Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Produkts - Philips 1000er Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000er Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Die Batterien dürfen keiner übermäßigen
Hitze wie Sonne, Feuer oder dergleichen
ausgesetzt werden.
• Perchloratmaterial – es kann eine besondere
Behandlung erforderlich sein. Siehe www.
dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Das Produkt bzw. die Fernbedienung kann
eine Knopfzellenbatterie enthalten, die
verschluckt werden kann. Bewahren Sie die
Batterie immer außerhalb der Reichweite
von Kindern auf! Beim Verschlucken kann die
Batterie schwere Verletzungen oder den Tod
verursachen. Schwere innere Verbrennungen
können innerhalb von zwei Stunden nach dem
Verschlucken auftreten.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Batterie
verschluckt oder in einen Körperteil hineingesteckt
wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn Sie die Batterien wechseln, bewahren
Sie alle neuen und gebrauchten Batterien
immer außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach
nach dem Austausch der Batterie vollständig
geschlossen ist.
Wenn das Batteriefach nicht vollständig
geschlossen werden kann, verwenden Sie
das Produkts nicht weiter. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren und den
Hersteller kontaktieren
Das Gerät darf keinen Tropfen oder
Spritzern ausgesetzt sein.
Stellen Sie keine Gefahrenquellen auf
das Gerät (z. B. mit Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
Dieses Gerät kann Blei und Quecksilber
enthalten. Entsorgen Sie Geräte nach den
örtlichen, staatlichen oder bundesstaatlichen
Gesetzen. Für Informationen zur Entsorgung
oder zum Recycling wenden Sie sich bitte an Ihre
örtlichen Behörden. Für weitere Informationen
zu den Recyclingmöglichkeiten wenden Sie sich
bitte an www.mygreenelectronics.com, www.
eiae.org oder www.recycle.philips.com.
Wird der Hauptstecker oder eine
Gerätekupplung als Trennvorrichtung
verwendet, muss die Trennvorrichtung immer
leicht erreichbar sein.
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf Möbel, die
von einem Kind und einem Erwachsenen
gekippt werden können, die sich darauf
lehnen, ziehen, stehen oder klettern können.
Ein herabfallendes Gerät kann schwere
Verletzungen oder sogar den Tod verursachen.
Dieses Gerät sollte nur dann in ein fest
installiertes Möbelstück wie z. B. ein
Bücherregal oder ein Regal eingebaut
werden, wenn eine ausreichende Belüftung
gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass Sie
einen Abstand von 20 cm (7,8 Zoll) oder mehr
um dieses Gerät herum einhalten.
Gerätesymbol der Klasse II
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät über
ein doppeltes Isolationssystem verfügt.
Informationen zu den Sicherheitssymbolen
Dieser "Blitz" zeigt an, dass nicht
isoliertes Material in Ihrem Gerät einen
Stromschlag verursachen kann. Für die
Sicherheit aller Mitglieder Ihres Haushalts
sollten Sie die Produktabdeckung nicht entfernen.
Das "Ausrufezeichen" weist auf Details
hin, für die Sie die beiliegende Literatur
aufmerksam lesen sollten, um Probleme
bei der Bedienung und Wartung zu
vermeiden.
WARNUNG: Zur Vermeidung der Gefahr von
Bränden oder Stromschlägen sollte dieses Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden
und mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände, wie z. B.
Vasen, sollten nicht auf dieses Gerät gestellt werden.
ACHTUNG: Führen Sie zur Vermeidung eines
Stromschlags den breiten Pol des Steckers
vollständig in den breiten Schlitz hinein.

Pflege des Produkts

Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts nur
Mikrofasertücher.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htl1520b

Inhaltsverzeichnis