärker
Saugrohr
'T'-Stück
Thermoelement
Natriumelektrode

Wartung

Kalibrierung
Wechsel der Reagenzlösung
die
weiteren
Auswechseln der Monitorschläuche
Reagenz
0,880 SG (35 Gew.%) Ammoniaklösung (geeignet für
Natriumwerte > 0,5 µgkg
oder 50 %ige Diethylamin-Lösung
Probenvorlageeinheit
Durchflußzelle
Ablauf
Referenzelektrode
– alle 4 Wochen
(abhängig von den
Betriebsbedingungen)
– alle 2-4 Wochen
(abhängig von den
Betriebsbedingungen)
– alle 12 Monate
–1
)
Behälter für
Standardlösung
Proben-/
Kalibriermagnetventil
Druckreduzierventil
Probeneinlaß

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis