Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzzeichen Und Ihre Bedeutung; Sicherheitsrelevante Arbeitshinweise - Siemens CS1140 Inbetriebsetzung

'en120941 konforme einbereichslöschung'
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS1140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften
2.1.3

Zusatzzeichen und ihre Bedeutung

2.2

Sicherheitsrelevante Arbeitshinweise

8
Building Technologies
Fire Safety
Tipps und Informationen.
Weist auf besonders wichtige und kritische Entscheidungen hin, die vor dem Fortführen der Tätigkeit
zu beachten sind.
Länderspezifische Normen
Die Produkte werden nach den einschlägigen europäischen Sicherheitsnormen
entwickelt und produziert. Gelten am Betriebsort noch zusätzliche landesspezifi-
sche, örtliche Sicherheitsnormen oder Gesetze für die Projektierung, die Montage,
die Installation, den Betrieb und die Entsorgung des Produktes, so sind diese zu-
sätzlich zu den Sicherheitsvorschriften in der Produktdokumentation zu beachten.
Elektrische Installationen
GEFAHR
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von einer geschulten Elektrofach-
Arbeiten im
kraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elekt-
elektrischen
rofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend vorgenommen wer-
Bereich
den.
Zentralen an denen Inbetriebsetzungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt
werden, müssen, sofern möglich, spannungsfrei geschaltet werden.
Anschlussklemmen mit externer Fremdspannung müssen mit einem Schild 'GE-
FAHR Fremdspannung' versehen werden.
Netzzuleitungen zu der Zentrale sind separat zu führen und müssen mit eigener
eindeutig markierter Sicherung abgesichert sein.
Die Erdung muss nach ortsüblichen Sicherheitsbestimmungen ausgeführt wer-
den.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprechenden
Vorsichtsmassnahmen beachtet werden.
Montage, Installation, Inbetriebnahme und Inspektionsarbeiten
Werden Hilfsmittel wie z.B. eine Leiter benötigt, so müssen sichere und für die
Arbeit vorgesehene Hilfsmittel eingesetzt werden.
Fehlauslösung der Fernübermittlung muss sicher verhindert werden.
Die Feuerwehr ist vorgängig von einer Test-Fernübermittlung zu informieren.
Aktivieren von Brandfallsteuerungen für Testzwecke dürfen keine Schäden an
Anlageteilen verursachen.
Brandfallsteuerungen erst Freischalten, wenn die Prüfung abgeschlossen ist und
die Anlage definitiv dem Kunden übergeben wird.
Bei Ansteuerung von Geräten von Fremdfirmen muss die verantwortliche Per-
son anwesend sein.
Bei Arbeiten an Management Stationen und System-Terminals sind die Sicher-
heitsvorschriften der angeschlossenen Subsysteme zu beachten. Dies gilt im
Besonderen beim Ausschalten von Anlageteilen.
Verwenden oder verlangen Sie bei Löschanlagen die 'General installation in-
structions' als Richtlinie. Sie erhalten diese Richtlinien von uns auf Anfrage.
009853_b_de_--
02.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis