Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens ADI4 Gerätehandbuch

Siemens ADI4 Gerätehandbuch

Analoge antriebsschnittstelle für 4 achsen, gültig für steuerung sinumerik 802d / sinumerik 840di / sinumerik 840die (exportvariante) / simotion p / simotion c / simotion d / simatic technologie-cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADI4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADI4 - Analoge Antriebsschnitt-
stelle für 4 Achsen
Gerätehandbuch
Gültig für
Steuerung
SINUMERIK 802D
SINUMERIK 840Di
SINUMERIK 840DiE (Exportvariante)
SIMOTION P
SIMOTION C
SIMOTION D
SIMATIC Technologie-CPU
Software
ADI4
6FC5 297-0BA01-0AP4
Ausgabe 05.2005
Version
1.3
Vorwort, Inhaltsverzeichnis
Hardwarebeschreibung
Parametrierung
Inbetriebnahme
Randbedingungen
Index
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens ADI4

  • Seite 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Hardwarebeschreibung Parametrierung ADI4 - Analoge Antriebsschnitt- Inbetriebnahme stelle für 4 Achsen Randbedingungen Index Gerätehandbuch Gültig für Steuerung SINUMERIK 802D SINUMERIK 840Di SINUMERIK 840DiE (Exportvariante) SIMOTION P SIMOTION C SIMOTION D SIMATIC Technologie-CPU Software Version ADI4 6FC5 297-0BA01-0AP4 Ausgabe 05.2005...
  • Seite 2 Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponen- ten verwendet werden. Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lage- rung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Neulieferung bzw. im Servicefall. Hotline A&D Technical Supports A&D Technical Supports Tel.: +49 (0) 180 5050–222 Fax: +49 (0) 180 5050–223 E-Mail: adsupport@siemens.com Internet:www.siemens.com/automation/support–request E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Vorwort-3 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 4 E–Mail an folgende Adresse: Fax: +49 (0) 9131 98 - 63315 E–Mail: motioncontrol.docu@siemens.com Faxformular: siehe Rückmeldeblatt am Schluss der Druckschrift Internetadresse http://www.siemens.com/motioncontrol E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Vorwort-4 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 5 – Kein Referenzieren mittels externer Nullmarke: “Ohne 611U–Kon- formmodus” möglich – Kein Referenzieren mittels Geber–Nullmarke und Referenznocken möglich SIMOTION Korrekturen – Kein Referenzieren mittels externer Nullmarke: “Ohne 611U–Kon- formmodus” möglich E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Vorwort-5 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 6 Vorwort E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Vorwort-6 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    ..........3-37 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Inhalt-7 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 8 ..............Index-75 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Inhalt-8 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 9: Allgemeines

    Überblick 1.1.1 Eigenschaften Eine ADI4-Baugruppe (Analog Drive Interface for 4 Axis) ist eine Interface-Bau- gruppe über die bis zu 4 Antrieben mit analoger Sollwertschnittstelle am äquidi- stanten PROFIBUS-DP betrieben werden können. Die Kommunikation zwischen Steuerung und ADI4 erfolgt über einen ADI4-spezifi-...
  • Seite 10: Randbedingungen

    1.1.4 Randbedingungen Die Baugruppe weist folgende Randbedingungen auf: S Ein DP-Slave ADI4 kann nur an einem äquidistanten PROFIBUS-DP betrie- ben werden (siehe Kapitel 2, Seite 2-11) S Ein DP-Slave ADI4 ist kein nach PROFIDrive-Profil zertifizierter DP-Norm- Slave. Z.B. ermöglicht der DP-Slave ADI4 keine azyklische Kommunikation.
  • Seite 11: Hardwarebeschreibung

    Achse 3 Anschluss für digitale X6–2: Anschluss für digitale X6–1: Eingangssignale Ausgangssignale Diagnose-LED’ s Anschuss für Schutzerde EXCH Schraube M6 Bild 2-1 Anschlussübersicht ADI4 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-11 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 12: Schnittstellenbeschreibung

    Die benötigten Anschlusskabel sind vom Anwender bereit zu stellen: Draht, Leitungsquerschnitt: 1,0 – 1,5 mm (AWG17 – AWG16) Versorgungsspannung Spezifikationen der Versorgungsspannung siehe Kapitel 2.4 (Seite 2-26). E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-12 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 13: Schnittstelle (X2): Profibus-Dp

    Weitere technische Daten Maximal mögliche Datenrate: 12 MBit/s 2.2.4 Schnittstelle (S2): PROFIBUS-Adresse Die PROFIBUS-Adresse des DP-Slave ADI4 wird über den Schalter S2 eingestellt. S Einstellbare PROFIBUS-Adresse: 1...127 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-13 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 14 PROFIBUS-Adresse: PROFIBUS-Adresse: = 16 PROFIBUS-Adresse: = 32 PROFIBUS-Adresse: = 64 nicht verwendet Achtung Eine neu eingestellte PROFIBUS-Adresse wird erst nach Spannung AUS/EIN wirksam. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-14 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 15: Schnittstelle (X3): Analoge Sollwertschnittstelle

    – DC 24 V, 1 A: 10 – DC 24 V, 2 A: 10 ADI4 Pin-Nummer: Relais 14 ... 17 Signal: “Antriebsfreigabe” 47 ... 50 Achse 1 ... 4 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-15 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 16: Schnittstellen (X4-1/X4-2/X5-1/X5-2): Geberschnittstellen

    Gebersignal Spur A (U – DATAx SSI-Daten 1) x Nummer der Geberschnittstelle mit X4–1=1, X4–2=2, X5–1=3, X5–2=4 2) VO Voltage Output Signal Input Signal Output E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-16 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 17: S Geber-Versorgungsspannung

    10 m 500 kHz 35 m 24 V 500 kHz 150 m absolut (SSI) 24 V 1,5 MBit/s 10 m 187,5 kBit/s 250 m E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-17 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 18 – Phasenverschiebung der Spur A zu B: 90_"30_ – Stromaufnahme: max. 300 mA – Geber mit abstandscodierten Nullmarken/Referenzmarken sind nicht gene- rell freigegeben. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-18 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 19: S Lineargeber Mit Abstandscodierten Nullmarken/Referenzmarken

    – Auflösung: max. 25 Bit – max. Übertragungsfrequenz: 1 MBit/s – Stromaufnahme: max. 300 mA Achtung Im Zusammenhang mit ADI4 muss bei Absolutgebern (SSI) die synchron serielle Datenübertragung im Ausgabeformat: “Tannenbaum” (TSSI) betrieben werden. (SINUMERIK 802D) S Absolutgeber (SSI) Die Verwendung von Absolutgebern (SSI) ist nicht freigegeben.
  • Seite 20: Schnittstelle (X6-1): Digitale Ausgänge

    (bzw. Unipolaren Motor) ext. Spannungsversorgung X6–1 ADI4 +24 V stabilisiert Pin-Nummer: +24 V (P24EXT2) Optokoppler Relais Treiber Treiber Treiber Relais Signal: “Ready” (MEXT2) E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-20 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 21 Hardwarebeschreibung (SINUMERIK 802D) An einer ADI4-Baugruppe in Verbindung mit SINUMERIK 802D stehen die Signale von Pin 2...9 nicht zur Verfügung. Versorgungsspannung Zur Spannungsversorgung der digitalen Ausgänge muss an X6–1, Pin 1 (P24EXT2) eine externe Spannungsquelle DC 24 V angeschlossen werden.
  • Seite 22 S Ready X6–2, Pin 10 und 11: Draht, Leitungsquerschnitt 1,5 – 3,5 mm (AWG16 – AWG12) Achtung Die Länge der digitalen Signalleitungen darf maximal 30 m betragen. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-22 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 23: Schnittstelle (X6-2): Digitale Eingänge

