Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP LaserJet Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

z
PCL-Druckersprache
und -Schriften
z
PS-Sprache und
-Schriften
z
Automatischer
Sprachenwechsel
z
Drahtloses
Infrarotdrucken
z
z
Anschlüsse für
Druckerschnittstellen
z
z
z
z
Netzwerkbetrieb
z
GE
Die neue Druckersprache PCL 6 zeichnet sich durch schnellere
Druckleistung, eingebaute Intellifont- und TrueType-
Skalierungstechniken, integrierte HP-GL/2-Vektorgrafiken und
fortgeschrittene Abbildungsfunktionen aus. Ferner stehen 45
skalierbare TrueType-Schriften und eine Bitmap-Zeilendruckerschrift
zur Verfügung.
Der HP LaserJet 2100 M und 2100 TN emulieren die
Druckersprache PS Level 2 und werden mit 35 integrierten PS-
Schriften geliefert.
Wenn optionale Druckersprachen (wie z.B. PS) installiert sind,
ermittelt der Drucker, welche Sprache für den betreffenden
Druckauftrag am besten geeignet ist, und wechselt automatisch in
die jeweilige Sprache.
Schnelles Infrarotdrucken (IR), wenn von einem IrDA-kompatiblen
Gerät, wie z.B. einem Laptop, Notebook-Computer oder PDA
(Personal Digital Assistant), aus gedruckt wird.
JetSend-Geräte, bei denen die IR-Funktion aktiviert wurde, können
auch den IR-Anschluß verwenden.
Bidirektionaler ECP-Parallelanschluß vom Typ B (entspricht
IEEE-1284 )
LocalTalk-Anschluß
EIO-Steckplatz
Drahtloser Infrarot-Anschluß (IrDA-kompatibel)
Der Drucker ist mit einem EIO-Steckplatz für Druckserver vom Typ
HP JetDirect 600 N ausgestattet und bietet damit die Möglichkeit
eines schnellen und einfachen Anschlusses.
Beim Einsatz in Arbeitsgruppen bietet der Drucker Flexibilität,
schnelles Drucken über das Netzwerk und die Möglichkeit der
Fernverwaltung.
Kapitel 1 Drucker-Grundlagen 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis