Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungsmetadaten - Sony PMW-RX50 Bedienungsanleitung

Portable memory recorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMW-RX50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup-Datei speichern
Verwendung einer SxS-Speicherkarte
Es kann nur eine Setup-Datei (gekennzeichnet
mit dem Dateinamen „SETUP.SUF") auf einer
SxS-Speicherkarte gespeichert werden.
1
Stecken Sie eine Speicherkarte zum
Speichern der Setup-Datei in den
Karteneinschub.
Stellen Sie sicher, dass eingelegte Karte
ausgewählt ist.
2
Wählen Sie [Store(SxS)] unter [Setup
Data] (Seite 68) im Menü [OTHERS]
und anschließend [Execute].
Hinweis
Wenn auf der in Schritt 1 bestimmten Speicherkarte
bereits eine Setup-Datei gespeichert ist, wird eine
Abfrage vor dem Überschreiben der Datei angezeigt.
Verwendung eines USB-Flash-Laufwerks
UDF exFAT
Schließen Sie das formatierte USB-Flash-
Laufwerk an den Anschluss für externe Geräte an.
Wählen Sie in Schritt 2 [Store(USB)] >
[Execute].
Setup-Datei aufrufen
Verwendung einer SxS-Speicherkarte
Wenn Sie die gespeicherte Setup-Datei aufrufen,
werden die darin gespeicherten Einstellungen
vom Recorder übernommen.
1
Stecken Sie die Speicherkarte mit der
Setup-Datei in den Karteneinschub.
Stellen Sie sicher, dass eingelegte Karte
ausgewählt ist.
2
Wählen Sie [Recall(SxS)] unter [Setup
Data] (Seite 68) im Menü [OTHERS]
und anschließend [Execute].
Verwendung eines USB -Flash-Laufwerks
UDF exFAT
Schließen Sie das formatierte USB-Flash-
Laufwerk an den Anschluss für externe Geräte an.
Wählen Sie in Schritt 2 [Recall(USB)] >
[Execute].
38
Nützliche Funktionen
Rücksetzung auf Standardwerte
Die mit den verschiedenen Menüs und
Tastenfunktionen vorgenommenen Recorder-
Einstellungen können auf ihre Standardwerte
(Werkseinstellungen) zurückgesetzt werden,
indem Sie im Menü [OTHERS] die Funktion [All
Reset] auswählen.

Planungsmetadaten

Planungsmetadaten sind Informationen zu Szenen-
und Aufzeichnungsplänen, die in einer XML-Datei
festgehalten sind. Bei der Aufnahme von Szenen
können Sie Clipnamen und Szenenmarkierungen
verwenden, die Sie im Voraus in einer
Planungsmetadaten-Datei definiert haben.
Dieser Recorder kann Clipnamen und
Szenenmarkierungsnamen in den folgenden
Sprachen anzeigen:
Englisch/Chinesisch/Deutsch/Französisch/
Italienisch/Spanisch/Niederländisch/
Portugiesisch/Schwedisch/Norwegisch/
Dänisch/Finnisch
Hinweise
• Beim Festlegen von Clip- und
Szenenmarkierungsnamen in einer anderen, oben nicht
aufgeführten Sprache erscheinen die Namen
möglicherweise nicht auf dem LCD-Monitor.
• Beim Festlegen französischer, niederländischer oder
finnischer Clip- und Szenenmarkierungsnamen
werden einige Zeichen in einer anderen, aber
ähnlichen Schriftart dargestellt.
Eine Planungsmetadaten-Datei laden
Um Planungsmetadaten zusammen mit Clips
aufzuzeichnen, muss zunächst eine
Planungsmetadaten-Datei in den Speicher des
Recorders geladen werden.
Verwendung einer SxS-Speicherkarte
Setzen Sie die SxS-Speicherkarte mit der im
unten angegebenen Verzeichnis gespeicherten
Planungsmetadatendatei (.xml) in den
Karteneinschub des Recorders und laden Sie die
Datei über [Load / Slot(A)] oder [Load /
Slot(B)]unter [Plan.Metadata] (Seite 74) im
Menü [OTHERS].
UDF: General/Sony/Planning
exFAT: XDROOT/General/Sony/Planning
FAT: BPAV/General/Sony/Planning

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis