Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterung Motorhaltebremse Funktion; Einstellung Widerstandsbremsen; Regelungsarten - Siemens CU240E Serviceanleitung

Migration der control unit (firmware v4.5)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU240E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
p
1210
Abbildung 5-22: Einstellmöglichkeiten für die Wiedereinschaltautomatik
Über Parameter p1206 lassen sich bis zu 10 Störmeldungen einstellen, bei denen
die Wiedereinschaltautomatik nicht startet.
5.17

Erweiterung Motorhaltebremse Funktion

Die Parametrierung der Motorhaltebremse wurde erweitert. Es stehen nun
verschiedene Modi zur Verfügung, mit denen die Bremse wie bisher vom Prozess,
aber auch dauerhaft bzw. in Abhängigkeit von einem externen Signal geöffnet und
geschlossen werden kann.
Lediglich die Control Unit CU250S-2 unterstützt die Sicherheitsfunktion SBC
Hinweis
(Safe Brake Control).
5.18

Einstellung Widerstandsbremsen

Bei den Control Units der 2ten Generation ist der Bremschopper bei Verwendung
eines PM240 automatisch aktiviert. Der Bremswiderstand muss extern gegen
Überlast geschützt werden.
Thermofühler des Bremswiderstandes auf einen DI des FU verdrahten und
diesen Eingang mit dem Parameter p2106 „Externe Störung 1"
verschalten. In Folge wird bei einer Übertemperatur der Fehler F07860
„Externe Störung 1" aktiviert.
Bei Verwendung des Bremswiderstandes ist der VDCmax Regler zu deaktivieren
Hinweis
(bei Vektor Regelung: p1240 = 0, bei U/f: p1280 = 0).
Ab der Firmware Version V4.6 existiert der Parameter p0219, mit dem die maximal
zulässige Bremsleistung festgelegt wird. Dieser Parameter setzt automatisch die
generatorische Leistung und die Rücklauframpe, außerdem sperrt er den Vdcmax-
Regler.
5.19

Regelungsarten

Regelungsarten
Die Auswahl der Regelungsarten über Parameter p1300 wurde durch ECO-
Varianten mit Flussabsenkung ergänzt.
Umstellung CU240E/S nach CU240B/E-2 und CU250S-2
1.0, Beitrags-ID: 70021820
0: Wiedereinschaltautomatik sperren
1: Quittieren aller Störungen ohne Wiedereinschalten
4: Wiedereinschalten nach Netzausfall ohne weitere Anlaufversuche
6: Wiedereinschalten nach Störung mit weiteren Anlaufversuchen
14: Wiedereinschalten nach Netzausfall nach manueller Quittierung
16: Wiedereinschalten nach Störung nach manueller Quittierung
26: Quittieren aller Störungen und Wiedereinschalten bei EIN-Befehl
5 Parametrierung
Aktion
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cu240b-2Cu240sCu250s-2Cu240e-2

Inhaltsverzeichnis