Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosewert '49.Wt00; Bis Wt95; Diagnosewert '57.Ma - Sollwertstrom - Siemens SIPART PS2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.4.31
Diagnosewert '49.WT00' ... '56.WT95' - Anzahl Betriebsstunden im Stellbereich WT00

bis WT95

Anzeigebereich:
Zweck:
Stellbereich
Stellbereichsabschnitt [%]
Einteilung der Stellbereiche
10.2.4.32

Diagnosewert '57.mA - Sollwertstrom'

Hier können Sie sich den aktuellen Sollwert in mA anzeigen lassen.
SIPART PS2 mit und ohne HART
Betriebsanleitung, 02/2016, A5E00074630-AB
0 ... 4.29E9
Wenn sich der Stellungsregler in der Betriebsart "Automatik" be-
findet, wird ständig eine Statistik geführt, wie lange ein Ventil oder
eine Klappe in welchem Abschnitt des Stellbereichs betrieben
wurde. Hierzu ist der gesamte Stellbereich von 0 bis 100 % in 8
Stellbereiche eingeteilt. Der Stellungsregler registriert kontinuier-
lich die aktuelle Stellung und inkrementiert stündlich den Betriebs-
stundenzähler, welcher dem entsprechenden Stellbereich
zugeordnet ist. Dies lässt Rückschlüsse auf die vergangenen Be-
triebsbedingungen zu und dient insbesondere zur Beurteilung der
Regeleigenschaften des Regelkreises bzw. der gesamten Armatur.
WT00
WT05
WT10
-
≥ 5
≥ 10
< 5
< 10
< 30
Die 8 Betriebsstundenzähler können Sie gemeinsam auf null set-
zen.
TIPP: Da die Stellbereiche am Ende der Diagnoseparameter an-
geordnet sind, drücken Sie zusätzlich zur Taste
Taste
parameter.
Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen
WT30
WT50
≥ 30
≥ 50
< 50
< 70
. So erreichen Sie schneller die gewünschten Diagnose-
10.2 Diagnose
WT70
WT90
WT95
≥ 70
≥ 90
≥ 95
< 90
< 95
-
mehrmals die
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis