Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasleitung Aus Kunststoff (Pps) Für Durchführung Durch Einen Schacht - Raum- Luftabhängige Betriebsweise (Art B Gemäß Trgi 2008) - Viessmann VITOTWIN series Planungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
LAS-System-Unterdruck (Art C
A Wirksame Schornsteinhöhe bezogen auf den obersten Heizkes-
sel
B Zuluft
C Abgas
D Luft-Abgassystem (Hersteller siehe unten)
E Revisionsöffnung
F Druckausgleichsöffnung
G Mindestabstand beim Hersteller des Abgassystems erfragen.
Abgasleitung aus Kunststoff (PPs) für Durchführung durch einen Schacht – raumluftabhängige Betriebs-
weise (Art B gemäß TRGI 2008)
Für raumluftabhängigen Betrieb ist eine Abgasleitung als Verbin-
dungsstück zwischen Vitotwin und Schacht sowie zur Schachtdurch-
führung erforderlich.
Aufstellung nur in Räumen mit einer Zuluftöffnung mit freiem
Querschnitt von min. 150 cm
2
TRGI 2008).
Hinweis
Mehrkesselanlagen müssen gemäß FeuVo in einem separaten Auf-
stellraum mit entsprechender Zuluftöffnung aufgestellt werden. Der
2
Querschnitt muss min. 150 cm
Nenn-Wärmeleistung hinausgehende kW 2 cm
ser Querschnitt darf auf höchstens 2 Öffnungen aufgeteilt werden
(FeuVo und TRGI 2008).
Das Abgassystem wird an das Kesselanschluss-Stück angeschlos-
sen.
Die Verbrennungsluft wird über den Ringspalt des Kesselanschluss-
Stücks dem Kesselaufstellraum entnommen.
Für Durchführung durch längsbelüftete Schächte oder Kanäle, die den
Anforderungen an Hausschornsteine nach DIN V 18160-1 oder einer
Feuerwiderstandsdauer von 90 min (L90) oder einer Feuerwider-
standsdauer von 30 min (L30) bei Gebäuden der Gebäudeklassen 1
und 2 entsprechen.
VITOTWIN
gemäß TRGI 2008)
43x
oder 2 × 75 cm
2
möglich (gemäß
und für jedes über 50 kW Gesamt-
2
mehr betragen. Die-
Luft-Abgassysteme für Unterdruck können z. B. von folgenden Her-
stellern bezogen werden:
■ eka Edelstahlkamin GmbH
D-95369 Untersteinach
■ Jeremias
Schornstein Systeme
Opfenrieder Str. 12
D-91717 Wassertrüdingen
■ Plewa-Werke GmbH
D-54662 Speicher/Eifel
■ Schiedel GmbH & Co, Hauptverwaltung
Lerchenstraße 9
D-80995 München
■ Wienerberger GmbH
Oldenburger Allee 26
D-30659 Hannover
a Bei der Montage in Österreich sind die einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen der ÖVGW-TR Gas (G1) 1985, ÖVGW-
TRF (G2), ÖNORM, ÖVGW, ÖVE und die landesgesetzlichen
Bestimmungen einzuhalten.
Vor der Montage muss der zuständige Bezirksschornsteinfegermeis-
ter prüfen, ob der zu verwendende Schacht geeignet und für diese
Verwendung zulässig ist.
Schächte, an denen vorher Öl- oder Festbrennstoffkessel angeschlos-
sen waren, müssen durch den Schornsteinfeger gründlich gereinigt
werden. Es dürfen keine Stäube aus Schwefel- und Rußrückständen
auf der Innenoberfläche des Schornsteins verbleiben.
Eventuell vorhandene weitere Anschlussöffnungen sind baustoffge-
recht und dicht zu verschließen.
Dies gilt nicht für erforderliche Reinigungs- und Prüföffnungen, die mit
Schornsteinreinigungsverschlüssen versehen sind, für die ein Prüf-
zeichen erteilt ist.
Vor der Montage prüfen, ob der Schacht von oben bis unten gerade
verläuft oder einen Verzug hat (ausspiegeln).
Im Falle eines Verzugs empfehlen wir den Einbau der flexiblen Abgas-
leitung ( siehe Seite 60).
Vor Inbetriebnahme der Abgasanlage muss der zuständige Bezirks-
schornsteinfegermeister die Dichtheit prüfen.
Dies kann bei raumluftabhängiger Betriebsweise nur durch eine
Druckprüfung erfolgen.
3
VIESMANN
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotwin 300-w typ c3hcVitotwin 350-f

Inhaltsverzeichnis