Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Energiesparzustände - Siemens SINUMERIK 828D Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ctrl-E Profile
3.1 PLC für Ctrl-E Profile inbetriebnehmen
3.1.3
Überprüfung der Energiesparzustände
Folgende Signale werden zum Eintritt bzw. zur Beibehaltung des Energiesparprofils geprüft.
Die Signale können pro Sparprofil maskiert werden.
Signal
Von HMI generiert
Tastaturbedienung erfolgt
(Zustandskondition "Keine
Taste auf der Bedientafel
gedrückt")
Datentransfer aktiv
(Zustandskondition "Keine
Kommunikation mit externem
Gerät (USB, Ethernet, V24)
aktiv")
Bildwechsel aktiv
(Zustandskondition "Kein
Bildwechsel")
Von PLC-Grundprogramm (828D: PLC-Firmware) generiert
Maschinensteuertafel bedient
(Zustandskondition "Keine
Taste auf der
Maschinensteuertafel
gedrückt")
32
Funktion
Dieses Signal wird gesetzt, wenn in der letzten Sekunde die Tastatur der SINUMERIK
Steuerung bedient wurde. Dieses Signal ist pro Steuerung nur einmal vorhanden und
über die Maskierung automatisch verknüpft. Bei mehreren Bedientafeln wird das
Summensignal aller Tastaturen verwendet. Der HMI setzt bei Tastendruck dieses Bit und
die PLC übernimmt das Rücksetzen.
Dieses Signal wird gesetzt, wenn aktuell ein Datentransfer stattfindet. Nach Beendigung
des Datentransfers setzt der HMI dieses Bit zurück. Dies beinhaltet die Nutzung eines
USB-Speichermediums, einer V24-Verbindung oder eines Netzlaufwerkes.
Bei der Erstellung oder dem Einlesen eines Inbetriebnahmearchivs ist dieses Signal
ebenfalls gesetzt. Dieses Signal ist pro Steuerung nur einmal vorhanden und über die
Maskierung automatisch verknüpft. Bei mehreren Bedienstationen wird das
Summensignal gebildet. Azyklische S7-Kommunikation im Sinne vom einem
angeschlossenen Engineering System oder einem externen HMI gilt nicht als
Datentransfer im Sinne dieses Signals.
Dieses Signal wird gesetzt, wenn aktuell ein Bildwechsel stattfindet. Die PLC setzt das Bit
nach Verarbeitung zurück. Dieses Signal ist pro Steuerung nur einmal vorhanden und
über die Maskierung automatisch verknüpft. Bei mehreren Bedienstationen wird auch hier
das Summensignal gebildet.
Dieses Signal wird gesetzt, wenn die Maschinensteuertafel in der PLC benutzt wird. Dazu
wird ein vorgegebener Adressenbereich der Eingänge in der PLC überwacht:
bei 840D sl die über DB7 Parameter MCP1In und MCP2IN adressierten Bereiche,
Bei 828D der Eingangsbereich der PN-MCP.
Dieses Signal ist pro Steuerung nur einmal vorhanden und über die Maskierung
automatisch verknüpft. Bei der Nutzung mehrerer Maschinensteuertafeln wird das
Summensignal gebildet.
Systemhandbuch, 09/2011, 6FC5397-0EP40-2AA0
Ctrl-Energy

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de slSinumerik 840d sl

Inhaltsverzeichnis