Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AG-HPX250EJ Bedienungsanleitung Seite 88

Speicherkarten-kamerarecorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG-HPX250EJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit Miniaturbildern (Fortsetzung)
Positionen der Clipmetadaten
Die Clipmetadaten weisen die folgenden
Positionen auf. Unterstrichene Positionen können
durch Einlesen der Metadaten der hochgeladenen
Datei auf der SD-Speicherkarte eingestellt werden.
Mit dem P2-Viewer können Upload-Dateien mit
Metadaten mit einem PC auf SD-Speicherkarten
geschrieben werden. Laden Sie die aktuelle
Version des P2-Viewers unter der folgenden URL
herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
http://pro-av.panasonic.net/
Für SD-Speicherkarten siehe bitte auch
<Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
SD-Speicherkarten> (Seite 159).
Dateien, die nicht mit dem P2-Viewer editiert
werden, werden als "UNKNOWN DATA"
angezeigt und können nicht gelesen werden.
GLOBAL CLIP ID:
Zeigt die allgemeine Clip ID an, die den
Aufnahmestatus des Clips angibt.
USER CLIP NAME:
Zeigt den vom Benutzer angegebenen Clipnamen an.
VIDEO:
Zeigt die [FRAME RATE] (Framerate des Clips),
[PULL DOWN] und [ASPECT RATIO] an.
AUDIO:
[SAMPLING RATE] (Samplingfrequenz der
aufgenommenen Audiodaten) und [BITS PER
SAMPLE] (digitalisierte Bit der aufgenommenen
Audiodaten).
ACCESS:
Zeigt den [CREATOR] (Person, die den Clip
aufgenommen hat), das [CREATION DATE]
(Datum der Aufnahme des Clips), das [LAST
UPDATE DATE] (Datum der letzten Aktualisierung
des Clips) und die [LAST UPDATE PERSON]
(Person, die die letzte Aktualisierung des Clips
vorgenommen hat) an.
88
*1
DEVICE:
Zeigt den [MANUFACTURER] (Namen des
Geräteherstellers), die [SERIAL NO.]
(Seriennummer des Geräts) und den [MODEL
NAME] (Modellnamen des Geräts) an.
SHOOT:
*2
Zeigt den [SHOOTER] (Namen der Person, die
das Video aufgenommen hat), das [START
DATE] (Startdatum der Aufnahme), das [END
DATE] (Enddatum der Aufnahme) und die
[LOCATION] ALTITUDE/LONGITUDE/
LATITUDE/SOURCE/PLACE NAME
(Höhe, Längengrad, Breitengrad sowie die
Informationsquelle und den Name der Location) an.
SCENARIO:
Zeigt den [PROGRAM NAME], die [SCENE NO.]
und [TAKE NO.] an.
NEWS:
Zeigt den [REPORTER] (Namen des Reporters),
den [PURPOSE] (Zweck der Aufnahme) und das
[OBJECT] (Objekt der Aufnahme) an.
MEMO:
*3
Zeigt den [NO.] (Die Nummer der Textmemo),
[OFFSET] (Position des Frames, an der
der nächste Memotext hinzugefügt wird),
die [PERSON] (Person, die den zum Clip
hinzugefügten Memotext aufgezeichnet hat) und
den [TEXT] (Inhalt des Memotexts) an.
THUMBNAIL:
Zeigt den Ort des Vollbildes (Frame Offset) und
die Größe (Höhe und Breite) des als
Miniaturansicht gewählten Bildes.
PROXY:
Hiermit werden Format und andere Informationen
für einen Proxy angezeigt, sofern vorhanden.
Wird im Bildschirm CLIP PROPERTY angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis