Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens Sinumerik PCU 50 Hochrüstanleitung
Siemens Sinumerik PCU 50 Hochrüstanleitung

Siemens Sinumerik PCU 50 Hochrüstanleitung

Umstieg von 333 mhz/500 mhz mit win nt 4.0 auf 566 mhz/1.2 ghz mit win nt 4.0

Werbung

Hochrüstanleitung
Umstieg von PCU 50 333 MHz/500 MHz mit Win NT 4.0 auf PCU 50 566 MHz/1.2 GHz mit
Win NT 4.0
Beiblatt
Begriffe
Im folgenden werden die PCU 50 mit 333 MHz oder 500 MHz als "PCU 50 V1" und die PCU 50 mit 566 MHz
oder 1.2 GHz als "PCU 50 V2" bezeichnet.
Die PCU-Basesoftware WinNT 4.0 stellt die Grundlage für die Installation und den Betrieb von SINUMERIK-
Software auf einer PCU 50 dar und ist immer Bestandteil der Hardwarelieferung.
Die PCU-Basesoftware WinNT 4.0 enthält im wesentlichen WinNT 4.0 mit SP6, das DOS-Servicemenü,
PCU- bzw. HMI-spezifische Treiber und den HMI-Manager.
Die PCU-Basesoftware WinNT 4.0 ist nicht zu verwechseln mit der Software "HMI-Base". Die Software
HMI-Base ist ein Bestandteil der Software HMI-Advanced und kann für OA-Anwendungen separat eingesetzt
werden.
PCU 50 V2 mit SINUMERIK 810D/840D
Die "PCU 50 V2" wird mit der PCU-Basesoftware WinNT 4.0 V07.03.02 ausgeliefert. Diese Software enthält
die für die "PCU 50 V2" erforderlichen Treiber und funktionale Erweiterungen gegenüber V06.02.01.
Auf der PCU-Basesoftware WinNT 4.0 V07.03.02 kann jede bisher freigegebene Software von HMI-Base 6.x
und HMI-Advanced 6.x installiert und betrieben werden. Bei der Installation der Software HMI-Advanced
kommt eine "Fehlermeldung", dass die vorhandene PCU-Basesoftware WinNT 4.0 neuer ist, als die in der
Software HMI-Advanced enthaltene. Diese Meldung ist zu quittieren.
SINUMERIK 810D/840D, PCU 50 V1 durch PCU 50 V2 ersetzen
Dazu muß die bestehende Software von der "PCU 50 V1" auf die "PCU 50 V2" umgesetzt werden.
Dies erfordert folgende Schritte:
1. Ermittlung der aktuellen Version der PCU-Basesoftware WinNT 4.0 (V06.01.04 ... V06.02.01) der
"PCU 50 V1".
2. Ghost-Image der Festplatte von "PCU 50 V1" erstellen (Harddisk-Backup über das Servicemenü).
3. Ghost-Image auf Festplatte der "PCU 50 V2" einlesen (Harddisk-Restore über das Servicemenü).
4. Hochlauf der "PCU 50 V2" in den WinNT-Servicemode (NT-Desktop) und Installation des "ServicePack
PCU-Basesoftware WinNT 4.0 V07.02.01". Alternativ kann dieses ServicePack (selbstextrahierende
setup.exe) nach D:\install der "PCU 50 V2" kopiert werden. Im folgenden Hochlauf von WinNT erfolgt die
Installation automatisch.
Hinweis:
Bei Anwahl des DOS-Servicemenüs kommt es aufgrund der geänderten Hardware-Umgebung zu einer
Bootsektorvirus-Warnung. Diese ist zu ignorieren und nach 30 s Wartezeit ist das Servicemenü
bedienbar.
Damit entsteht eine PCU-Basesoftware WinNT 4.0 V07.02.01 auf der "PCU 50 V2"- funktional wie
V06.02.01, aber mit den für die "PCU 50 V2" erforderlichen Treibern. Auf dieser Basis ist jede bisher
freigegebene Software von HMI-Base 6.x und HMI-Advanced 6.x weiterhin ablauffähig.
Technische Änderungen vorbehalten.
Ausgabe: 12-02
Seite
1 von 2
SINUMERIK
Printed in the Federal Republic of Germany
© Siemens AG 2002

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Sinumerik PCU 50

  • Seite 1 V06.02.01, aber mit den für die ”PCU 50 V2” erforderlichen Treibern. Auf dieser Basis ist jede bisher freigegebene Software von HMI-Base 6.x und HMI-Advanced 6.x weiterhin ablauffähig. Technische Änderungen vorbehalten. Seite Printed in the Federal Republic of Germany Ausgabe: 12-02 1 von 2 © Siemens AG 2002...
  • Seite 2 "PCU 50 V2" und in der "PCU 50 V1" eingesetzt werden, die bisherige Ersatzteil-Festplatte (Bestellnummer 6FC5247-0AF08-0AA0) nur in der "PCU 50 V1". Printed in the Federal Republic of Germany Seite Technische Änderungen vorbehalten. © Siemens AG 2002 2 von 2 Ausgabe: 12-02...