Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Technische Daten - ABB TSZ Einbauanleitung

Türschließzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Allgemeine
Beschreibung

2. Technische Daten

2

Allgemeine Beschreibung

Technische Daten
Die Türschließzentrale TSZ wird im Sinne der Richtlinien des Deutschen
Instituts für Bautechnik DIBT als Auslösevorrichtung in Feststellanlagen für
Feuerschutzabschlüsse (FSA) eingesetzt und ist entsprechend dieser Richt-
linie samt peripherer Komponenten wie Brandmeldern, Haftmagneten usw.
zugelassen.
An die Meldergruppe der TSZ können alle Brandmelder der Grenzwerttechnik
angeschlossen werden, die in der Zulassung der Anlage aufgeführt sind.
Geht ein Brandmelder in Alarm, wird einerseits dieser Alarm gespeichert,
andererseits wird die Spannung für die angeschlossenen Haftmagnete
abgeschaltet und somit aufgehaltene Türen freigegeben. Darüberhinaus
schaltet der potenzialfreie Alarmkontakt. Die Auslösung wird am Gerät
angezeigt und muss nach Beseitigung der Ursache mit der Rückstelltaste
quittiert werden. Die gleichen Schalthandlungen werden ausgelöst, wenn
ein Brandmelder – z. B. durch Herausdrehen aus seiner Fassung – aus der
Meldergruppe entfernt wird, oder wenn die Meldergruppe kurzgeschlossen
oder unterbrochen wird. In den letztgenannten Fällen wird allerdings
die Meldung nicht gespeichert, muss also auch nicht quittiert werden.
Allgemeine Daten
Umgebungstemperatur
Schutzart
Abmessungen H x B x T
Gewicht
Elektrische Kennwerte
Versorgungsspannung
Anlagenspannung (nominell)
Meldergruppe
Spannung (Kl. 1 u. 2)
Ruhestrom
Leitungswiderstand
Leitungsabschlusswiderstand
Alarmwiderstand (im Meldersockel) 1 kΩ
Meldekriterien
Alarm
Unterbrechnung
Melderanzahl
Ausgang für Haftmagnete (Kl. 3 u. 4)
Spannung
Leistung
Alarmkontakt (Kl. 5,6,7)
Zulassung
DIBT
– 10 bis + 50 °C
IP 40
100 x 75 x 57 mm
500 g
230 V AC + 10/– 15%
24 V DC
typ. 20 V DC
typ. 3,5 mA
max. 50 Ω
5,6 kΩ
> 15 mA
< 1,3 mA
max. 6 Stück
typ. 26 V DC
max. 3 W / 100% ED
30 VDC / 1 A
Z-6.5-1691

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis