Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Sonder- Und Rechenfunktionen; Relativmessung - Siemens B 1023 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
BESCHREIBUNG DER SONDER- UND RECHENFUNKTIONEN
Wird der EIN/AUS-Schalter
betätigt
oder mit dem Bereichs-
schalter
eine andere Funktion
gewählt,
so werden die
Speicher
auf ihren ursprUnglichen
Wert zurückgesetzt
(Referenzwert
für REL ,auf 0, Referenzwert
für dB auf
0,7746,
Limit auf
+
Uberlauf,
Time auf
5
s).
7.1 Relativmessung
REL
Durch Drücken
der Taste "REL" wird die Relativmessung
aufgerufen
und das Symbol
"REL" leuchtet
auf.
Die Digitalanzeige
zeigt nun den Meßwert minus
dem ge-
speicherten
Referenzwert
an. Ist noch kein Referenzwert
gespeichert,
so entspricht
der angezeigte
Wert dem Meß-
wert.
Die Analoganzeige
zeigt weiterhin
den an den Buchsen
anliegenden
Meßwert
an.
7.1.1 Eingabe
eines Referenzwertes
Ubernahme
des Meßwertes
als Referenzwert:
Dürch-DrUcken-der-räste-"ENTER"-wIrd-der
in der Zif-
fernanzeige
stehende
Wert in den Speicher
übernommen,
ein alter Wert wird überschrieben.
~~~~!~~~~_~!~~~~~_~!~~~_~~~~r~~~~~~~~
Nach Drücken
der Taste "NUM" T"NUM"
leuchtet
auf),
wird der gewünschte
Referenzwert
über die Ziffern-
tasten
eingegeben
und mit Drücken
der Taste "ENTER"
in den Speicher
übernommen.
Ein alter Wert wird
überschrieben.
Dabei
ist die Sonderfunktion
des
Dezimalpunktes
(siehe Punkt
6) zu beachten.
7.1.2 Kontrolle
des gespeicherten
Referenzwertes
Durch Drücken
der Taste "NUM" erscheint
der gespei-
cherte
Referenzwert
in der Anzeige.
Die Rückkehr
in
den Meßmodus
erfolgt
durch Drücken
der Taste "ENTER".
Soll eine Veränderung
erfolgen,
dann siehe Pkt.7.1.1 .
-
34 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis