Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung - Viessmann Vitobloc 200 EM-530/660 SCR Technische Beschreibung

Blockheizkraftwerk - wärme und strom aus erdgas hocheffizient durch kraft-wärme-kopplung gesamtwirkungsgrad 65,7 % gesamtwirkungsgrad mit optionalem awt* 90,3 % primärenergieeinsparung 12,32 %
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Instandsetzung

3
Wartung und Instandsetzung
Für das BHKW-Modul ergeben sich so genannte
„betriebsgebundene" Folgekosten in Form von In-
spektion, Wartung und Instandsetzung.
Das BHKW-Modul ist aufgrund seines bestimmungs-
gemäßen Einsatzes vielen Einflüssen wie Verschleiß,
Alterung, Korrosion sowie thermischen und mechani-
schen Belastungen ausgesetzt. Dies bezeichnet man
gemäß DIN 31051 als Abnutzung. Konstruktionsbe-
dingt verfügen die Bauteile des BHKW-Moduls über
einen Abnutzungsvorrat, welcher den sicheren Betrieb
der BHKW-Anlage entsprechend den Betriebsbedin-
gungen bis zu einer Beeinträchtigung der Funktions-
fähigkeit sicherstellt. Danach sind diese Teile, diffe-
renziert nach Verschleißteilen und zeitbegrenzten
Teilen, auszutauschen.
ACHTUNG!
Mindestens einmal jährlich ist eine Wartung
durchzuführen und das Kühlwasser spätes-
tens nach 2 Jahren zu wechseln.
ACHTUNG!
Die ordnungsgemäße Wartung des BHKW-
Moduls ist ausschließlich durch autorisier-
tes Personal durchzuführen. Es dürfen nur
Original-Ersatzteile und die vom BHKW-
Hersteller freigegebenen Betriebsmittel
(Schmieröl) verwendet werden. Der Betrei-
ber ist für die Sicherstellung und Einhaltung
der Betriebsstoffvorschriften verantwortlich.
HINWEIS!
Die erwartete Nutzungsdauer des BHKW-
Moduls beträgt nicht weniger als 10 Jahre
bei Berücksichtigung der regelmäßigen
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
16
VITOBLOC 200 EM-530/660 Varianten SCR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis