Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 37390 Bedienungsanleitung

Medion MD 37390 Bedienungsanleitung

Multi-door kuehl- und gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37390:

Werbung

Da bin ich mir sicher.
MULTI-DOOR KÜHL- UND
GEFRIERSCHRANK
Bedienungs-
anleitung
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 37390

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. MULTI-DOOR KÜHL- UND GEFRIERSCHRANK Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................4 Verwendung ..................5 Geräteteile ..................6 Zu dieser Bedienungsanleitung ............. 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........10 Sicherheitshinweise ............... 11 Lieferumfang ..................21 Informationen zum Gerät ............. 22 Vorbereitung für den Betrieb ............23 Side-by-Side-Kühlschrank bedienen .......... 25 Energieverbrauch optimieren ............28 Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum......
  • Seite 4: Übersicht

    Temp.Zone Temp. Function...
  • Seite 5: Verwendung

    min. 30mm min. 30mm ca. 1895 mm 1030 mm...
  • Seite 6: Geräteteile

    Geräteteile Display, Bedienschaltfl ächen Glaseinlegeböden (Kühlfach) Griff mulden Türaufbewahrungsfach Kühlraumtüren Gemüsefach mit Abdeckung Gefrierraumtüren Glaseinlegeböden (Gefrierfach) Vorne: Stellfüße/Hinten: Trans- untere Gefrierschublade portrollen Symbol Tür-Alarm Eiswürfelzubereiter Eierablage (zur Aufbewahrung Temperaturanzeige Gefrierraum/ von Eiern im oberen Türaufbe- Kühlraum wahrungsfach) Symbol Super-Gefrieren aktiv obere Gefrierschublade Symbol Kindersicherung aktiv/ Thermostatregler MIN-MAX...
  • Seite 7: Lieferumfang/Geräteteile

    Inhalt Inhalt Übersicht ......................4 Verwendung ....................5 Lieferumfang/Geräteteile ................6 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............8 Zeichenerklärung....................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............9 Sicherheitshinweise ..................10 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............11 Transport ......................12 Aufstellung und elektrischer Anschluss ............13 Umgang mit dem Gerät ..................15 Reinigung und Wartung ...................17 Störungen ......................
  • Seite 8 Inhalt Lebensmittel einfrieren................. 28 Eiswürfelbehälter verwenden ................29 Auftauen von Lebensmitteln ................ 30 Reinigung und Abtauen ................30 Abtauen ......................32 Gerät reinigen ....................32 Innenbeleuchtung auswechseln ..............33 Maßnahmen bei Stromausfall ................33 Fehlerbehebung .....................33 Außerbetriebnahme ..................35 Entsorgung ....................35 Technische Daten ...................
  • Seite 9: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Warnung vor Gefahr durch feuergefährliche und/oder leicht entzünd- lichen Stoffe! Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: − Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. − Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und der Anschluss- leitung ferngehalten werden. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Alle verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke, Polystyrol- stücke usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. −...
  • Seite 13: Transport

    Sicherheitshinweise − Haut- oder Augenkontakt mit Kältemittel kann zu Verletzungen führen. Spülen Sie ggf. sofort die Augen mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. − Es besteht Entzündungsgefahr! Keine elektrischen Geräte innerhalb des im Inneren des Gefrierraums betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
  • Seite 14: Aufstellung Und Elektrischer Anschluss

    Sicherheitshinweise − Beim Transport und bei der Aufstellung des Geräts muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreislaufs beschä- digt werden. − Das Gerät keinem Regen oder Spritzwasser aussetzen. − Nach dem Aufstellen des Gerätes auf dem Bestimmungsort erst nach 4 Stunden ans Netz anschließen, damit sich der Kältemit- telkreislauf nach dem Transport beruhigen kann.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise WARNUNG! Brandgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau führen. − Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen im Gehäuse, um das Gerät und in der Einbaunische nicht blockiert sind. − Für eine ausreichende Belüftung muss ein Abstand von min- destens 5 cm zur Decke, 3 cm zu den Seitenwänden und 9 cm zur Rückwand eingehalten werden.
  • Seite 16: Umgang Mit Dem Gerät

    Sicherheitshinweise Netzanschluss WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte und gut erreichbare Schutzkontakt-Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befi ndet. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise − Lagern Sie keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüssigkeit im Gefrierbereich. WARNUNG! Verletzungsgefahr/Gesundheitsgefährdung! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen. − Nicht die gefrorenen Innenwände des Gefrierbereichs oder ge- frorene Lebensmittel mit den Händen berühren. Keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund neh- men.
  • Seite 18: Reinigung Und Wartung

    Sicherheitshinweise Reinigung und Wartung WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromfüh- rende Teile. − Vor Beginn von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker aus der Schutzkontaktsteckdose ziehen (nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker ziehen). Sollte er nicht erreichbar sein, muss die in der Hausinstallation vorgesehene Sicherung ausgeschaltet werden.
  • Seite 19: Störungen

    Sicherheitshinweise Empfi ndliche Oberfl ächen: − Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs- mittel im Geräteinneren, der Gerätetür und dem Gehäuse des Geräts, da diese die Oberfl ächen beschädigen können. − Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdich- tung in Kontakt kommen, da die Oberfl...
  • Seite 20: Entsorgung

    Sicherheitshinweise Entsorgung GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verletzungsgefahr! Um Gefahren für Kinder zu vermeiden, gehen Sie vor der Entsor- gung wie folgt vor: − Demontieren Sie die Tür oder kleben Sie die Tür mit Klebeband zu. − Entfernen Sie sämtliches Dichtungsmaterial von den Türen und belassen Sie die Schubladen und Einlegeböden im Gerät, so dass niemand, z.B.
  • Seite 21: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. − Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: •...
  • Seite 22: Informationen Zum Gerät

    Informationen zum Gerät Informationen zum Gerät • Das Gerät verwendet im Kühlkreislauf das Kältemittel R600a (FCKW UND FKW frei). • Der Kühlkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Dies entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. • Energieeffi zienzklasse A+ • Klimaklasse SN, N, ST, T Die Bedeutung der Klimaklassen entnehmen Sie der folgenden Tabelle.
  • Seite 23: Vorbereitung Für Den Betrieb

    Vorbereitung für den Betrieb Vorbereitung für den Betrieb − Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. − Reinigen Sie vor dem ersten Einschalten alle Teile des Gerätes (siehe Kap. „Reini- gung und Abtauen“ auf Seite 31). − Trocknen Sie das Gerät nach dem Reinigen und vor dem ersten Einschalten gründlich ab.
  • Seite 24: Herausnehmen Und Wiedereinsetzen Von Gefrier- Oder Kühlschubladen/Glaseinlegeböden

    Vorbereitung für den Betrieb Herausnehmen und Wiedereinsetzen von Gefrier- oder Kühlschubladen/Glaseinlegeböden − Um eine Gefrierschublade oder das Gemüsefach oder einen Glas- einlegeboden herauszunehmen, öffnen Sie die Tür vollständig. − Ziehen Sie die Gefrier- oder Kühlschublade mit beiden Händen heraus und neh- men die Schublade etwas angewinkelt aus dem Kühl-/Gefrierraum.
  • Seite 25: Side-By-Side-Kühlschrank Bedienen

    Side-by-Side-Kühlschrank bedienen Side-by-Side-Kühlschrank bedienen Der Gefrierraum befi ndet sich unten, der Kühlraum oben. − Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an. Die örtliche Netz- spannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen. Das Gerät schaltet sich ein. Die Displayanzeige leuchtet.
  • Seite 26: Temperatur Einstellen

    Side-by-Side-Kühlschrank bedienen Standardmäßig ist der Modus Smart eingestellt. − Das Symbol blinkt. Drücken Sie Schaltfl äche OK , um den ausgewählten Modus zu bestätigen. − Um einen Modus zu verlassen, drücken Sie die Schaltfl äche Function erneut, sobald das Symbol blinkt, bestätigen Sie das Verlassen durch Drücken auf die Schaltfl...
  • Seite 27: Leco-Funktion

    Side-by-Side-Kühlschrank bedienen − Im Modus Super-Gefrieren und bei der manuellen Einstellung können Sie neben den Kühlraumtemperaturen OF auswählen, um die Kühlung für den Kühlraum z. B. bei längerer Abwesenheit auszuschalten. − Sie können die Temperatur auch über den Thermostatregler stufenlos im Kühl- raum manuell einstellen.
  • Seite 28: Energieverbrauch Optimieren

