Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Allgemein; Sicherheitshinweise; Leistungsmerkmale (Features) - Hama CallBlocker Bedienungsanleitung

Unterputz/aufputz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CallBlocker:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

l Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
a)
Vorwahlen sperren (Vorwahlen haben 1 bis 4 Stellen)
b)
Rufnummern sperren (Rufnummern haben 5 bis 11 oder mehr Stellen)
e)
VIP-Rufnummern freigeben (5 bis 11 oder mehr Stellen)
g)
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.

1. Allgemein

Der CallBlocker ist eine Wahlsperre, die ihnen ermöglicht, den Telefonanschluss für abgehende
Gespräche zu sperren oder gezielt frei zu geben. Dazu werden die Wahlsignale aller am CallBlocker
angeschlossenen Endgeräte überprüft. Sobald eine Vorwahl oder Rufnummer gewählt wird, die im
Speicher des CallBlocker als "nicht erlaubt" eingetragen ist, unterbricht der CallBlocker die Verbindung.
Der CallBlocker Aufputz ist für die Wandmontage bestimmt.
Der CallBlocker Aufputz hat keine W- oder E-Ader.
Das Gerät, welches für die analoge Telefonleitung, z.B. T-Net der Deutschen Telekom AG, oder den ana-
logen Ausgang einer TK-Anlage vorgesehen ist, verfügt auch über einen Timer. Der Timer begrenzt die
Länge von Telefongesprächen auf eine zwischen 1 und 9 Minuten begrenzbare Zeitdauer. Der Timer ist
abschaltbar.
Bitte machen Sie sich mit allen Funktionen des CallBlockers vertraut, bevor Sie ihn anschließen.
Der CallBlocker ist ab Werk bereits auf Sperrung von 0190- und 0900-Nummern eingestellt.
Programmierungen, falls gewünscht, werden mit einem am CallBlocker angeschlossenen Telefon
vorgenommen. Dieses muss auf Tonwahl (MFV) eingestellt sein.
2

2. Sicherheitshinweise

Der CallBlocker ist nur für den Betrieb in trockenen Räumen zugelassen. Verwenden Sie ihn nur, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Notrufnummern freischalten und Funktion sicherstellen
Prüfen Sie die Funktion des CallBlockers durch Eingabe von gesperrten Nummern. Ab Werk sind folgen-
de Vorwahlen gesperrt: 0190 und 0900 (Auch im Call-by-Call) Siehe Kapitel 7.d)
Der CallBlocker funktioniert nur mit Tonwahl fähigen Endgeräten (Endgeräte sind z.B. Telefone,
Faxgeräte oder Modem). Pulswahl wird vom CallBlocker gesperrt
Das Gerät sperrt ausschließlich Wahlsignale von Endgeräten, die an den beiden Ausgangs-buchsen
des CallBlockers angeschlossen sind. Geräte, die - elektrisch - vor dem CallBlocker angeschlossen
sind, werden nicht berücksichtigt.
Die Funktion einer Sperre, egal ob Ab-Werk-Programmierung oder Benutzereingaben, ist immer vom
Anwender sicher zu stellen. Siehe auch Kapitel "7.k Prüfen der Einstellungen"
Für aus Nichtfunktion, Fehlprogrammierung, falscher Anwendung oder Ähnlichem entstehende
Schäden wird aus verständlichen Gründen keine Haftung übernommen.
Der CallBlocker darf nicht modifiziert werden. Das Gerät enthält keine Teile, die gewartet werden
müssen.
Verwenden Sie den CallBlocker nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Wenn das Gehäuse beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden. Ebenso, wenn
Flüssigkeiten eingedrungen sind. Auch bei allen anderen Störungen wenden Sie sich bitte an unseren
Service.
Die Funktion des CallBlockers bezieht sich nur auf den CallBlocker selbst, nicht in Verbindung mit ande-
ren Zusatzgeräten oder TK-Systemen, welche die Wahl des Endgerätes (Telefon, Fax, Modem o.ä.) ggf.
durch Voranwählen, Abändern oder Einfügen von Wahlzeichen oder Pausen o.ä. entsprechend beein-
flussen könnten. Dies gilt hier insbesondere für sog. Router oder Endgeräte, in denen ein Router als
Soft- oder Hardware integriert ist. Bitte berücksichtigen und prüfen Sie dies ggf. in der
Bedienungsanleitung eines evtl. vorhandenen Zusatzgerätes.

3. Leistungsmerkmale (Features)

Der CallBlocker besitzt folgende Eigenschaften:
- Plug-and-Play (Bedeutet: Das Gerät wird anschlussfertig geliefert)
- Für Wandmontage bestimmt
- Ersetzt vorhandene TAE-Dose
- Wird zwischen Telefonleitung und Endgerät(e) geschaltet
- Eingang: Schraubklemmen innen Ausgang: 3 TAE Buchsen (NFN)
- Programmierung über das Endgerät (z.B. Telefon)
- Schutz vor sog. Dialern (0190, 0900, etc...)
- Vorprogrammiert für Sperre von 0190 und 0900 (abschaltbar)
- Erkennt automatisch wenn 010xy (Sparvorwahl) vor der zu sperrenden Vorwahl
(z.B.0190) gewählt wird (Call-by-Call-Erkennung)
- Bis zu 10 Rufnummern können - gemischt - gesperrt oder frei gegeben werden
(5 bis 11 oder mehr Stellen)
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0004444800044449