Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HAND-
FAUSTSCHLEIFER 220 W
98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 1
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung
01.03.2019 08:08:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX JD2442

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung HAND- FAUSTSCHLEIFER 220 W Originalbetriebsanleitung 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 1 01.03.2019 08:08:44...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang / Teilebezeichnung ..............................Allgemeines ............................................Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ........................Zeichenerklärung ............................................Sicherheit ..............................................Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................Sicherheitshinweise für Schleifer ................................... Sicherheitshinweise für Schleifer - Schleifen von Farben ................. Sicherheitshinweise für Schleifer - Staubabsaugung ....................
  • Seite 4: Lieferumfang / Teilebezeichnung

    Lieferumfang / Teilebezeichnung Lieferumfang / Teilebezeichnung Lüftungsschlitze Staubauffangbehälter Deckel Absaugstutzen Adapter Schleifpapier Schleifplatte (mit Klettverschluss) Aus-Schalter Ein-Schalter 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 4 01.03.2019 08:08:45...
  • Seite 5: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Hand-Faustschleifer 220 W (im Folgenden nur „Schleifer“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Schleifer verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 6: Sicherheit

    Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). 36 Monate Garantie. Die Modellbezeichnung auf dem Schleifer ist eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern: JD2442 Hand-Faustschleifer 220 W Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schleifer ist für den Privatgebrauch konstruiert worden und für folgende Einsatzzwecke im Hobby- und DIY Bereich vorgesehen: −...
  • Seite 7: Restrisiken

    Sicherheit − Die Verwendung von Zubehör oder Ersatzteilen, welche nicht für diesen Schleifer geeignet sind. − Veränderungen am Schleifer. − Die übermäßige Verwendung. Wer diesen Schleifer verwendet oder wartet, muss mit diesen Anweisungen vertraut und sich über mögliche Gefahren bewusst sein. Dieser Schleifer darf nur von einer kompetenten Person verwendet werden - im Zweifelsfall lassen Sie sich von einem Experten beraten.
  • Seite 8 Sicherheit 1) Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
  • Seite 9 Sicherheit 3) Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Seite 10 Sicherheit 4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Schleifer

    Sicherheit 5) Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. Sicherheitshinweise für Schleifer a) Verwenden Sie den Schleifer nur für den Trockenschliff. Das Eindringen von Wasser in den Schleifer erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Schleifer - Schleifen Von Farben

    Sicherheit m) Vermeiden Sie eine Überhitzung des Schleifgutes und des Schleifers. Entleeren Sie vor Arbeitspausen stets den Staubauffangbeutel. Schleifstaub im Staubsack, Mikrofilter, Papiersack (oder im Filtersack bzw. Filter des Staubsaugers) kann sich unter ungünstigen Bedingungen, z. B. Funkenflug beim Schleifen von Metallen, selbst entzünden.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Schleifer - Staubabsaugung

    Sicherheit f) Reinigen Sie nach dem Schleifen die Oberflächen des Arbeitsbereiches sorgfältig. Sicherheitshinweise für Schleifer - Staubabsaugung WARNUNG! Stäube von Materialien mit bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kann allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
  • Seite 14: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit Ergänzende Sicherheitshinweise a) Überprüfen Sie vor jeder Benutzung des Schleifers Netzstecker und Netzkabel auf eventuelle Beschädigungen. b) Schließen Sie den Schleifer nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. c) Schließen Sie den Schleifer nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie ihn bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 15: Vor Verwendung

    Vor Verwendung Vor Verwendung Schleifer und Lieferumfang prüfen • Nehmen Sie den Schleifer und das Zubehör aus der Verpackung. • Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Kapitel LIEFERUMFANG / TEILEBEZEICHNUNG). • Kontrollieren Sie, ob der Schleifer oder das Zubehör Schäden aufweisen. •...
  • Seite 16: Staubabsaugung / Staubauffangbehälter Montieren

    Vor Verwendung Die Schleifplatte ist mit einem Klettverschlusssystem ausgestattet. Dies ermöglicht das schnelle Befestigen von neuem Schleifpapier ohne eine Spannvorrichtung. Es darf nur Schleifwerkzeug mit selbsthaftendem Klettverschluss verwendet werden. • Entfernen Sie Rückstände und Verunreinigungen von dem Klettverschluss der Schleifplatte vor dem Aufsetzen des neuen Schleifpapiers •...
  • Seite 17: Staubauffangbeutel Leeren

    Verwendung Staubauffangbeutel leeren • Ziehen Sie den Staubauffangbehälter vom Schleifer ab. • Nehmen Sie den Deckel vom Staubauffangbehälter ab und entsorgen Sie den Staub. • Stecken Sie den Deckel wieder auf den Staubauffangbehälter und stecken Sie den Staubauffangbehälter in den Schleifer. Verwendung Netzanschluss •...
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten

    Arbeitshinweise Ein- und Ausschalten • Um den Schleifer einzuschalten, drücken Sie den Ein-Schalter • Um den Schleifer auszuschalten, drücken Sie den Aus-Schalter Arbeitshinweise Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche müssen unterschiedliche Schleifpapiere verwendet werden. Die Abtragleistung wird im Wesentlichen durch die Körnung des Schleifpapiers und durch dosiertes Andrücken des Schleifers bestimmt.
  • Seite 19: Wartung, Reinigung, Lagerung Und Transport

    Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport WARNUNG! Ziehen Sie den Netzstecker vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Wartung Prüfen Sie den Schleifer regelmäßig auf seinen Zustand. Kontrollieren Sie unter anderen, ob: − der Ein-/Ausschalter unbeschädigt ist, −...
  • Seite 20: Reinigung

    Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport • Lösen Sie die Schrauben für die Schleifplatte mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher. • Nehmen Sie die Schleifplatte vom Schleifer ab und entfernen Sie Verschmutzungen. • Setzen Sie eine neue Schleifplatte auf den Schleifer und schrauben Sie alle Schrauben für die Schleifplatte fest an.
  • Seite 21: Lagerung

    Fehlerbehebung Lagerung • Reinigen Sie den Schleifer vor der Lagerung gründlich. • Bei Nichtgebrauch lagern Sie den Schleifer an einem sicheren, kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern. Transport • Transportieren Sie den Schleifer vor Stößen und Vibrationen geschützt und in der Originalverpackung.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell Nr. JD2442 Nennspannung 230 V~/ 50 Hz Nennleistung 220 W Schutzklasse Leerlaufschwingzahl 13000 min Abmessungen Schleifplatte 140 × 140 × 80 mm Geräusch-/Vibrationsinformation Geräuscheemissionswerte Gemessen gemäß EN 62841. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich...
  • Seite 23: Vibrationsinformation

    Geräusch-/Vibrationsinformation Vibrationsinformation Vibrationswert Handgriff: a 9,6 m/s² Unsicherheit: K 1,5 m/s² HINWEIS! Der oben genannte Schwingungsemissionswert (Vibrationswert) ist entsprechend einem in EN 62841 genormten Messverfahren gemessen worden und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
  • Seite 24: Recycling

    Recycling Recycling Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp sowie den örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden Vorschriften. Schleifer entsorgen Entsorgen Sie den Schleifer entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 25 01.03.2019 08:08:49...
  • Seite 26 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 26 01.03.2019 08:08:49...
  • Seite 27 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 27 01.03.2019 08:08:49...
  • Seite 28 VERTRIEBEN DURCH: WALTER WERKZEUGE SALZBURG GMBH GEWERBEPARKSTR. 9 5081 ANIF AUSTRIA 98032 Bitte wenden Sie sich mit dem Produkt und dem zugehörigen Kassenbon an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE 05/2019 JD2442 98032_Buch_Faustschleifer_AT.indb 28 01.03.2019 08:08:49...

Diese Anleitung auch für:

Wws-exs430

Inhaltsverzeichnis