    Pin 1 DI Digital Input (24 V) X6–2 ADI4 Pin-Nummer: P24OUT (DC +24 V) Optokoppler +24 V P24OUText ext. Spannungsversorgung +24 V stabilisiert E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-23 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 24 P24OUText Die Verbindung gemäß entfällt (SINUMERIK 802D) An einer ADI4-Baugruppe in Verbindung mit SINUMERIK 802D steht das Signal von Pin 7 nicht zur Verfügung. Interne Versorgungsspannung P24OUT Spezifikation der an X6–2, Pin 1 für die digitalen Eingänge zur Verfügung stehen-...
  • Seite 25: Schnittstelle (H1/H2): Baugruppenstatus

    S Aktive Strombegrenzung der Eingänge S Schutz vor negativer Eingangsspannung Messtaster ADI4 unterstützt nur das Messen bei steigender oder fallender Flanke des Messta- sters. Eine Paramterierung für gleichzeitiges Anfordern einer Messung bei steigen- der und fallender Flanke des Messtaster wird nicht unterstützt.
  • Seite 26: Schaltschrankmontage

    Der Betrieb ausserhalb eines geschlossenen Schaltschrankes ist nicht zuläs- sig. Spannungsversorgung ADI4-Baugruppe Zur Spannungsversorung (DC +24 V) der ADI4-Baugruppe wird eine externe Spannungsquelle benötigt. Der Anschluss der Spannungsversorgung erfolgt über den Anschluss X1 (P24EXT1) an der Frontplatte der ADI4-Baugruppe. Siehe Kapitel 2.2 (Seite 2-12).
  • Seite 27 Die Bezugserde (M) der externen Spannungsquelle muss dann mit X6–2, Pin 12 verbunden werden. X6–2, Pin 1 (P24OUT) bleibt offen. Spezifikation der Versorgungsspannungen (DC +24 V) Die externen Versorgungsspannungen für die ADI4-Baugruppe, die digitalen Aus- gänge und optional der digitalen Eingänge müssen den Spezifikationen nach Ta- belle 2-7 genügen.
  • Seite 28: Erdung

    Es ist der Anschluss eines Schutzleiters erforderlich. Zum Anschluss des Schutz- leiters ist an der Gehäusefront unten rechts eine Schraube M6 vorgesehen. Siehe Kapitel 2.1 (Seite 2-11). E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-28 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 29: Anschlussübersicht

    Draht (0,14 bis 2,5 mm v 30m X6–2 Aktoren 1...n Dig. Eingänge max. Leitungslängen: siehe Kapitel 2.2, Seite 2-12 Bild 2-2 ADI4 Anschlussübersicht E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-29 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 30: Maßbild

    Hardwarebeschreibung Maßbild 23.25 notwendiger Freiraum um ausreichende Belüftung zu gewährleisten 163.6 48.5 Max. Anzugsmoment für alle Schrauben: 0,8 Nm Bild 2-3 Maßbild: ADI4 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-30 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 31: Technische Daten

    700 ... 1060 hPa 700 ... 1060 hPa Transporthöhe – –1000 ... 3000 m Schockbeanspruchung beim Transport v1000 mm Freier Fall in Transportverpak- kung E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-31 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 32 Hardwarebeschreibung E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 2-32 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 33: Parametrierung

    Parametrierung Achtung Für den Betrieb eines DP-Slave ADI4 am PROFIBUS-DP sind folgende Randbe- dingungen zu beachten: S Ein DP-Slave ADI4 ist kein nach PROFIDrive-Profil zertifizierter DP-Norm- Slave. Ein DP-Slave ADI4 ermöglicht z.B. keine azyklische Kommunikation. Ein DP–Slave ADI4 kann daher nur an einem speziell dafür freigegebenen DP–Ma- ster betrieben werden.
  • Seite 34: Voraussetzungen (Simotion)

    RIK 840Di-Installation. Drive ES Basic Drive ES Basic ermöglicht die dialogbasierte Parametrierung von SIMODRIVE An- trieben und der ADI4-Baugruppe. Darüber hinaus können mit dem Drive ES Basic noch weitere, für SINUMERIK 840Di nicht relevante Antriebssystemen, parame- triert werden. Drive ES Basic ist optional zu erwerben.
  • Seite 35: Profibus-Dp Parametrierung

    S Profil: SIMATIC Technology–CPU PROFIBUS-DP(DRIVE) > Weitere FELDGERÄTE > SINUMERIK > ADI4 Wählen Sie mit der linken Maustaste den DP-Slave ADI4 an und ziehen Sie ihn mit gedrückter Maustaste auf das DP-Mastersystem im Stationsfenster. Das DP-Mastersystem wird im Stationsfenster mit folgendem Symbol dargestellt: Mit dem Loslassen der linken Maustaste, wird der DP-Slave ADI4 in die Konfigura- tion eingefügt.
  • Seite 36 Wird der Cursor exakt auf dem DP–Mastersystem platziert, so wandelt er sich in einen Cursor mit Pluszeichen und der DP–Slave kann in die Konfigura- tion eingefügt werden. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-36 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 37: Profibus-Parameter (Sinumerik 802D)

    S PROFIBUS-Adresse S Achs- und Geberanzahl (Telegrammtyp) S E/A-Adressen 3.7.1 PROFIBUS-Adresse Mit dem Einfügen eines DP-Slave ADI4 in die Konfiguration, öffnet sich der Dialog: ”Eigenschaften-PROFIBUS Schnittstelle ADI4”, Register: Parameter: Eigenschaften – PROFIBUS Schnittstelle ADI4 Allgemein Parameter Adresse: Übertragungsgeschwindigkeit: 12 MBit/s Subnetz: -––...
  • Seite 38 PROFIBUS-Adresse innerhalb der Konfiguration eingestellt. Hinweis Der Dialog kann auch nachträglichen aufgerufen werden. Doppelklicken Sie dazu in HW-Konfig auf das Symbol des DP–Slave ADI4 und betätigen Sie im angezeig- ten Dialog im Register “Allgemein” die Schaltfläche “PROFIBUS”. Achtung Die PROFIBUS-Adresse des DP-Slave ADI4 kann prinzipiell auf beliebige Werte eingestellt werden.
  • Seite 39: Telegrammtyp

    Parametrierung 3.7.2 Telegrammtyp Der DP-Slave ADI4 wird mit einem spezifischen Telegrammtyp betrieben: – 4 Achsen mit jeweils einem Geber (Standardtelegramm 3) und E/A-Daten DP Slave Eigenschaften Allgemein Konfiguration Taktsynchronisation Geber Keine Keine Slot 4 Achsen mit jeweills einem Geber, Standardtelegramm 3 + EA, PZD-5/9 A/E 1/1 Adresse PR...
  • Seite 40 –> X6–2: Pin 2–5 Dig. Eingang 5–6 / Messtaster 1–2 –> X6–2: Pin 6–7 Dig. Eingang 7–8 / Drv_Rdy 1–2 –> X6–2: Pin 8–9 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-40 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 41 Parametrierung Achtung Der in HW–Konfig eingestellte Telegrammtyp des DP-Slave ADI4 muss mit dem in der Steuerung eingestellten Telegrammtyp übereinstimmen. Es findet kein automatischer Abgleich statt! Gebersteuerwort Gx_STW Beschreibung des Gebersteuerwortes (Auszug) bezüglich: S Referenzmarkensuche S Fliegendes Messen S Geberfehler Tabelle 3-2...
  • Seite 42: E/A-Adressen

    Für die Kommunikation zwischen der Steuerung und den einzelnen Achsen eines DP-Slaves ADI4, ist es eine notwendige Voraussetzung, dass die E/A-Adressen von Soll- und Istwert einer Achse gleich sind. Diese Voraussetzung wird von HW–Konfig beim Einfügen eines DP-Slave ADI4 in die Konfiguration automatisch berücksichtigt. Dialog Dialogmaske: “DP Slave Eigenschaften”...
  • Seite 43: Konsistenz

    S Shutdown Verzögerungszeit: S Tolerierbare Lebenszeichenausfälle: S Reservierte Bits für Feinauflösung: 611U-Konformmodus: “Aktiv” 1) Inkremental-Geber (TTL) mit Differenzübertragung von 5V Rechtecksignalen (RS 422 Standard). E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-43 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 44: Funktions-Parameter (Sinumerik 840Di), (Simotion) Und (Simatic Technologie-Cpu)

    Shutdown Rampe [ms]: Tolerierbare Lebenszeichenfehler: Shutdown Verzögerungszeit [s]: Reservierte Bits für Feinauflösung: 611U–Konformmodus Abbrechen Hilfe Bild 3-3 Dialog: DP Slave Eigenschaften, Register: Geber E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-44 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 45: Gebertyp

    Diese Optionsfeld ist anzuwählen, wenn die Übertragung der Geberdaten vom Geber zum ADI4 mit Parity-Bit erfolgt. S Auflösung Geberauflösung in Inkrementen pro Geberumdrehung S MsgLänge Anzahl der vom Geber gesendeten Nutzdatenbits E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-45 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 46: Unipolare Spindel (Bzw. Unipolarer Motor)

    S Die Baudrate muss für alle SSI-Geber identisch eingestellt werden. Bei unter- schiedlich eingestellten Baudraten wird die Baudrate des SSI-Gebers mit der höchsten Geber-Nummer verwendet. S Im Zusammenhang mit ADI4 können nur Absolutgeber (SSI) mit Daten-Ausga- beformat: “Tannenbaum” (TSSI) betrieben werden. 3.9.2 Unipolare Spindel (bzw.
  • Seite 47: Shutdown Rampe

    Shutdown Rampe Über den Parameter “Shutdown Rampe” kann eine zeitlich lineare Funktion vorge- geben werden, nach welcher bei einem im ADI4 erkannten Fehler alle Antriebe des ADI4 auf Sollwert 0 abgebremst werden. Ein Parameterwert von 0 bewirkt sofortiges Stillsetzen der Antriebe (Bremsen an der Stromgrenze).
  • Seite 48: Reservierte Bits Für Feinauflösung

    S Entsprechend dem Parameter “Zusätzliche Ersatzbits für Feinauflösung” muss in das achsspez. NC-Maschinendatum: MD30260: $MA_ABS_INC_RATIO (Verhältnis Absolutauflösung zu Inkremen- talauflösung) “Zusätzliche Ersatzbits für Feinauflösung” der Wert: 2 = 2048 eingetragen werden. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-48 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 49: 611U-Konformmodus

    Im 611U-Konformmodus wird die Signal-Quelle für das Referenzieren der Achsen nicht mehr über das PROFIDrive-Standardtelegramm (STD3, Gebersteuerwort G1_STW, siehe Seite 3-41), sondern über das zusätzliche digitale Ausgangswort im PROFIBUS-Telegramm des ADI4 (siehe Tabelle 3-1, Seite 3-40) vorgegeben. 611U-Konformmodus: S Nicht angewählt Die Vorgabe der Signal-Quelle für das Referenzieren erfolgt über das Geber-...
  • Seite 50 Adresse des entsprechenden Bits zur Umschaltung der Signalquelle an der ent- sprechenden Achse verweist. S Die Adresse des zusätzlichen Datenwortes im Telegramm des ADI4 legen Sie in das Peripherieabbild DP(DRIVE). Die Bearbeitung erfolgt mit den Technolo- giefunktionen “MC_ReadPeriphery” und “MC_WritePeriphery”. Die Adresse des Datenwortes muss in HW–Konfig für die Baugruppe manuell angepasst werden...
  • Seite 51: Referenzieren Mittels Geber-Nullmarke

    Í Í Í Í Í Í Í Í Bild 3-5 Prinzipieller Systemaufbau: Referenzieren mittels Geber–Nullmarke Funktion Nach dem Anfordern des Referenzierens durch die Steuerung, wird vom ADI4 mit der nächsten erkannten Geber–Nullmarke der Geberistwert als Referenzposition an die Steuerung übertragen. Ohne 611U-Konformmodus Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
  • Seite 52: Referenzieren Mittels Externer Nullmarke

    Nullmarke Bild 3-6 Prinzipieller Systemaufbau: Referenzieren mittels externer Nullmarke Funktion Nach dem Anfordern des Referenzierens durch die Steuerung, wird vom ADI4 mit dem nächsten externen Nullmarkensignal der Geberistwert als Referenzposition an die Steuerung übertragen. Ohne 611U-Konformmodus Die Steuerung muss über das Gebersteuerwort G1_STW die entsprechende Funk-...
  • Seite 53: Referenzieren Mittels Geber-Nullmarke Und Referenznocken (Simotion)

    Prinzipieller Systemaufbau: Referenzieren mittels Geber– und externer Null- marke Funktion Das Referenznockensignal ist an einen digitalen Eingang des ADI4 (X6–2, Pin 2...5) anzuschließen. Die Verarbeitung des Referenznockensignals erfolgt im Rah- men des Referenziervorganges Steuerungs-intern. Nach dem Erkennen des Referenznockensignals reduziert die Steuerung die Achs- geschwindigkeit auf Referenzpunkt-Anfahrgeschwindigkeit und fordert vom ADI4 das Referenzieren auf die nächste Geber-Nullmarke an.
  • Seite 54: Randbedingungen

    ADI4 immer der Wert 0 gesendet. Externe Geberschnittstelle (Geber ohne Achse) Werden an ein ADI4 nur Geber angeschlossen ohne zumindest eine Achse zu pa- rametrieren, d.h. das ADI4 ausschließlich als externe Geberschnittstelle verwen- det, wird kein Bereitschaftssignal “Ready” (Schnittstelle X6–1, Pin 10/11) ausgege- ben.
  • Seite 55 Version S7-Technology 2.0 Ein Zugriff auf die E-/A-Daten des ADI4 aus dem Anwenderprogramm ist nur über das Peripherieabbild des DP(DRIVE) möglich. Dazu müssen die E-/A-Daten im Adressbereich von 0 bis 63 liegen. Der Zugriff erfolgt über die FBs “MC_ReadPeri- phery”...
  • Seite 56: Parametrierung Der Dp-Kommunikation

    Randbedingungen (siehe Kapitel 3.10.9, Seite 3-65) zu beachten. 3.10.1 Aktivierung des äquidistanten DP-Zyklus Durch Doppelklick mit der linken Maustaste auf einen DP-Slave ADI4 im Stations- fenster von HW-Konfig öffnet sich die Dialogmaske: “DP Slave Eigenschaften”. Hinweis Es wird empfohlen, die Aktivierung des äquidistanten DP-Zyklus für alle DP-Slave ADI4 durch die Aktivierung des äquidistanten DP-Zyklus innerhalb des angewähl-...
  • Seite 57: Parametrierung

    Dialog: DP Slave Eigenschaften Hinweis Sind in einem S7-Projekt unterschiedliche äquidistante DP-Slave-Typen (z.B. ver- schiedene SIMODRIVE Antriebe, ADI4, etc.) vorhanden, so müssen die Schritte: 1. Antrieb auf äquidistanten DP-Zyklus synchronisieren 2. Abgleich durchführen zuerst für jeden DP-Slave-Typ vorgenommen werden, bevor mit der Einstellung der weiteren Parameter fortgefahren werden kann.
  • Seite 58: Äquidistanter Master Zyklischer Anteil Tdx

    Register: “Netzeinstellungen” Schaltfläche: Optionen... Dialogmaske: “Optionen” Register: “Äquidistanz” 1. Optionsfeld: Äquidistanten Buszyklus aktivieren 2. Optionsfeld: Äquidistanten Buszyklus aktivieren Siehe Bild 3-9, Seite 3-59. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-58 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 59: Äquidistanter Dp-Zyklus Tdp

    (falls nicht: Einstellen in Eigenschaften - Slaves) Zeit Ti (Prozesswerte einlesen) Zeit Ti (Prozesswerte einlesen) Zeit To (Prozesswerte ausgeben) Zeit To (Prozesswerte ausgeben) Abbrechen Hilfe Bild 3-9 Dialog: Optionen E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-59 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 60: Dp-Zyklus Tdp

    Dialog: Fortsetzung Dialogmaske: “DP Slave Eigenschaften” Register: “Taktsynchronisation” DP-Zyklus (ms): < Faktor > Die DP-Zykluszeit des DP-Slave ADI4 muss auf die unter “Äquidistanter DP-Zy- klus” angezeigte Zykluszeit des DP-Masters eingestellt werden. Siehe Bild 3-12, Seite 3-65. Hinweis Die DP-Zykluszeit (Parameter: DP-Zyklus) des DP-Slaves ADI4 muss auf densel- ben Wert wie die für den DP-Master eingestellten DP-Zykluszeit (Parameter: Äqui-...
  • Seite 61 PROFIBUS-DP- DPV1 DPV1 Kommunikation Drehzahl- reglertakt Antriebe: DP-Slave: 1 bis 3 Bild 3-11 Beispiel: optimierter DP-Zyklus mit T = 2 : 1 MAPC E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-61 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 62 DP-Zykluszeit T kann ungleich 1:1 eingestellt werden. (SINUMERIK 840Di) (SIMOTION) und (SIMATIC Technologie–CPU) Das Verhältnis zwischen Masterapplikations-Zyklus T und DP-Zykluszeit T muss 1:1 betragen. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-62 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 63: Istwerterfassung Ti

    Sollwertübernahme T Über den Parameter: Sollwertübernahme T , wird der Zeitpunkt festgelegt, zu dem von einem DP-Slave ADI4 der Drehzahlsollwert vom Lageregler übernommen wird. Es wird empfohlen den Zeitpunkt der Sollwertübernahme T für alle DP-Slave ADI4 gleich einzustellen, insbesonders wenn Achsen zusammen interpolieren, .
  • Seite 64: Abgleich

    Parametrierung 3.10.8 Abgleich Mit dem Abgleich werden die im Register: “Taktsynchronisation” angezeigten Werte des aktuellen DP-Slave ADI4 auf alle anderen DP-Slave ADI4 der Konfigu- ration übertragen. Dialog: Ende Dialogmaske: “DP Slave Eigenschaften” Register: ”Taktsynchronisation” Schaltfläche: Abgleich Siehe Bild 3-12, Seite 3-65.
  • Seite 65: Randbedingungen

    Dialog: DP Slave Eigenschaften 3.10.9 Randbedingungen ADI4 ab MLFB: 6FC5 211-0BA01-0AA1 Bei der abschließenden Parametrierung des äquidistanten DP-Zyklus sind im Zusammen- hang mit ADI4 ab MLFB: 6FC5 211-0BA01-0AA1 folgende Randbedingungen zu beachten: DP Slave Eigenschaften Allgemein Konfiguration Taktsynchronisation Antrieb auf äquidistanten DP-Zyklus synchronisieren Netzeinstellungen in ms: Äquidistanter Buszyklus aktiviert...
  • Seite 66 1,000 ms (SINUMERIK 840Di) Typische Parameterwerte sind: – Äquidistanter DP-Zyklus (T 2,000 ms – Istwerterfassung (T 0,250 ms – Sollwertübernahme (T 1,000 ms E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-66 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 67 DP-Slave ADI4 mit MLFB ...-0AA0 Eine von den oben genannten Randbedigungen abweichende Parametrierung wird von diesem DP-Slave ADI4 ignoriert, da die Parameter intern fest eingestellt sind. Der DP- Slave ADI4 nimmt ohne Fehlermeldung mit den von der Parametrierung abweichenden voreingestellten Werten die zyklische Kommunikation mit dem DP-Master auf.
  • Seite 68 Parametrierung E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 3-68 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 69: Inbetriebnahme

