Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise - Bei Verwendung An Tk-Anlagen / Isdn-Tk-Anlagen; Beispiele; Speicher Voll - Hama CallBlocker Bedienungsanleitung

Unterputz/aufputz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CallBlocker:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

g)
Mehr Informationen zu Rufnummern erhalten Sie auf den Internetseiten der Regulierungsbehörde unter
www.regtp.de
h)
Bei der Eingabe von Befehlen und Codes während des Programmierens bitte die Bestätigungstöne des
CallBlockers vor neuen Eingaben abwarten.
i)
Sperrung und Freigabe von Rufnummern
Bitte geben Sie maximal 11 Stellen der Rufnummern, die Sie sperren oder frei geben wollen, ein. Der
CallBlocker bricht dann nach der 11. Stelle ab, auch wenn die gewählte, gesperrte Rufnummer länger
sein sollte. Ebenso werden frei gegebene Rufnummern nur bis zu ihrer
11. Stelle überprüft und durch gelassen.
Sperren Sie möglichst wenige Stellen, um ein frühes Abbrechen zu gewährleisten.
j)
Programmieren an ISDN-TK-Anlagen
Eventuell verwenden manche ISDN-TK-Anlagen die Kombination von ## und Ihrem Code bereits für
interne Programmiervorgänge. Versuchen Sie in diesem unwahrscheinlichen Fall, durch das Drücken
der Flash- bzw. R-Taste, die Programmierung des CallBlockers in der sog. Rückfrage-Ebene der
TK-Anlage einzuleiten. Oder programmieren Sie den CallBlocker an einem normalen, analogen
Festnetzanschluss, z.B. bei Bekannten oder Nachbarn.
k)
Der CallBlocker funktioniert nur an Anschlüssen mit Tonwahl und in Verbindung mit tonwahlfähigen
Endgeräten. Geräte nach dem alten Pulswahl-Standard werden nicht unterstützt. Sollten Sie Geräte mit
Pulswahl als reine Empfangsgeräte betreiben wollen, dann sperren Sie dieses Wahlverfahren bei
Fehlfunktion in Ihrer TK-Anlage (falls vorhanden) oder lassen sie Pulswahl (IWV) beim Netzbetreiber
(z.B. Deutsche Telekom AG) sperren. Bitte entnehmen Sie dies den Bedienungsanleitungen der
Endgeräte.
l)
Prüfen Sie die Sperrfunktion Ihres CallBlockers regelmäßig, um sicher zu stellen, dass die Funktionalität
gewährleistet bleibt und nicht umprogrammiert oder beschädigt bzw. ausgesteckt wurde.
m)
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der R&TTE und trägt das CE-Zeichen.
Gewährleistung im Rahmen der gesetzlichen Regelung. Das Gerät darf nicht geöffnet, modifiziert oder
mechanisch beschädigt sein. Der CallBlocker darf nur für den beschriebenen Zweck benutzt werden.
Notrufnummern freischalten!!!
n)
Der CallBlocker arbeitet über einen großen Bereich an Versorgungsstrom. In sehr seltenen Fällen kann
es dennoch vorkommen, dass er in Verbindung mit älteren Telefonwechselschaltern - sog. AMS oder
AWADo - nicht genügend Strom erhält. In diesem Falle sollten Sie die Wechselschalter gegen kompati-
ble tauschen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung genau durch. Produktunterstützung erhalten Sie von unse-
rem technischen Service.

10. Hinweise - bei Verwendung an TK-Anlagen / ISDN-TK-Anlagen

Anwender, die den CallBlocker an einer TK-Anlage betreiben, lesen bitte Kapitel 9, insbesondere Teile
c), d), e) und j).

11. Beispiele

Das Passwort (z.B. ##0000# ) wird vor jedem Befehl eingegeben!
12
Kurze Signaltöne quittieren ein OK, lange einen Fehler. Bitte Signaltöne immer abwarten.
Die Eingabe des Passwortes ist hier mit PW abgekürzt
1: Zeitlimit von 3 Minuten einschalten: PW *3# Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Nach 3 Minuten wird die Leitung unterbrochen. Ausschalten: Statt der 3 die 0.
2: Vorwahlsperre für 089 einschalten: PW 089# Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Sobald die 089 gewählt wird, wird unterbrochen.
3: Vorwahlsperre für 089 einschalten: PW 089# und dann die Vorwahl 0891 freigeben: PW 0891*
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers. Die 0891 darf gewählt werden.
4: Vorwahl 0898 freigeben: PW 0898* Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Die 0898 darf gewählt werden.
5: Vorwahl 089 von der Liste entfernen: PW #089# Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Sperre ist aufgehoben.
6: Alle Vorwahlen von der Liste entfernen: PW *#
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers. Alle Sperren dieser Art sind aufgehoben.
7: Alle Vorwahlsperren für Mobilfunk (Handy) einschalten: PW 015# PW 016# PW 017#
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers. Alle Mobilfunknetze sind gesperrt.
Hinweis: Diese Vorwahlen entsprechen dem Redaktionsstand bei Drucklegung.
8: Alle Vorwahlsperren für Mobilfunk (Handy) einschalten: PW 015# PW 016# PW 017#
UND eine Handynummer freigeben: PW 0171 123456*
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Alle Mobilfunknetze sind gesperrt, jedoch eine Handynummer ist freigegeben.
Hinweis: Diese Vorwahlen entsprechen dem Redaktionsstand bei Drucklegung.
9: Alle Rufnummern sperren: PW 0# PW 1# PW 2# PW 3# PW 4# PW 5# PW 6# PW 7# PW 8# PW 9#
UND vier Rufnummern freigeben: PW 0171 123456* PW 123456* PW 7891234* PW 6598752*
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers. Vollsperre, vier Rufnummern freigegeben.
10: Auslandssperre einschalten: PW 00#
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Alle Rufe ins Ausland sind gesperrt.
11: Call-by-Call Erkennung einschalten: PW ##
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Der CallBlocker erkennt, wenn vor der Rufnummer eine sog. Sparvorwahl 010xy gewählt wird und
sperrt selbst dann unerwünschte Rufnummern.
EMPFEHLUNG: Immer eingeschaltet
12: Call-by-Call Erkennung ausschalten: PW **
Bestätigen und beenden durch Auflegen des Hörers.
Der CallBlocker erkennt nicht mehr, wenn vor der Rufnummer eine sog. Sparvorwahl 010xy gewählt
wird.
EMPFEHLUNG: Immer eingeschaltet, außer evtl. zum programmieren.
Hinweis: Die Beispiele 1 bis 12 sind zufällig ausgewählt. Grundsätzlich kann jede Kombination eingege-
ben werden, d.h. nach dem Eingeben des Passwortes kann ein Zeitlimit und verschiedene Vorwahlen
und verschiedene Rufnummern eingegeben werden.

12. Speicher voll

Der Speicher des CallBlockers erlaubt bis zu 16 Vorwahlen (gesperrt oder freigegeben) und bis zu 10
(VIP)-Rufnummern. Als Vorwahlen werden Nummern mit 1 bis 4 Stellen verstanden. Rufnummern haben
(inkl. ggf. Vorwahl) 5 bis 11 oder mehr Stellen.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0004444800044449