Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheit Hat Vorrang; Vorbereiten Des Spritzgeräts Für Den Ersten Einsatz - Toro Multi Pro 1750 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi Pro 1750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Sicherheit hat Vorrang

Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und
Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch.
Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten
dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Vorbereiten des Spritzgeräts
für den ersten Einsatz
Prüfen des Motoröls
Der Motor enthält bei der Auslieferung Getriebeöl. Sie
müssen jedoch den Ölstand vor dem ersten Anlassen und
nach dem Laufen des Motors prüfen.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Peilstab heraus und wischen Sie ihn
mit einem sauberen Lappen ab (Bild 11).
3. Stecken Sie den Peilstab in das Rohr und stellen Sie
sicher, dass er vollständig eingeführt ist. Nehmen Sie
den Peilstab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
1. Deckel des Einfüllstutzens
4. Wenn der Ölstand niedrig ist, nehmen Sie den Deckel
des Einfüllstutzens von der Ventilabdeckung ab
(Bild 11) und füllen Sie Öl auf, bis der Ölstand die
Voll-Markierung am Peilstab erreicht. Angaben zur
richtigen Ölsorte und zur Viskosität finden Sie unter
Warten des Motoröls (Seite 42). Gießen Sie Öl langsam
ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des
Füllens. Nicht überfüllen.
5. Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein.
Bild 11
2. Peilstab
Prüfen des Reifendrucks
Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder
einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen
sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 1,38 bar auf.
Prüfen Sie die Reifen auch auf Abnutzung oder Beschädigung.
Betanken
GEFAHR
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschüttetes Benzin auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
geschlossenen Anhänger.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank mit Benzin, bis
der Stand 6-13 mm unter der Unterkante des
Einfüllstutzens liegt. In diesem freien Platz im
Tank kann sich Benzin ausdehnen.
• Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin
und halten dieses von offenen Flammen und
Bereichen fern, in denen Benzindämpfe durch
Funken entzündet werden könnten.
• Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen
Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für
Kinder zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr
als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
montierte und betriebsbereite Auspuffanlage
ein.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

41188

Inhaltsverzeichnis