    ENC_MARKER_INC Differenzabstand zweier Referenzmarken Hinweis Fa. Heidenhain: für alle Lineargeber mit abstandscodierten Nullmarken/Referenzmarken 20 mm 34320 ENC_INVERS Orientierung des Messsystems bezüglich der Achsbewegung E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 4-69 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 70 ENC_TYPE 31000 ENC_IS_LINEAR 31010 * ENC_GRID_POINT_DIST 0.004 31040 ENC_IS_DIRECT 34200 ENC_REFP_MODE 34300 * ENC_REFP_MARKER_DIST 34310 * ENC_MARKER_INC 0.02 *) Technische Kennwerte des Gebers E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 4-70 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 71: Fall 1: Gleichsinnige Orientierung

    Referenzpunktverschiebung RV – Verfahrbereich der Maschinenachse Bild 4-3 Maschinenachse mit Lineargeber: Gegensinnige Orientierung Orientierungsabhängige Maschinendaten 32100 AX_MOTION_DIR 32110 ENC_FEEDBACK_POL –1 34090 REFP_MOVE_DIST_CORR 34320 ENC_INVERS E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 4-71 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 72 Inbetriebnahme E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 4-72 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 73: Randbedingungen

    Randbedingungen Es sind keine weiteren Randbedingungen zu beachten. E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 5-73 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 74 Randbedingungen E Siemens AG 2005 All Rights Reserved 5-74 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 75: Index

    Allgemeine elektrische Eigenschaften, 2-21 Anschluss, 2-20 Anschlusskabel, 2-22 Bestellnummer, 1-9 Elektrische Spezifikation, 2-21 Pin–Belegung, 2-20 Relais–Kontakt: Bereitschaftssignal ”Re- ady”, 2-22 CPU 317T, 3-34 Versorgungsspannung, 2-21 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Index-75 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 76 MLFB: 6FC5 211–0BA01–0AA0, 1-9, 3-67 Gebersteuerwort, 3-41 MLFB: 6FC5 211–0BA01–0AA1, 3-34, 3-65, Gebertyp, 3-45 3-67 SSI, 3-45 Montage, 2-26 TTL, 3-45 gesamte Länge, 3-43 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Index-76 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 77 SIMATIC Technologie–CPU, 3-62 Referenzmarken, 2-19 SIMOTION, 3-62 SINUMERIK 840Di, 4-69 SINUMERIK 802D, 3-62 Referenzmarkensuche, 3-41, 3-49 SINUMERIK 840Di, 3-62 RESERVE, 3-62 TO, 3-62, 3-63 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Index-77 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 78 SINUMERIK, 3-47 Wesentliche Merkmale, 1-9 Unipolarer Motor, 3-46 SIMATIC Technologie–CPU, 3-46 SIMOTION, 3-46 SINUMERIK, 3-47 Zusätzlicher Geberistwert, 3-42 Versorgungsspannungen (DC +24 V), 2-27 E Siemens AG 2005 All Rights Reserved Index-78 ADI4 - Analoge Antriebsschnittstelle für 4 Achsen, Ausgabe 05.2005...
  • Seite 79 Vorschläge SIEMENS AG Korrekturen A&D MC BMS für Druckschrift: Postfach 3180 ADI4 – Analoge Antriebsschnittstelle für D–91050 Erlangen 4 Achsen SIMATIC, SIMOTION, SINUMERIK Tel.: +49 (0) 180 5050 - 222 [Hotline] Fax: +49 (0) 9131 98 - 63315 [Dokumentation] Hersteller–/Service–Dokumentation E–Mail: motioncontrol.docu@siemens.com...

Inhaltsverzeichnis