Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Mit Dem Adressier- Und Diagnosegerät; Verhalten Bei Störung; Tabelle 4-6: Mögliche Fehler Und Fehlerbehandlung - Siemens ECOFAST Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOFAST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Diagnose mit dem Adressier- und Diagnosegerät
Diagnosefunktionen
Das Adressier- und Diagnosegerät (Best.-Nr.: 3RK1 904-2AB00) verfügt über
verschiedene Diagnosefunktionen, z.B.
• Erkennung von Falschpolungen oder Überlast
• Messen der AS-i-Versorgungsspannung
• Fehlererkennung mit Kommentar
• Anzeige von Peripheriefehlern
Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung.
4.5
Verhalten bei Störung
Mögliche Fehler
Fehler und Störungen in der Anlage werden folgendermaßen behandelt:
Mögliche Fehler
Busfehler
Prozessabbildfehler
Unterspannung AS-i
Unterspannung AUX PWR
Sensorversorgung - Überlast
Temperatursensor - Überlast
Temperatursensor - Kurzschluss
Temperatursensor - Drahtbruch
Selbstestfehler (Gerätefehler)
Schaltelement defekt
*)
Fehler wird automatisch quittiert nach Beseitigung der Fehlerursache
(nicht zu Verwechseln mit Autoreset !)
Tabelle 4-6: Mögliche Fehler und Fehlerbehandlung
ECOFAST Motorstarter
GWA 4NEB 950 0562-12a
Inbetriebnahme und Diagnose
Aktion
Anzeige /
Bemerkung Reset /
LEDs
Abschalten
AS-i
Abschalten
SF
Abschalten
SF
U < 18 V
Abschalten
SF
U < 18 V
Abschalten
SF
I > 200 mA
Warnen/
SF
Abschalten
Warnen/
SF
PTC - Typ A
Abschalten
Warnen/
SF
Abschalten
Abschalten
SF
Abschalten
SF
STATE
*)
Auto
AUS
*)
Auto
*)
Auto
Trip-Reset
*)
Auto
Autoreset
Trip-Reset
*)
Auto
Autoreset
Trip-Reset
*)
Auto
Autoreset
Trip-Reset
Power OFF
Power OFF
4-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis