Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gateway-Adresse - Bosch VIP X1600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIP X1600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIP X1600
Änderungen in Feldern, neben denen der Link Neustart angezeigt wird, werden durch Klicken
auf die Schaltfläche Setzen zum Gerät übertragen, gültig werden sie jedoch erst nach einem
Neustart des Gerätes.
1.
2.
3.
VORSICHT!
!
Wenn Sie IP-Adresse, Subnetzmaske oder Gateway-Adresse ändern, ist das VIP X1600 Modul
nach dem Neustart nur noch unter den neuen Adressen erreichbar.
5.28.1
IP-Adresse
Tragen Sie hier die gewünschte IP-Adresse des VIP X1600 Moduls ein. Die IP-Adresse muss für
das Netzwerk gültig sein.
5.28.2
Subnetzmaske
Tragen Sie hier die zur eingestellten IP-Adresse passende Subnetzmaske ein.
5.28.3

Gateway-Adresse

Tragen Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein, wenn das Gerät eine Verbindung zu einer
Gegenstelle in einem anderen Subnetz aufbauen soll. Ansonsten kann das Feld leer bleiben
(0.0.0.0).
5.28.4
DNS-Server-Adresse
Der Zugriff auf das VIP X1600 Modul wird vereinfacht, wenn das Gerät bei einem DNS-Server
gelistet ist. Will man zum Beispiel eine Internet-Verbindung zum VIP X1600 Modul aufbauen,
genügt es dann, den im DNS-Server für das Gerät hinterlegten Namen im Browser als URL
einzugeben. Geben Sie hier die IP-Adresse des DNS-Servers ein. Es werden Server für festes
und dynamisches DNS unterstützt.
5.28.5
Video-Übertragung
Wenn das Gerät hinter einer Firewall betrieben wird, sollte als Übertragungsprotokoll
TCP (HTTP Port) ausgewählt werden. Bei Einsatz im lokalen Netzwerk wählen Sie dagegen
UDP.
VORSICHT!
!
Multicast-Betrieb ist nur unter Verwendung des UDP-Protokolls möglich. Das TCP-Protokoll
unterstützt keine Multicast-Verbindungen.
Der MTU-Wert beträgt im UDP-Modus 1.514 Bytes.
5.28.6
HTTP-Browser-Port
Wählen Sie hier bei Bedarf einen anderen HTTP-Browser-Port aus der Liste. Der Standard-
HTTP-Port ist 80. Wenn Sie nur gesicherte Verbindungen über HTTPS zulassen wollen, müssen
Sie den HTTP-Port deaktivieren. Wählen Sie in diesem Fall die Option Aus.
5.28.7
HTTPS-Browser-Port
Wenn der Browser-Zugriff im Netz über eine gesicherte Verbindung möglich sein soll, wählen
Sie hier bei Bedarf einen HTTPS-Browser-Port aus der Liste. Der Standard-HTTPS-Port ist 443.
Mit der Option Aus können Sie HTTPS-Ports deaktivieren und es sind nur noch ungesicherte
Verbindungen möglich.
Die VIP X1600 Module arbeiten mit dem Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.0. Sie müssen
dieses Protokoll gegebenenfalls über die Konfiguration Ihres Browsers aktivieren. Außerdem
Bosch Security Systems
Führen Sie die gewünschten Änderungen durch.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen.
Klicken Sie auf einen Link Neustart, um einen Neustart auszulösen. Das VIP X1600 Modul
wird neu gestartet, die geänderten Einstellungen sind gültig.
Installations- und Bedienungshandbuch
Konfiguration mit Web-Browser | de
V3.5 | 2007.12
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis