Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Druckknopfmelder; Springknopfmelder; Funktionstest - Bosch 210 series Produktinformation

Nichtautomatische brandmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation FMC-210-DM / SM / EST LSN

6. Funktionsbeschreibung

6.1. Druckknopfmelder

Handfeuermelder, Handauslöser, Stopptaster: Im Alarmfall wird zuerst die Glasscheibe (2)
eingeschlagen, dann wird der Druckknopf (3) tief eingedrückt.
Dabei wird der Mikroschalter zur Alarmauslösung betätigt und die Anzeige -LED (4) blinkt.
Ein Verriegelungsmechanismus hält den eingerasteten Druckknopf.
Die Rückstellung des eingerasteten Druckknopfes wird durch manuelle Betätigung des
Rückstellhebels (5) oder durch Öffnen der Meldertür (1) erreicht ⇒ Alarmrücksetzung und
Erlöschen der Anzeige - LED (4).
1
2
3

6.2. Springknopfmelder

Beim Springknopfmelder wird der Alarm nach dem Einschlagen der Glasscheibe (2) durch
den vorspringenden Knopf (3) ausgelöst.
Dabei wird der Mikroschalter zur Alarmauslösung betätigt und die Anzeige - LED (4) blinkt.
Nach dem Einsetzen einer neuen Glasscheibe (2) erfolgt das Rückstellen des
Springknopfes (3) durch Öffnen der Meldertüre (1).

6.3. Funktionstest

Handfeuermelder, Handauslöser und Stopptaster: Zum Auslösen des Alarms den Druck-
knopf (3) tief eindrücken. Die Anzeige - LED (4) blinkt. Um den Druckknopfmelder wieder
in den Ausgangszustand zu setzen, den Rückstellhebel (5) betätigen.
Springknopfmelder: Zum Auslösen des Alarms die Meldertür (1) öffnen. Die Anzeige - LED
(4) blinkt. Um den Springknopfmelder wieder in den Ausgangszustand zu setzen, die
Meldertür (1) schließen.

7. Montage

D Der nichtautomatische Brandmelder ist für Wandmontage vorgesehen.
D Die Montagehöhe beträgt nach VdS-Vorschrift 1400 mm (± 200 mm), vom Boden bis
Druckknopfmitte.
D Die Anschlusskabel können auf oder unter Putz verlegt werden.
D Die Kabelzuführung sollte durch die vorgesehenen Gehäuseöffnungen erfolgen (siehe
7.2 Kabelzuführung).
D Der Montageort ist so zu wählen, dass zum Öffnen der Tür ca. 38 mm nach rechts frei
bleiben.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
5
4
3
Seite 9 von 17
de
1
2
F.01U.066.176 | 4.0 | 2009.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis