Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restmaterialerkennung Bei Konturzyklen - Siemens SINUMERIK 828D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3

Restmaterialerkennung bei Konturzyklen

Konturbereiche, die mit Fräsern mit großem Durchmesser nicht bearbeitet werden können,
werden von dem Zyklus für Konturtaschen und -zapfen automatisch erkannt. Diese Bereiche
können mit einem geeigneten kleineren Werkzeug gezielt nachbearbeitet werden, ohne
nochmals die komplette Tasche bzw. den Zapfen zu bearbeiten.
Wenn Sie mehrere Taschen fräsen und unnötige Werkzeugwechsel vermeiden wollen, ist es
sinnvoll, erst alle Taschen auszuräumen und anschließend das Restmaterial zu entfernen. In
diesem Fall müssen Sie beim Restmaterial Ausräumen im Parameter "Referenzwerkzeug
TR" das Werkzeug angeben, welches zum Ausräumen der Taschen verwendet wurde.
Benefits
Kürzere Bearbeitungszeiten durch Verwendung eines großen Werkzeugs für den
wesentlichen Teil der Zerspanung und eines kleineren Werkzeugs gezielt für das
verbleibende Restmaterial
Vermeidung von Leerschnitten bei gleichzeitig extrem einfacher Programmierung
SINUMERIK Operate - Fräsen
Steuerungsübersicht für Verkäufer von Werkzeugmaschinen, 2017, A5E41992599A AA
SINUMERIK 828D
BASIC
Option: P13
SINUMERIK 840D sl
BASIC
Option: P13
13.3 Restmaterialerkennung bei Konturzyklen
SINUMERIK 828D
Option: P13
SINUMERIK 840D sl
Option: P13
CNC-Technologiezyklen
SINUMERIK 828D
ADVANCED
Option: P13
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis