Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Aufgaben Des Anlagenbetreibers; Inspektion Und Wartung - Viessmann VITOBLOC 200 Bedienungsanleitung

Kompaktes blockheizkraftwerk für erdgasbetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOBLOC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufgaben des Anlagenbetreibers

Regelmäßig die Kondensatableitung auf Durchgän-
gigkeit und ausreichende Wasservorlage prüfen.
Wasservorlagen müssen so ausgeführt werden,
dass der Wasserstand kontrolliert und aufgefüllt wer-
den kann.
Tägliche Kontrolle des ordnungsgemäßen Betriebs
der Anlage:
Anzeigen und Betriebsmodus prüfen und Betriebsta-
gebuch führen, siehe Seite 34.
Hinweis
Den Betriebsraum so kurz wie möglich betreten und
möglichst nur auf der Bedienseite (Display) des
Blockheizkraftwerks aufhalten.

Inspektion und Wartung

Für das Blockheizkraftwerk ergeben sich so genannte
„betriebsgebundene" Folgekosten in Form von Inspek-
tion, Wartung und Instandsetzung.
Das Blockheizkraftwerk ist aufgrund seines bestim-
mungsgemäßen Einsatzes vielen Einflüssen wie Ver-
schleiß, Alterung, Korrosion sowie thermischen und
mechanischen Belastungen ausgesetzt. Dies bezeich-
net man als Abnutzung.
Konstruktionsbedingt verfügen die Bauteile des Block-
heizkraftwerks über einen Abnutzungsvorrat, welcher
den sicheren Betrieb der BHKW-Anlage entsprechend
den Betriebsbedingungen bis zu einer Beeinträchti-
gung der Funktionsfähigkeit sicherstellt. Danach sind
diese Teile, differenziert nach Verschleißteilen
Darüber hinaus ist die Inspektion und Wartung einer
Heizungsanlage durch die Energieeinsparverordnung
und die Normen DIN 4755, DIN 1899-8 und DIN 806
vorgeschrieben.
Die ordnungsgemäße Wartung des Blockheizkraft-
werks durch autorisiertes Personal ist für dessen ein-
wandfreies Funktionieren und für die Gewährleistung
von größter Wichtigkeit.
Es wird der Abschluss eines Wartungsvertrages mit
der Herstellerfirma empfohlen.
Anzeige des Wartungsintervalls, siehe Seite 22.
!
Achtung
Die Missachtung der Wartungs- und Instandset-
zungsintervalle kann zu Sachschäden an der
Maschine und seiner Umgebung führen.
Vorschriften und Hinweise zu Wartung und
Instandsetzung befolgen.
Leckagen prüfen.
Geräusche prüfen.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile und die von
Viessmann freigegebenen Betriebsmittel (Schmieröl)
verwendet werden.
Der Betreiber ist für die Sicherstellung und Einhaltung
der Betriebsstoffvorschriften verantwortlich.
Hinweis
Mindestens einmal jährlich ist eine Wartung durchzu-
führen und das Kühlwasser spätestens nach 2 Jahren
zu wechseln.
Bei Berücksichtigung der regelmäßigen Wartungs- und
Instandsetzungsarbeiten beträgt die erwartete Nut-
zungsdauer des Blockheizkraftwerks nicht weniger als
10 Jahre.
Die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten werden
grundsätzlich von autorisiertem Servicepersonal nach
der Viessmann-Wartungsliste durchgeführt.
Das Wartungsprotokoll wird beim Werksservice in digi-
taler Form erstellt. Der Betreiber bekommt das Proto-
koll per E-Mail als verbindliches Nachweisdokument
zugeschickt und muss vom Betreiber sicher archiviert
werden.

Instandhaltung

33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitobloc 300

Inhaltsverzeichnis