Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EINHELL BT-GW 170 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT-GW 170:

Werbung

Anleitung_BT_GW_170_D:_
Bedienungsanleitung
Schutzgas-Schweißgerät
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
Art.-Nr.: 15.749.80
31.05.2007
8:37 Uhr
Seite 1
I.-Nr.: 01017
BT-GW
170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EINHELL BT-GW 170

  • Seite 1 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 1 Bedienungsanleitung Schutzgas-Schweißgerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Art.-Nr.: 15.749.80 I.-Nr.: 01017 BT-GW...
  • Seite 2 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 2 18 19...
  • Seite 3 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 4 k, l, m...
  • Seite 5 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 5...
  • Seite 6 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:37 Uhr Seite 6...
  • Seite 7 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 7...
  • Seite 8 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 8...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 9 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 8. Entsorgung und Wiederverwertung 9. Störungssuche 10. Erklärung der Symbole...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 10 2.1 Montagematerial Achtung! a. 16 x Schraube für Lauf- /Lenkrollen Beim Benutzen von Geräten müssen einige b. 16 x Sprengring für Lauf- /Lenkrollen Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um c. 16 x Unterlegscheibe für Lauf- /Lenkrollen Verletzungen und Schäden zu verhindern.
  • Seite 11: Technische Daten

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 11 4. Technische Daten 5.2 Gasanschluss (Abb. 4-6, 19-25) 5.2.1 Gasarten Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz Beim Schweißen mit durchgehendem Draht ist Schweißstrom: 25-135 A Gasschutz notwendig, die Zusammensetzung des Einschaltdauer X%: 10 20 30 60 Schutzgases ist vom gewählten Schweißverfahren abhängig: Schweißstrom I...
  • Seite 12: Erklärung Des Druckminderers (Abb. 4/19)

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 12 die Anschlüsse und Verbindungsstellen mit Abwickeln des Drahtes zu gewährleisten. Leckspray oder Seifenwasser. Beschreibung der Drahtführungseinheit 5.2.3 Erklärung des Druckminderers (Abb. 4/19) (Abb. 28-30) Am Drehknopf (24) kann die Gasdurchflussmenge Spulenarretierung eingestellt werden. Die eingestellte Spulenhalter Gasdurchflussmenge kann am Manometer (20) in C Mitnehmerstift...
  • Seite 13: Bedienung

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 13 entsteht. Ende des Schweißdrahtes entgraten. Materialdicke, der Einbrenntiefe, dem verwendeten Schweißdraht durch das Führungsrohr (M), Schweißdrahtdurchmesser, und auch von der Größe zwischen Druck- und Vorschubrolle (G/I) zu überbrückender Abstände der zu hindurch in die Schlauchpaketaufnahme (H) verschweißenden Werkstücke.
  • Seite 14: Schutzeinrichtungen

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 14 Halten Sie den Schweißschirm (Abb. 3/17) vor das 7.3 Ersatzteilbestellung: Gesicht, und führen Sie die Gasdüse an die Stelle Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende des Werkstücks, an der geschweißt werden soll. Angaben gemacht werden; Betätigen Sie nun den Brennerschalter (Abb.
  • Seite 15: Störungssuche

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 15 9. Störungssuche Fehler Ursache Abhilfe Vorschubrolle dreht nicht Netzspannung fehlt Anschluss überprüfen Regler Drahtvorschub auf 0 Einstellung überprüfen Vorschubrolle dreht, jedoch keine Schlechter Rollendruck Einstellung überprüfen Drahtzuführung (siehe 5.4.3) Rollenbremse zu fest eingestellt Einstellung überprüfen (siehe 5.4.3) Verschmutzte / beschädigte Reinigen bzw.
  • Seite 16: Erklärung Der Symbole

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 16 10. Erklärung der Symbole EN 60974-1 Europäische Norm für Lagern oder verwenden Lichtbogenschweiß- Sie das Gerät nicht in einrichtungen und feuchter oder nasser Schweißstromquellen Umgebung oder im mit beschränkter Ein- Regen schaltdauer Sicherung mit Nennwert 1 Phasen - in Ampere im Netzanschluss...
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    Normlar∂ gere©ince aμa©∂daki uygunluk aç∂kla Samræmisyfirl‡sing sta›festir eftirfarandi samræmi mas∂n∂ sunar. samkvæmt reglum Evfrópubandalagsins og stö›lum ‰ËÏÒÓÂÈ ÙËÓ ·ÎfiÏÔ˘ıË Û˘Ìʈӛ· Û‡Ìʈӷ Ì fyrir vörur ÙËÓ √‰ËÁ›· ∂∂ Î·È Ù· ÚfiÙ˘Ô ÁÈ· ÙÔ ÚÔ˚fiÓ Schutzgasschweißgerät BT-GW 170 98/37/EG 87/404/EWG 2006/95/EG R&TTED 1999/5/EG 97/23/EG 2000/14/EG:...
  • Seite 18 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 18 k Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet.
  • Seite 19: Garantieurkunde

    Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 19 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
  • Seite 20 Anleitung_BT_GW_170_D:_ 31.05.2007 8:38 Uhr Seite 20 EH 05/2007...

Inhaltsverzeichnis