Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie
unsere Info Nummer:
& Bosch Info-Team 01805/304050 (EUR 0,12/Min.)
http://www.bosch.hausgeraete.de
[ 0800-295995
http://www.bosch.hausgeraete.at
Gebrauchsanweisung
HBN 3806.0
de
9000 013 757
140484

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBN 3806.0

  • Seite 1 Sie kleine Störungen selbst beheben. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten wählen Sie unsere Info Nummer: & Bosch Info-Team 01805/304050 (EUR 0,12/Min.) http://www.bosch.hausgeraete.de [ 0800-295995 http://www.bosch.hausgeraete.at Gebrauchsanweisung HBN 3806.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Schnellaufheizung ......So stellen Sie ein ......Programm Automatik .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Automatische Zeitbegrenzung ....Pflege und Reinigung ..... . . Gerät außen .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Tabellen und Tipps ......Kuchen und Gebäck ......Tipps zum Backen .
  • Seite 6: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montagean weisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anweisungen bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Stromschlag Gefahr! Nur ein von uns geschulter Kundendienst Techniker darf Reparaturen durchführen. Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Rufen Sie den Kundendienst. Ursachen für Schäden Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Backblech oder Alufolie auf dem Backofenboden Backblech ein.
  • Seite 8: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehör. Das Bedienfeld Detailabweichungen je nach Gerätetyp. Drehknopf Funktionswähler Anzeigefeld und Bedientasten Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für...
  • Seite 9: Drehknopf

    Stellungen Unterhitze Umluftgrillen Flachgrill, kleine Fläche Flachgrill, große Fläche Auftauen Vorwärmen bis 65 ºC, danach Warmhalten bis 100 ºC Einstell Automatik Programm Automatik *Heizart, mit der die Energie Effizienzklasse nach EN50304 bestimmt wurde. Wenn Sie den Funktionswähler einstellen, schaltet die Backofenlampe Backofenlampe ein.
  • Seite 10: Bedientasten Und Anzeigefeld

    Bedientasten und Anzeigefeld Taste Info i Damit können Sie Informationen abfragen. Taste Wecker a Damit stellen Sie den Wecker ein Taste Uhr j Damit stellen Sie die Uhrzeit, Backofen Dauer ? und Endezeit ! ein. Taste ok Damit bestätigen Sie die Einstellung.
  • Seite 11: Leuchtring

    Leuchtring Funktionswähler Der Ring am Schaltergriff leuchtet, wenn Sie den Funktionswähler einstellen. Drehknopf Der Ring am Schaltergriff leuchtet, wenn Sie eine Temperatur oder Stufe einstellen können. Er blinkt wenn er eine andere Einstellung erwartet. Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung.
  • Seite 12 Intensivhitze Aufgrund der starken Hitze von unten erhalten Gebäcke wie z.B Pizza einen besonders knusprigen Boden. Quarktorte und pikante Kuchen wie Quiche lorraine müssen Sie nicht mehr vorbacken. Auch für das Backen in Formen aus Weißblech, Glas oder Porzellan, die die Wärme reflektieren oder schlecht leiten, ist Intensivhitze die ideale Heizart.
  • Seite 13 Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwech selnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun. Flachgrill, kleine Fläche Dabei wird nur der mittlere Teil des Grillheizkörpers eingeschaltet.
  • Seite 14: Backofen Und Zubehör

    Vorwärmen Im Bereich von 30 ºC bis 65 ºC können Sie Porzellangeschirr vorwärmen. Im vorgewärmten Geschirr kühlen Speisen nicht so schnell ab. Getränke bleiben länger warm. Benutzen Sie immer einen Topflappen oder Topf handschuh wenn Sie das Geschirr herausnehmen. Warmhalten Wenn Sie bei Vorwärmen eine Temperatur über 65 ºC einstellen, gelangen Sie automatisch zum Warm halten.
  • Seite 15 Zubehör Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel nachkaufen. Geben Sie bitte die HEZ Nummer an. Rost HEZ 334000 für Geschirr, Kuchenformen, Braten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. Email Backblech HEZ 331000 für Kuchen und Plätzchen. Das Backblech mit der Abschrägung zur Backofentür in den Backofen schieben.
  • Seite 16 Universalpfanne HEZ 332010 mit Antihaft Beschichtung Saftige Kuchen, Gebäck, Tiefkühlgerichte und große Braten lösen sich leichter von der Universalpfanne. Die Universalpfanne mit der Abschrägung zur Back ofentür in den Backofen schieben. Glaspfanne HEZ 336000 Tiefes Backblech aus Glas, das sich auch als Serviergeschirr eignet.
  • Seite 17 Metallbräter HEZ 6000 er ist abgestimmt auf die Bräterzone des Glaskeramik Kochfeldes. Der Bräter ist für die Kochsensorik, aber auch für die Bratautomatik geeignet. Der Bräter ist außen emailiert und innen antihaft beschichtet. Profipfanne HEZ 333000 für die Zubereitung großer Mengen. Deckel für die Profipfanne HEZ 333001 macht die Profipfanne zum Profibräter.
  • Seite 18: Kühlgebläse

    3 fach Teleskopauszug HEZ 338300 Mit den Auszugsschienen in Höhe 2, 3 und 4 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt. 2 fach Teleskopauszug HEZ 338200 Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 und 3 können Sie das Zubehör weiter herausziehen, ohne dass es kippt. Kühlgebläse Der Backofen ist mit einem Kühlgebläse ausgestattet.
  • Seite 19: Sprache Für Die Text Anzeige Wählen

    In der Textanzeige steht Stellen Sie die Uhrzeit ein Uhrzeit einstellen" Taste Uhr j drücken. 12:00 erscheint. Mit dem Drehknopf die Uhrzeit einstellen. Taste ok drücken. Jetzt ist der Backofen betriebsbereit. Sprache für die Text Anzeige Die Texte, die in der Anzeige Ihres Gerätes erscheinen sind in deutscher Sprache.
  • Seite 20: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Backofen von Hand ausschalten Backofen selbst aus. Der Backofen schaltet Sie können die Küche auch für längere Zeit verlassen. automatisch aus Der Backofen schaltet Sie können das Gericht z.B.
  • Seite 21: Der Backofen Soll Automatisch Ausschalten

    Wenn das Gericht fertig ist, den Funktionswähler Ausschalten ausschalten. Einstellung ändern Die Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Aufheizkontrolle Backofen an. Wenn alle Felder gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
  • Seite 22 Mit dem Drehknopf die Dauer einstellen. Taste ok drücken. Der Backofen startet. Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. In der Die Dauer ist abgelaufen Anzeige sehen Sie drei Nullen und das Symbol Dauer ? blinkt. Schalten Sie den Funktionswähler aus, dann erscheint die Uhrzeit wieder.
  • Seite 23: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Der Backofen soll automatisch ein Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebens und ausschalten mittel nicht zu lange im Backofen stehen dürfen. Beispiel: Es ist 10:45 Uhr. Das Gericht dauert 45 Mi Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Der nuten und soll um 12:45 Uhr fertig sein.
  • Seite 24: Restwärme Anzeige

    Restwärme Anzeige Wenn Sie den Backofen ausschalten, können Sie in der Aufheizkontrolle die Restwärme im Backofen ablesen. Wenn alle Felder gefüllt sind, hat der Backofen eine Temperatur von ca. 300 ºC. Ist die Temperatur auf ca. 60 ºC abgesunken, erlischt die Anzeige.
  • Seite 25: Programm Automatik

    Sie hören ein kurzes Signal. Das Symbol y erlischt. Die Schnellaufheizung ist beendet Geben Sie Ihr Gericht in den Backofen. Taste Schnellaufheizung y drücken. Das Symbol Schnellaufheizung abbrechen erlischt. Die Schnellaufheizung ist abgebrochen. Hinweise Wenn Sie die Heizart verändern, wird die Schnellaufheizung abgebrochen.
  • Seite 26: Gericht Vorbereiten

    Bräter aus Edelstahl sind nur bedingt geeignet. Das Gericht wird nicht so braun und das Fleisch nicht so gar. Ungeeignetes Geschirr Ungeeignet ist Geschirr aus hellem glänzendem Aluminium, unglasiertem Ton und Kochgeschirr mit Kunststoffgriffen. Größe des Geschirrs Das Fleisch soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken.
  • Seite 27: Programme

    Sie können unterschiedliche Fleischarten und frisches Eintopf Gemüse kombinieren. Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Hähnchenteile unzerteilt verwenden. Gleiche bis doppelte Menge Gemüse zum Fleisch geben. Beispiel: Bei 0,5 kg Fleisch zwischen 0,5 kg und 1 kg frisches Gemüse. Schieben Sie das Gericht immer in den kalten Back Programme ofen.
  • Seite 28: Wie Lange Dauert Das Gericht

    Gerichte geeignet ist Programm Gewichts Flüssigkeit frisch Nummer bereich zugeben Eintöpfe Rouladen, Pichelsteiner, 0,3 3,0 kg Szegediner Gulasch Fisch, gedünstet Forelle, Zander, Karpfen, ganzer 0,3 1,5 kg Kabeljau Fisch, gebraten Forelle, Zander, Karpfen, ganzer 0,5 1,5 kg nein Kabeljau Gerichte geeignet ist Programm Gewichts...
  • Seite 29: So Stellen Sie Ein

    So stellen Sie ein Das passende Programm Beispiel: P 9 Geflügel, Hähnchen mit 1,5 kg aus der Programmtabelle aussuchen. Funktionswähler drehen, bis "Programm wählen" in der Anzeige erscheint. Mit dem Drehknopf das gewünschte Programm einstellen. Mit der Taste ok bestätigen. In der Anzeige erscheint Gewicht einstellen".
  • Seite 30: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Individuelles Anpassen Wenn Sie ihr Gericht lieber heller oder dunkler haben möchten, können Sie beim nächsten Mal das Programm etwas beeinflussen. Bevor das Programm startet, erscheint in der Anzeige Individuelles Anpassen" und sieben Felder. Das mittlere Feld ist gefüllt. Wenn Sie den Drehknopf nach rechts drehen, verschiebt sich das gefüllte Feld.
  • Seite 31: Tipps Zur Programm Automatik

    Stellen Sie ein, wie in Punkt 1 bis 4 beschrieben. Gleich darauf Taste Uhr j so oft drücken bis Ende einstellen" erscheint. In der Anzeige sehen Sie, wann das Gericht fertig ist. Mit dem Drehknopf die Endezeit auf später verschieben. Taste ok drücken.
  • Seite 32 Der Braten ist gut, aber die Soße Wählen Sie ein größeres Geschirr und verwenden Sie weniger ist zu hell und wässrig. Flüssigkeit. Der Braten ist von oben zu Verwenden Sie ein Geschirr mit gut schließendem Deckel. Sehr trocken mageres Fleisch bleibt saftiger, wenn Sie es mit Speckstreifen belegen.
  • Seite 33: Sabbat Programm

    Sabbat Programm Mit dem Sabbat Programm hält der Backofen bei Ober /und Unterhitze t eine Temperatur von 85 ºC. Sie können eine Dauer von 24 bis 73 Stunden einstellen. Während dieser Zeit können Sie Speisen im Backofen warm halten ohne dass Sie ein oder ausschalten müssen.
  • Seite 34 Mit Taste ok bestätigen. In der Anzeige erscheint 85 ºC . Taste ok drücken. In der Anzeige erscheint als Vorschlagswert 27 h. Mit dem Drehknopf die gewünschte Dauer einstellen. Taste ok drücken. In der Anzeige läuft die Dauer ab. In der Anzeige erscheint Betrieb beendet". Damit die Das Programm ist beendet Uhrzeit wieder erscheint, schalten Sie den Funktionswähler aus.
  • Seite 35: Einstell Automatik

    Einstell Automatik Wenn Sie ein Gericht aus der Einstell Automatik wählen, sind die optimalen Einstellwerte bereits vorgegeben. Über zwei oder drei Auswahlebenen kommen Sie zu den Gerichten. Probieren Sie es aus. Sehen Sie sich die Vielfalt der Gerichte an. Wenn Sie die Einstell Automatik wieder verlassen wollen, schalten Sie einfach den Funktions wähler aus.
  • Seite 36 Zum Schluss Taste ok drücken. Der Backofen startet. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen schaltet aus. Schalten Sie den Funktionswähler aus. Ändern Temperatur und Dauer können Sie jederzeit ändern. Eine Ebene zurückgehen Drehen Sie den Drehknopf, bis zurück" erscheint. Drücken Sie dann die Taste ok.
  • Seite 37: Uhrzeit

    Uhrzeit Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Strom ausfall blinken in der Anzeige drei Nullen. In der Textanzeige steht Uhrzeit einstellen". Stellen Sie die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. So stellen Sie ein Beispiel: 13:00 Uhr Taste Uhr j drücken. Mit dem Drehknopf die Uhrzeit einstellen.
  • Seite 38: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. So stellen Sie ein Beispiel: 20 Minuten Taste Wecker a drücken. Wecker einstellen" erscheint. Mit dem Drehknopf die Weckerzeit einstellen. Taste ok drücken.
  • Seite 39: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Ihr Backofen hat verschiedene Grundeinstellungen. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, sollten Sie auf jeden Fall die Sprache anpassen. Grundeinstellung ist deutsch. Alle anderen Grundeinstellungen können Sie jederzeit individuell ändern. Grundeinstellung Funktion Ändern in Grundeinstellungen Werkseinstellungen die Grundeinstellungen wiederherstellen wiederherstellen nein"...
  • Seite 40: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellung Funktion Ändern in Unterhitze Vorschlagstemperatur für änderbar bis max. 255 ºC Temp. Vorschlag: 150 ºC" die Heizart Umluftgrillen Vorschlagstemperatur für änderbar bis max. 255 ºC Temp. Vorschlag: 190 ºC" die Heizart Auftauen Vorschlagstemperatur für nach Wunsch änderbar Temp. Vorschlag: 20 ºC" die Heizart Vorwärmen/Warmhalten Vorschlagstemperatur für...
  • Seite 41 Taste ok drücken. Sprache auswählen deutsch" erscheint. Mit dem Drehknopf die Grundeinstellung verändern. Mit Taste ok bestätigen. Die nächste Grundein stellung Uhrzeit ständig" erscheint in der Anzeige. Ändern Sie die Grundeinstellung, wie in Punkt 3 beschrieben und bestätigen Sie mit ok oder warten Sie bis die nächste Grundeinstellung erscheint.
  • Seite 42: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten oder die Einstellung verändern, hat er eine Kindersicherung. Taste Schlüssel p solange drücken, bis in der Backofen aktivieren Anzeige Kindersicherung aktiv" und das Symbol p erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Der Backofen kann nicht eingestellt werden. Eine Einstellung kann nicht geändert werden.
  • Seite 43: Pflege Und Reinigung

    Geben Sie eine Dauer ein, dann schaltet der Back Automatische Zeitbegrenzung aufheben ofen automatisch aus. Die Zeitbegrenzung ist aufgehoben. Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampf strahler. Gerät außen Wischen Sie das Gerät mit Wasser und etwas Spülmittel ab. Trocknen Sie es mit einem weichen Tuch nach.
  • Seite 44: Backofen

    Backofen Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen und Putzschwämme. Backofenreiniger dürfen Sie nur auf den Emailflächen des Backofens benutzen. Zur leichteren Reinigung können Sie die Backofentür aushängen und den Grillheizkörper an der Backofendecke herunterklappen. Backofentür aushängen Die Backofentür können Sie ganz einfach aushängen. Backofentür ganz öffnen.
  • Seite 45 Grillheizkörper Damit Sie die Backofendecke besser reinigen herunterklappen können, klappen Sie den Grillheizkörper herunter. Achtung, der Backofen muss kalt sein. Verbrennungsgefahr! Haltebügel am Klappgrill nach vorn ziehen und nach oben drücken, bis er hörbar einrastet. Dabei den Grillheizkörper halten und nach unten klappen.
  • Seite 46: Reinigung Der Glasscheiben

    Übrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Behandeln Sie solche Verfärbungen nicht mit harten Scheuerkissen oder scharfen Reinigern. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll emaillieren.
  • Seite 47 Punkt 4. und 5. je nach Gerätetyp Die großen Klammern links und rechts aufschrauben und entfernen. (Bild C) Die mittlere Glasscheibe herausnehmen. Die kleinen Klammern der unteren Glasscheibe entfernen und die Scheibe schräg nach oben herausnehmen. (Bild C) Reinigen Sie die Glasscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch.
  • Seite 48 Die mittlere Glasscheibe einschieben. (Bild E) Punkt 4. und 5. je nach Gerätetyp Die kleinen Klammern links und rechts auf die untere Scheibe legen. (Bild F) Die großen Klammern auf die kleinen Klammern setzen, ausrichten und festschrauben. (Bild F) oder Die kleinen Klammern wieder an der unteren Glasscheibe aufstecken.
  • Seite 49: Gestelle Reinigen

    Gestelle reinigen Die Gestelle können Sie zum Reinigen herausnehmen. Aushängen der Gestelle: Gestell vorne nach oben heben und aushängen. Danach Gestell nach vorne ziehen und herausnehmen. Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und Spülschwamm, oder mit einer Bürste. Einhängen der Gestelle: Gestell hinten einstecken, etwas nach hinten drücken und vorne einhängen.
  • Seite 50: Wrasenfilter

    An der Backofendecke befindet sich ein Wrasenfilter. Wrasenfilter Fettpartikel in der Abluft werden damit gefiltert und die Gerüche reduziert. Der Filter muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. So gehen Sie vor Mit einem Sechskantschlüssel (6 mm) den Filtertopf nach links drehen und abnehmen. Bild A. Die beiden Filtereinsätze herausnehmen.
  • Seite 51: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise. Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt. Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung für das Gerät in Ordnung ist.
  • Seite 52 Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe In der Anzeige erscheint Die Elektronik ist überhitzt. Das Kühlgebläse läuft. Nach dem Er3". Abkühlen wird Er3" gelöscht und der Backofen heizt weiter. In der Anzeige erscheint Kommunikationsfehler Sicherung im Sicherungskasten Er5". ausschalten, ca. 20 Sekunden warten und dann wieder einschalten.
  • Seite 53: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige auswechseln Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwenden Sie nur diese Lampen. So gehen Sie vor Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Ein Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 54: Kundendienst

    Die Lampe herausdrehen und durch den gleichen Lampentyp ersetzen. (Bild B) Achten Sie beim Eindrehen der Lampe darauf, dass sie gerade eingedreht wird. Glasabdeckung wieder anbringen. Achten Sie darauf, dass die Wölbung im Glas rechts ist. Das Glas oben einsetzen und unten fest andrücken.
  • Seite 55: Verpackung Und Altgerät

    Wenn Sie unseren Kundendienst anfordern, geben E Nummer und FD Nummer Sie bitte die E Nummer und FD Nummer des Gerätes an. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie rechts, seitlich an der Backofentür. Damit Sie im Störungsfall nicht lange suchen müssen, können Sie gleich hier die Daten Ihres Gerätes eintragen.
  • Seite 56: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 57 den Tabellen Bereiche angegeben. Versuchen Sie es zuerst mit dem niedrigeren Wert. Eine niedrigere Temperatur ergibt eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. Hinweis: Bedingt durch die hohe Feuchtigkeit kann sich beim Backen mit Ober und Unterhitze spezial f an der Backofeninnenscheibe Kondensat bilden.
  • Seite 58 Kuchen auf dem Blech Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Rühr oder Hefeteig mit Universalpfanne 170 190 40 50 saftigem Belag (Obst) Blech + 140 160 50 60 Universalpfanne* Biskuitrolle (vorheizen) Blech 170 190 15 20 Hefezopf mit 500 g Mehl Blech 170 190 25 35...
  • Seite 59: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Makronen Blech 110 130 30 40 Blech + Universalpfanne** 100 120 35 45 2 Bleche* + 2+3+5 100 120 40 50 Universalpfanne*** Blätterteig Blech 180 200 20 30 Blech + Universalpfanne** 180 200 25 35 2 Bleche* + 2+3+5...
  • Seite 60: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Brot oder der Kuchen (z.B. Verwenden Sie beim nächsten Mal etwas weniger Flüssigkeit Käsekuchen) sieht gut aus, ist und backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger. Bei aber innen klitschig (spintig, mit Kuchen mit saftigem Belag: Backen Sie erst den Boden vor. Wasserstreifen durchzogen).
  • Seite 61 Wenden Sie Fleischstücke nach der Hälfte der Zeit. Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im abgeschalteten, geschlossenen Backofen ruhen. So kann sich der Fleischsaft besser verteilen. Hinweise zum Grillen Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein.
  • Seite 62 Fleisch Gewicht Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Minuten Grillstufe Schweinefleisch ohne Schwarte 1 kg 190 210 (z. B. Nacken) 1,5 kg offen 180 200 2 kg 170 190 Schweinefleisch mit Schwarte** 1 kg 190 210 (z. B. Schulter, Haxe) 1,5 kg offen 180 200...
  • Seite 63: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Gewicht Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer, ºC Minuten Hähnchenhälften 1 bis 4 Stück je 400 g Rost 210 230 40 50 Hähnchenteile je 250 g Rost 210 230 30 40 Hähnchen, ganz 1 bis 4 Stück je 1 kg Rost 200 220 50 80...
  • Seite 64: Aufläufe, Gratins, Toast

    Der Braten sieht gut aus, aber die Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und Soße ist zu hell und wässrig. verwenden Sie weniger Flüssigkeit. Beim Aufgießen des Bratens ent Das ist physikalisch bedingt und normal. Ein großer Teil des steht Wasserdampf.
  • Seite 65: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Geeignet ist Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Pizza* Pizza mit dünnem Boden 200 220 15 25 Pizza mit dickem Boden 180 200 20 30 Pizza Baguette...
  • Seite 66 So gehen Sie vor Mit dem Funktionswähler Ober und Unterhitze t wählen und mit dem Drehknopf 90 ºC einstellen. Den Backofen vorheizen und dabei eine Platte auf dem Rost in Höhe 2 mit anwärmen. Etwas Fett in einer Pfanne stark erhitzen. Das Fleisch scharf anbraten und sofort auf die vorge wärmte Platte geben.
  • Seite 67: Tipps Zum Sanftgaren

    Gericht Anbraten auf der Nachgaren im Kochstelle (Minuten) Backofen (Minuten) Lammrücken (ca. 450g) pro Seite 2 3 50 60 Doppeltes Kotelett rundherum 7 9 100 120 Große Fleischstücke Ganzes Filet (ab 900g) rundherum 6 8 120 150 Braten (600g 1kg) rundherum 8 10 120 150 Braten (1,1 2kg)
  • Seite 68: Auftauen

    Geschirr Höhe Heizart Temperatur Dauer ºC Pizza Pizzaform oder 7 12 Min. Flammkuchen Universalpfanne 7 12 Min. (dünn belegter Hefeteig) vorheizen Fleisch im Brotteig Universalpfanne 170 190 110 120 Min. (vorheizen auf 280 300 ºC) 750 g bis 1 kg Fleisch und genausoviel Brotteig. Fisch im Ganzen, 2 kg Rost* 280 300...
  • Seite 69: Dörren

    Dörren Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back oder Pergamentpapier aus. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden 600 g Apfelringe ca.
  • Seite 70 Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind Richt werte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts beein flusst werden. Bevor Sie um bzw. ausschalten, über zeugen Sie sich davon, dass es in den Gläsern richtig perlt.
  • Seite 71: Tipps Zum Energiesparen

    Gemüse mit kaltem Sud in Einliter Gläsern vom Perlen an Nachwärme 120 140 ºC Rote Bete ca. 35 Minuten ca. 30 Minuten Rosenkohl ca. 45 Minuten ca. 30 Minuten Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl ca. 60 Minuten ca. 30 Minuten Erbsen ca. 70 Minuten ca.
  • Seite 72: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Wie schädlich Acrylamid in Lebensmitteln ist, wird derzeit von Fachleuten diskutiert. Auf Basis der aktuellen Forschungsergebnisse haben wir für Sie diese Informationen zusammengestellt. Wie entsteht Acrylamid? Acrylamid in Lebensmitteln entsteht nicht durch Verunreinigung von außen. Es bildet sich vielmehr bei der Zubereitung im Lebensmittel selbst, vorausgesetzt dieses enthält Kohlenhydrate und Eiweiß...
  • Seite 73: Prüfgerichte

    Plätzchen: Stellen Sie bei Ober und Unterhitze die Temperatur auf max. 190 ºC, bei 3D Heißluft auf max. 170 ºC. Ei oder Eigelb im Rezept verringert die Bildung von Acrylamid. Verteilen Sie Backofen Pommes gleichmäßig und möglichst einlagig auf dem Blech. Um ein schnelles Austrocknen zu vermeiden, backen Sie mindestens 400 g pro Blech.
  • Seite 74 Gericht Zubehör und Hinweise Höhe Heizart Temperatur Backdauer ºC Minuten Gedeckter 2 Roste* + 2 Weißblech 180 200 70 80 Apfelkuchen Springformen Ø 20 cm**** Universalpfanne + 1 mittig 190 210 70 80 2 Weißblech Springformen neben Ø 20 cm einander Bleche und Roste erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
  • Seite 75 Notizen...
  • Seite 76 Notizen...

Diese Anleitung auch für:

Hbn 7807.0

Inhaltsverzeichnis