    Energieverbrauch optimieren Temperaturanstiegswarnung Wird im Gefrierraum eine Temperatur höher als -10 °C registriert, blinkt die Tempera- turanzeige, das Symbol und die erreichte Temperatur wird angezeigt. − Drücken Sie eine beliebige Schaltfl äche, um den Alarm zu beenden. Schaltfl ächensperre Um zu verhindern, dass versehentlich die Einstellungen geändert werden, können Sie die Schaltfl...
  • Seite 29: Aufbewahren Der Lebensmittel Im Kühlraum

    Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum Aufbewahren der Lebensmittel im Kühlraum − Aufgetaute Lebensmittel, wenn auch nur teilweise aufgetaut, dürfen nicht wie- der eingefroren werden. − Das aus dem Gefrierraum herausgenommene Gefriergut (Eis, Eiswürfel usw.) nicht direkt in den Mund legen, niedrige Temperatur können empfi ndliche Ver- brennungen verursachen.
  • Seite 30: Eiswürfelbehälter Verwenden

    Lebensmittel einfrieren − Neu einzufrierende Lebensmittel dürfen nicht mit bereits gefrorenen Waren in Berührung kommen. Ggf. kann es nötig sein, die Gefriermenge zu vermindern, wenn vorgesehen ist, Tag für Tag einzufrieren. − Die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 31: Auftauen Von Lebensmitteln

    Auftauen von Lebensmitteln Auftauen von Lebensmitteln Je nach Art und Verwendungszweck können die Lebensmittel entweder im Gerät, in einem mit lauwarmem Wasser gefüllten Gefäß, in einem Mikrowellengerät, bei Raum- temperatur oder im Backofen aufgetaut werden. Obst und Gemüse, das zum Kochen bestimmt ist, erfordert kein Auftauen.
  • Seite 32 Reinigung und Abtauen GEFAHR! EXPLOSIONS- und FEUERGEFAHR! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen. − Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder Geräteteile verwenden. − Verwenden Sie keine Abtausprays. Sie können explosive Gase bilden. WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Ein unsachgemäßer Umgang mit Lebensmitteln kann zu einer Le- bensmittelvergiftung führen.
  • Seite 33: Abtauen

    Reinigung und Abtauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit empfi ndlichen Oberfl ächen am Gerät. − Empfi ndliche Oberfl ächen: Öl und Fett dürfen nicht mit Kunst- stoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Oberfl äche porös und spröde werden kann. −...
  • Seite 34: Maßnahmen Bei Stromausfall

    Maßnahmen bei Stromausfall − Entfernen Sie die Schubladen aus dem Kühl- und Gefrierraum. − Den Gefrier- und Kühlraum mit einem milden Reinigungsmittel (z. B. Spülmittel) reinigen und gründlich trocknen lassen. − Alle Ausstattungselemente sorgfältig abspülen und trocknen. − Das Geräteoberfl ächen, ausgenommen der Türdichtung, mit einem milden Reini- gungsmittel reinigen.
  • Seite 35 Fehlerbehebung Störung Ursache Behebung Das Gerät Unterbrechung im − Überprüfen, ob der Netzstecker funktioniert Stromkreis eingesteckt ist, nicht. − Durch Anschließen eines anderen elektrischen Gerätes (z.B. einer Nachttischlampe) überprüfen, ob die Steckdose unter Spannung ist. − Überprüfen Sie die Sicherung. −...
  • Seite 36: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Störung Ursache Behebung Das Gerät Das Gerät ist nicht − Ausrichten arbeitet zu ordnungsmäßig laut. ausgerichtet. Das Gerät kommt mit − Das Gerät frei aufstellen, so dass Möbeln oder anderen es keine andere Gegenstände Gegenständen in berührt. Berührung. Außerbetriebnahme Wenn eine längere Pause im Betrieb des Kühlgerätes erfolgen soll, müssen folgende Tätigkeiten durchgeführt werden: −...
  • Seite 37: Technische Daten

    Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Technische Daten Brand Medion Modell MD 37390 Kategorie Energieeffi ziensklasse: Energieverbrauch: 1,022 kWh/24 Stunden, 373 kWh/Jahr* Bruttoinhalt Gesamt: 460 Liter...
  • Seite 38: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt MD 37390 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Verordnung (EG) Nr. 1935/2004. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 39: Impressum

    Impressum Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/at/service/start/ zum Down- load zur Verfügung. Dort fi nden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles End- gerät laden.
  • Seite 40 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 11591 01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweili- gen Gebühren des Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 03/2019 MD 37390...

Inhaltsverzeichnis