Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Maximal Anschließbare Melder; Normen, Richtlinien, Projektierungsempfehlungen - Bosch 210 series Produktinformation

Nichtautomatische brandmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation FMC-210-DM / SM / EST LSN
Erweiterte LSN Leistungsmerkmale
Die LSN-Nichtautomatische Brandmelder Serie 210 bietet alle Leistungsmerkmale der "impro-
ved" LSN-Technik:
D Flexible Netzwerkstrukturen einschließlich "T-taping" ohne zusätzliche Elemente.
D Bis zu 254 LSN improved Elemente pro Ring oder Stichleitung.
D Automatische oder manuelle Melderadressierung über Drehschalter wählbar, jeweils mit
oder ohne Autodetektion.
D Stromversorgung der angeschlossenen Elemente über LSN bis 300 mA.
D Bei Verwendung von LSN "improved version" Elementen in Verbindung mit FPA-5000
können ungeschirmte Kabel eingesetzt werden. Ansonsten ist ein geschirmtes Kabel zu
verwenden.
D Leitungslänge bis 1000 m.
D abwärtskompatibel zu bestehenden LSN Systemen und Zentralen im CL Betriebsmodus
CL00.

3. Planungshinweise

D Nichtautomatische Brandmelder müssen gut sichtbar in den Flucht- und Rettungswegen
(z.B. Ausgänge, Durchgänge, Treppenhäuser) angebracht werden und frei zugänglich
sein.
D Die Installationshöhe von 1400 mm (±200 mm), gemessen von Mitte Druckknopf bis
Boden, ist einzuhalten.
D Nichtautomatische Brandmelder müssen ausreichend durch Tageslicht oder eine andere
Lichtquelle beleuchtet sein (einschließlich Notbeleuchtung, wenn vorhanden).
D Der Abstand zwischen nichtautomatischen Brandmeldern soll nicht mehr als 100 Meter
nach DIN 14 675, bzw. 80 Meter nach VdS, betragen.
D In besonders gefährdeten Bereichen sollen nichtautomatische Brandmelder mit maximal
40m Abstand montiert werden (VDE 0833 Teil 2, Pkt. 7.2.6).
3.1. Maximal anschließbare Melder
Die Anzahl der maximal anschließbaren LSN-Elemente (LSN-Koppler und LSN-Melder) ist ab-
hängig von ihrer Stromaufnahme aus der LSN-Datenleitung. Die Grenzwerte sind der Produk-
tinformation der jeweils eingesetzten Brandmeldezentrale zu entnehmen.

3.2. Normen, Richtlinien, Projektierungsempfehlungen

Weitergehende Normen, Richtlinien und Projektierungsempfehlungen bezüglich Montageort
usw. sind zu berücksichtigen (siehe Brandmeldehandbuch).
Vorschriften der örtlichen Feuerwehren sind zu beachten.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Seite 5 von 17
de
F.01U.066.176 | 4.0 | 2009.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis