Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Materialien; Hilfsspannungsversorgung - Stromverbrauch; Anwendbare Normen Und Anforderungen - ABB PVS800-57 Handbuch

(100 bis 500 kw)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVS800-57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

108 Technische Daten

Verwendete Materialien

Schaltschrank
Stromschienen
Feuerbeständigkeit des
Materials
(IEC 60332-1)
Verpackung
Entsorgung

Hilfsspannungsversorgung - Stromverbrauch

Anwendbare Normen und Anforderungen

IEC/EN 62109-1:2010
EN 50530:2010
IEC/EN 60529:1992
IEC/EN 61000-6-2:2005
IEC/EN 61000-6-4:2007
NEMA 250 (2003)
IEC 61683:1999
Feuerverzinktes (Dicke etwa 20 Mikrometer) Stahlblech (Stärke 1,5 mm) mit
Polyester-Thermo-Pulverlackierung (Dicke etwa 80 Mikrometer) der
sichtbaren Oberflächen mit Ausnahme der Schrankrückwand. Farbe RAL
7035 (hell-beige, seidenmatt).
Verzinntes oder versilbertes Kupfer
Isoliermaterial und nicht-metallische Gegenstände: überwiegend
selbstlöschend
Rahmen: Holz oder Sperrholz. Plastik-Packfolie: PE-LD. Bänder: PP oder
Stahl.
Der Wechselrichter enthält Rohstoffe, die zum Schutz der Umwelt und der
Energieressourcen wiederverwertet werden sollten. Das
Verpackungsmaterial ist umweltverträglich und kann wiederverwertet werden.
Alle metallischen Teile können wiederverwertet werden. Die Kunststoffteile
können entsprechend den örtlichen Bestimmungen entweder
wiederverwertet oder kontrolliert verbrannt werden. Die meisten
recyclingfähigen Teile sind entsprechend gekennzeichnet.
Falls eine Wiederverwertung nicht sinnvoll ist, sind sämtliche Teile außer
Elektrolytkondensatoren und die Elektronik-Karten auf einer Deponie zu
entsorgen. Die DC-Kondensatoren (C1-1 bis C1-x) enthalten Elektrolyte und
die Elektronik-Karten enthalten Blei. Beide sind in der EU als Gefahrstoffe
klassifiziert. Sie müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgt
werden.
Weitere Informationen zum Thema Umweltschutz und genaue Anweisungen
für ein Recycling erhalten Sie von Ihrer ABB-Vertretung.
Die Hilfsspannungsversorgung muss vom Kunden bereitgestellt werden und
vom Ausgang des Wechselrichters potenzialgetrennt sein.
PVS800-0100kW: einphasig, 230 V AC, 50 Hz,
während des Betriebs < 350 W, in der Nacht < 55 W
PVS800-0250kW:einphasig, 230 V AC, 50 Hz,
während des Betriebs < 300 W, in der Nacht < 55 W
PVS800-0500kW: 1-phasig, 230 V AC, 50 Hz,
während des Betriebs < 550 W, in der Nacht < 55 W
Option +G300:PVS800-0100kW: max. 150 W,
PVS800-0250kW: max. 250 W, PVS800-0500kW: 350 W.
Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von der Temperatur ab.
Option +G410: Maximaler Stromverbrauch 20 W pro Anschlusskasten.
Der der Wechselrichter erfüllt die Anforderung der folgenden Normen.
Sicherheit von Leistungsumrichtern zur Anwendung in photovoltaischen
Energiesystemen Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Gesamtwirkungsgrad von Photovoltaik-Wechselrichtern
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Allgemeinen Normen –
Störfestigkeit für industrielle Umgebungen
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-4: Allgemeinen Normen –
Emissionsnorm für industrielle Umgebungen
Enclosures for Electrical Equipment (1000 Volt Maximum)
Photovoltaische Systeme - Stromrichter - Verfahren zur Messung des
Wirkungsgrades

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis