Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
Gigaset S680 - S685
Issued by
Gigaset Communications GmbH
Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt
Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG
© Gigaset Communications GmbH 2008
All rights reserved.
Subject to availability. Rights of modifications reserved.
Gigaset
www.gigaset.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset S680

  • Seite 1 Gigaset S680 - S685 Issued by Gigaset Communications GmbH Schlavenhorst 66, D-46395 Bocholt Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG © Gigaset Communications GmbH 2008 All rights reserved. Subject to availability. Rights of modifications reserved. Gigaset www.gigaset.com...
  • Seite 2: Kurzübersicht Mobilteil

    Kurzübersicht Mobilteil Kurzübersicht Mobilteil 1 Display (Anzeigefeld) im Ruhezustand 2 Ladezustand der Akkus = e V U (leer bis voll) blinkt: Akkus fast leer e V U blinkt: Akkus werden geladen 3 Display-Tasten (S. 12) 4 Nachrichten-Taste Zugriff auf die Anrufer- und Nachrichten- listen;...
  • Seite 3: Kurzübersicht Basis

    Blinkt die LED, obwohl der Anrufbeant- worter ausgeschaltet ist, befindet sich noch mindestens eine neue, noch nicht angehörte Nachricht auf dem Anrufbe- antworter. Basis Gigaset S680 1 Anmelde-/Paging-Taste: Kurz drücken: Mobilteile suchen „Paging“, s. S. 46. Lang drücken: Mobilteile und DECT-Geräte anmelden, s.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection) ....29 Gigaset S680/S685 – mehr als nur Telefonieren ..7 SMS (Textmeldungen) ..30 SMS schreiben/senden .
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Mobilteil einstellen ... 50 Technische Daten ....67 Schnellzugriff auf Funktionen und Hinweise zur Nummern .
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Achtung: Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Klären Sie Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung des Telefons auf. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät, wie auf der Unterseite der Basis bzw. der Ladeschale angegeben. Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren Akkus (S.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen. Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/ Die sachgemäße Entsorgung und getrennte Sammlung von Altgeräten dienen der Vorbeugung von potenziellen Umwelt- und Gesundheitsschäden.
  • Seite 8: Gigaset S680/S685 - Mehr Als Nur Telefonieren

    Gigaset S680/S685 – mehr als nur Telefonieren Gigaset S680/S685 – Erste Schritte mehr als nur Telefonieren Verpackungsinhalt Ihr Telefon, das mit einem übersichtlichen Farbdisplay (65K Farben) ausgestattet ist, eine Basis Gigaset S680/S685 mit Ste- bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, ckernetzgerät,...
  • Seite 9: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Akkus könnten explodieren. Außer- Gigaset S685 dem könnten Funktionsstörungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten. * Gigaset Communications GmbH is a trademark licensee of Siemens AG. ¤ Akkus richtig gepolt einsetzen (siehe Darstellung). Die Polung ist im bzw. am Akkufach gekennzeichnet.
  • Seite 10 Erste Schritte Mobilteil in Basis stellen und Akkudeckel schließen ¤ anmelden Akkudeckel zuerst mit den seitlichen ¤ Aussparungen an den Nasen der Innen- Das Mobilteil mit dem Display nach seite des Gehäuses ausrichten. oben in die Basis stellen. ¤ Danach Deckel zudrücken, bis er einras- Das Mobilteil meldet sich automatisch an.
  • Seite 11 Erste Schritte Headsetbuchse Datum und Uhrzeit einstellen Sie können u.a. die Headsettypen (mit Datum und Uhrzeit sind einzustellen, um 2,5 mm Klinkenstecker) HAMA Plantronics z.B. bei eingehenden Anrufen die korrekte M40, MX100 und MX150 anschließen. Uhrzeit zu haben sowie um den Wecker und den Kalender zu nutzen.
  • Seite 12: Mobilteil Bedienen

    Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Im Ruhezustand des Mobilteils Telefonbuch öffnen. Hauptmenü öffnen. Mobilteil ein-/ausschalten Liste der Mobilteile öffnen. Im Ruhezustand Auflegen- Menü zum Einstellen von Taste lang drücken (Bestäti- Gesprächslautstärke (S. 52), gungston). Klingeltönen (S. 53) und Hin- weistönen (S. 55) des Tastensperre ein-/ausschalten Mobilteils aufrufen.
  • Seite 13: Display-Tasten

    Mobilteil bedienen Display-Tasten Änderungen, die Sie nicht durch Drücken oder mit §OK§ §Ja§ §Sichern§ §Senden§ Speichern bestätigt bzw. gespeichert §OK§ Die Funktionen der Display-Tasten wech- haben, werden verworfen. seln je nach Bediensituation. Beispiel: Ein Beispiel für das Display im Ruhezu- stand ist auf S.
  • Seite 14: Korrektur Von Falscheingaben

    ECO DECT ECO DECT Darstellung in der Bedienungsanleitung ECO DECT bedeutet eine Reduzierung des Die Bedienschritte werden verkürzt darge- Stromverbrauches durch Verwendung stellt. eines stromsparenden Steckernetzteiles Beispiel und zusätzlich die Reduzierung der Funkleistung der Basis. Die Darstellung: ¢ ¢ Ð Ist nur ein Mobilteil angemeldet und steht Datum und Uhrzeit in der Basis, so wird der Eco-Modus immer...
  • Seite 15: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Schneller als durch Blättern können Sie eine Menüfunktion auswählen, indem Sie das Menü öffnen und danach eine Ziffernkombination eingeben (sog. „Shortcut“). Beispiel: v N 2 2 für „Klingelton für externe Anrufe einstellen“. Im Ruhezustand des Telefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: î...
  • Seite 16 Menü-Übersicht Ì (S. 27) Anrufliste í Extras Babyalarm (S. 48) Datentransfer 4-4-2 Bluetooth (S. 57) 4-4-3 Telefonbuch (S. 24) Entgang. Termine (S. 57) ì Wecker (S. 55) ç Kalender (S. 56) Ï Media-Pool Screensavers (S. 54) CLIP-Bilder (S. 54) Sounds (S.
  • Seite 17 Menü-Übersicht Anrufbeantworter 8-6-1 Taste 1 belegen (S. 44) nur Basis S685: 8-6-2 Aktivierung (S. 38) 8-6-3 Mithören (S. 41) 8-6-4 Ansagen (S. 38) 8-6-5 Aufz.länge (S. 42) 8-6-6 Aufz.qualität (S. 42) 8-6-7 Rufannahme (S. 42)
  • Seite 18: Telefonieren

    Nummer eingeben und Abhe- Auf die Abheben-Taste c drücken. ben-Taste drücken. ¤ Auf die Freisprech-Taste d drücken. Oder: ¤ Gigaset S680: Auf die Display-Taste Abheben-Taste c lang drü- drücken. §Abheben§ ¤ cken und dann die Nummer Gigaset S685: Auf die Display-Taste eingeben.
  • Seite 19: Rufnummernübermittlung

    CLIP-Bild zugeordnet haben, wird dieses erfüllt sind: zusätzlich angezeigt. Å Ihr Netzanbieter unterstützt CLIP, CLI und CNIP. Gigaset S680 – CLI (Calling Line Identification): Nummer des Anrufers wird über- tragen. – CLIP (Calling Line Identification Pre- sentation): Nummer des Anrufers 1234567890 wird angezeigt.
  • Seite 20: Freisprechen

    Telefonieren Display-Anzeige bei CNIP Zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb wechseln Wenn Sie CNIP haben, wird zusätzlich der Freisprech-Taste drücken. bei Ihrem Netzanbieter zur Nummer des Während eines Gesprächs und beim Abhö- Anrufers registrierte Name (Ort) ange- ren des Anrufbeantworters (nur Gigaset zeigt.
  • Seite 21: Komfortables Telefonieren Über Netzdienste

    Komfortables Telefonieren über Netzdienste Komfortables Telefonieren Rufnr.: Display-Taste drücken. Nummer §Ändern§ über Netzdienste eingeben, zu der weitergeschaltet wer- den soll, oder: Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netz- s drücken. Nummer aus dem Tele- anbieter Ihnen zur Verfügung stellt. Die fonbuch auswählen und drücken.
  • Seite 22: Funktionen Während Eines Anrufs

    Komfortables Telefonieren über Netzdienste Funktionen während eines Anklopfer bevorzugen ¢ Anklopf. bevorzug. Anrufs §Optionen§ Anruf weiterleiten Rückruf einleiten Sie makeln oder Sie leiten eine Rückfrage ein. Sie hören den Besetztton. ¢ ¢ Anruf weiterleit. Rückruf §Optionen§ §Optionen§ Auflegen-Taste drücken. Funktionen nach einem Anruf Rückfragen Während eines Gesprächs: Rückruf vorzeitig ausschalten...
  • Seite 23: Telefonbuch Und Listen Nutzen

    Telefonbuch und Listen nutzen Telefonbuch und Listen Call-by-Call-Liste In der Call-by-Call-Liste speichern Sie Vor- nutzen wahlen von Netzanbietern (sog. „Call-by- Call-Nummern“). ¤ Zur Verfügung stehen: Call-by-Call-Liste im Ruhezustand mit der Taste C öffnen. Telefonbuch, Call-by-Call-Liste, Länge der Einträge Wahlwiederholungsliste, Nummer: max. 32 Ziffern SMS-Liste, Name: max.
  • Seite 24 Telefonbuch und Listen nutzen Reihenfolge der Telefonbucheinträge Mit Telefonbuch/Call-by-Call-Liste wählen Die Telefonbucheinträge werden generell ¢ s / C s (Eintrag auswählen) alphabetisch nach den Nachnamen sor- tiert. Leerzeichen und Ziffern haben dabei Abheben-Taste drücken. Num- erste Priorität. Wurde im Telefonbuch nur mer wird gewählt.
  • Seite 25 Telefonbuch und Listen nutzen Die erfolgreiche Übertragung wird mit Eintrag senden Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil sen- einer Meldung und mit dem Bestätigungs- den (S. 24). ton am Empfänger-Mobilteil bestätigt. Liste löschen Hinweis: Alle Einträge in Telefonbuch oder Call- Das komplette Telefonbuch können Sie auch by-Call-Liste löschen.
  • Seite 26 Telefonbuch und Listen nutzen vCard mit Bluetooth empfangen Jahrestag im Telefonbuch speichern Übersendet ein Gerät aus der Liste Sie können zu jeder Nummer im Telefon- „Bekannte Geräte“ (s. S. 58) eine vCard an buch einen Jahrestag speichern und eine Ihr Mobilteil, so geschieht dies automa- Zeit angeben, zu der am Jahrestag ein tisch und Sie werden am Display darüber Erinnerungsruf erfolgen soll (Lieferzu-...
  • Seite 27: Wahlwiederholungsliste

    Telefonbuch und Listen nutzen Erinnerungsruf an einem Jahrestag Bei Anzeige eines Namens können Sie sich mit der Display-Taste die dazuge- §Ansehen§ Ein Erinnerungsruf wird mit dem ausge- hörige Nummer anzeigen lassen. wählten Klingelton am Mobilteil signali- siert. Einträge der Wahlwiederholungsliste Sie haben nun folgende Möglichkeiten: verwalten SMS schreiben.
  • Seite 28: Anrufliste

    Telefonbuch und Listen nutzen unterstützt und die Schnellwahl für Anrufliste den Netz-Anrufbeantworter festgelegt Voraussetzung: Rufnummernübermitt- ist (S. 44). lung (CLIP, S. 18) Anrufliste Die Anrufliste enthält je nach eingestellter Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste Listenart eingeht, ertönt ein Hinweiston. Die Taste ‰...
  • Seite 29: Kostenbewusst Telefonieren

    Kostenbewusst telefonieren Nummer oder Name des Anrufers CNIP-Informationen anzeigen Sie können die Nummer des Anrufers Wenn Sie CNIP beauftragt haben, können ins Telefonbuch übernehmen (S. 25). Sie sich den bei Ihrem Netzanbieter zu die- Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls ser Nummer registrierten Namen und Ort eingestellt, S.
  • Seite 30: Automatische Netzanbietervorwahl (Preselection)

    Kostenbewusst telefonieren Automatische Preselection-Nummer speichern ¢ ¢ ¢ Netzanbietervorwahl Ð Basis Preselection ¢ Preselect-Nr. (Preselection) Preselection-Nummer (Call- by-Call-Nummer) eingeben Sie können eine Call-by-Call-Nummer bzw. ändern. (Preselection-Nummer) festlegen, die automatisch beim Wählen vorangestellt Display-Taste drücken. §Sichern§ wird. Lang drücken (Ruhezustand). Die Liste „mit Preselection“ enthält die „Regel“: Vorwahl-Nummern bzw.
  • Seite 31: Sms (Textmeldungen)

    SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Wenn Ihr Telefon an einer Telefonan- lage angeschlossen ist, lesen Sie S. 36. Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie Für den Empfang müssen Sie sich bei sofort SMS versenden können. Ihrem Service-Provider registriert Voraussetzungen: haben.
  • Seite 32: Sms Schreiben/Senden

    SMS (Textmeldungen) SMS schreiben/senden Eingabesprache einstellen ¤ Sie schreiben eine SMS (S. 31). Display-Taste drücken. SMS schreiben §Optionen§ ¢ î Eingabesprache Auswählen und drücken. §OK§ Postf. B Ggf. Postfach auswählen und Eingabesprache auswählen drücken. §OK§ drücken. §OK§ Ggf. Postfach-PIN eingeben Auflegen-Taste zweimal kurz drücken.
  • Seite 33 SMS (Textmeldungen) Entwurfsliste Entwurfsliste löschen ¤ Entwurfsliste öffnen, danach: Sie können eine SMS in der Entwurfsliste Menü öffnen. §Optionen§ speichern, später ändern und versenden. Liste löschen SMS in Entwurfsliste speichern Auswählen, drücken und ¤ §OK§ Sie schreiben eine SMS (S. 31). bestätigen.
  • Seite 34: Sms Empfangen

    SMS (Textmeldungen) SMS empfangen Eingangsliste über SMS-Menü öffnen ¢ ¢ î (Postfach, Postfach-PIN) ¢ Alle eingegangenen SMS werden in der Eingang (2) Eingangsliste gespeichert. Verkettete SMS Einzelne SMS lesen oder löschen werden als eine SMS angezeigt. Ist diese ¤ zu lang oder wird sie unvollständig über- Eingangsliste öffnen.
  • Seite 35: Benachrichtigung Via Sms

    SMS (Textmeldungen) Nummer ins Telefonbuch übernehmen Die Benachrichtigung geht an Ihr Mobilte- lefon oder an ein anderes SMS-fähiges Gerät. Nummer des Absenders übernehmen ¤ Sie brauchen dazu lediglich die Telefonnu- Eingangsliste öffnen und SMS auswäh- mer zu speichern, an die die Benachrichti- len (S.
  • Seite 36 SMS (Textmeldungen) Bitte beachten Sie: Postfach deaktivieren ¤ Wenn Sie mehrere SMS-fähige Geräte Aktivierung: stellen. Ggf. Hin- (Basen) an einer Telefonleitung betrei- weis mit bestätigen. §Ja§ ben, darf jede SMS-Postfach-ID nur ein- Alle in diesem Postfach gespeicherten mal vorkommen. In diesem Fall müssen SMS werden gelöscht.
  • Seite 37: Sms-Zentrum Einstellen

    SMS (Textmeldungen) SMS-Zentrum einstellen SMS an Telefonanlagen Sie können eine SMS nur empfangen, SMS-Zentrum eintragen/ändern wenn die Rufnummernübermittlung ¤ zum Nebenstellenanschluss der Informieren Sie sich vor einem Neuan- Telefonanlage weitergeleitet wird trag bzw. vor dem Löschen voreinge- (CLIP). Die CLIP-Auswertung der Num- stellter Nummern über Diensteangebot mer des SMS-Zentrums findet in Ihrem und Besonderheiten Ihres Service-Pro-...
  • Seite 38: Sms-Fehlerbehebung

    SMS (Textmeldungen) SMS-Fehlerbehebung SMS wird vorgelesen. 1. Das Merkmal „Anzeige der Rufnummer“ ist Fehlercodes beim Senden nicht gesetzt. ¥ Lassen Sie dieses Merkmal bei Ihrem E0 Ständige Unterdrückung der Rufnummer Service-Provider freischalten (kosten- eingeschaltet (CLIR) oder Rufnummern- pflichtig). übermittlung nicht freigeschaltet. 2.
  • Seite 39: Anrufbeantworter Der Basis Gigaset S685 Bedienen

    Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen Anrufbeantworter der Basis Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen Gigaset S685 bedienen ¢ ¢ ¢ Ð Anrufbeantworter Ansagen ¢ Ansage aufnehmen Hinweis aufnehmen Sie können den Anrufbeantworter, der in Display-Taste drücken, um die §OK§ der Basis integriert ist, über die Tasten der Aufnahme zu starten.
  • Seite 40 Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen Ansagen anhören Nach dem Löschen schaltet der Anrufbe- ¢ ¢ ¢ antworter automatisch wieder in den ein- Ð Anrufbeantworter Ansagen ¢ gestellten Modus um bzw. wählen Sie den Ansage anhören/Hinweis anhören gewünschten Aufnahmemodus neu. Ist keine eigene Ansage vorhanden, wird Aufzeichnung/Hinweis im Wechsel die entsprechende Standardansage wie-...
  • Seite 41 Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen s oder 3 Nachrichten anhören Zur nächsten Nachricht. Zu jeder Nachricht werden Datum und 2 x s Zur übernächsten Nachricht. Uhrzeit des Eingangs erfasst (falls einge- Bei einer Unterbrechung von mehr als stellt, S. 10) und während der Wiedergabe einer Minute kehrt der Anrufbeantworter angezeigt.
  • Seite 42: Mithören Ein-/Ausschalten

    Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen Einzelne alte Nachricht löschen Menü öffnen. §Optionen§ Während der Wiedergabe oder bei Pause: Mitschneiden Auswählen und drücken. §OK§ Display-Taste drücken. §Löschen§ Der Mitschnitt wird im Display durch einen Hinweistext signalisiert und als neue Gespräch vom Anrufbeantworter Nachricht in die Anrufbeantworterliste übernehmen gestellt.
  • Seite 43: Anrufbeantworter Einstellen

    Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen Anrufbeantworter einstellen Aufzeichnungsqualität einstellen Stellen Sie ein, in welcher Qualität Nach- Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter richten aufgezeichnet werden. Zur Aus- bereits voreingestellt. Individuelle Einstel- wahl stehen: hoch. Bei Standard, Hoch, Sehr lungen nehmen Sie über das Mobilteil vor. höherer Qualität verringert sich die max.
  • Seite 44: Bedienung Von Unterwegs (Fernbedienung)

    Anrufbeantworter der Basis Gigaset S685 bedienen Bedienung von unterwegs Anrufbeantworter einschalten ¤ (Fernbedienung) Zu Hause anrufen und klingeln lassen, bis Sie hören: „Bitte PIN eingeben“. Sie können den Anrufbeantworter von System-PIN eingeben. jedem anderen Telefon (z.B. Hotel, Tele- Ihr Anrufbeantworter ist eingeschaltet. fonzelle) abfragen oder einschalten oder Sie hören die Ansage der Restspeicherzeit.
  • Seite 45: Netz-Anrufbeantworter Nutzen

    Sie die Rufnummernübermittlung direkt anwählen. beauftragt haben. Nehmen Sie den Anruf an, werden die neuen Nachrichten wie- Gigaset S680: Die Schnellwahl ist für den dergegeben. Nehmen Sie ihn nicht an, Netz-Anrufbeantworter voreingestellt. Sie wird die Nummer des Netz-Anrufbeant- brauchen nur noch die Nummer des Netz- worters in der Liste der entgangenen Anrufbeantworters einzutragen.
  • Seite 46: Mehrere Mobilteile Nutzen

    Ein Mobilteil Gigaset S68H kann an bis zu Mobilteils angezeigt, z.B. 1. Andern- vier Basen angemeldet werden. falls wiederholen Sie den Vorgang. Automatische Anmeldung Gigaset Am Mobilteil S68H an Gigaset S680/S685 ¢ ¢ ¢ Ð Mobilteil MT anmelden Voraussetzung: Das Mobilteil ist an keiner Basis auswählen, z.B.
  • Seite 47: Mobilteile Abmelden

    Mehrere Mobilteile nutzen Mobilteile abmelden Intern anrufen Sie können von jedem angemeldeten Interne Gespräche mit anderen, an dersel- Mobilteil Gigaset S68H jedes andere ben Basis angemeldeten Mobilteilen sind angemeldete Mobilteil abmelden. kostenlos Liste der Intern-Teilnehmer Ein bestimmtes Mobilteil anrufen öffnen. Internen Ruf einleiten.
  • Seite 48: Zu Externem Gespräch Zuschalten

    Mehrere Mobilteile nutzen Zu externem Gespräch Sie können beim Weiterleiten die Aufle- gen-Taste a auch drücken, bevor der zuschalten interne Teilnehmer abhebt. Wenn der interne Teilnehmer sich dann Voraussetzung: Die Funktion Int. zuschal- nicht meldet oder besetzt ist, kommt der ist eingeschaltet.
  • Seite 49: Namen Eines Mobilteils Ändern

    Mehrere Mobilteile nutzen Namen eines Mobilteils ändern Wird eine interne Nummer doppelt ver- geben, hören Sie den Fehlerton (abstei- gende Tonfolge). Beim Anmelden werden automatisch die ¤ Namen „INT 1“, „INT 2“ usw. vergeben. Sie Prozedur mit einer freien Nummer wie- können diese Namen ändern.
  • Seite 50 Mehrere Mobilteile nutzen Eingestellte Zielrufnummer ändern Achtung! ¢ ¢ í – Prüfen Sie bei Inbetriebnahme unbe- Babyalarm dingt die Funktionsfähigkeit. Testen Sie In die Zeile Alarm an: springen. z. B. die Empfindlichkeit. Überprüfen Sie den Verbindungsaufbau, wenn Sie den bzw. §Löschen§...
  • Seite 51: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen Mobilteil einstellen Wecker Taste mit dem Menü zum Einstellen und Einschalten des Weckers belegen Ihr Mobilteil ist voreingestellt. Sie können (s. S. 55). die Einstellungen individuell ändern. Kalender Kalender aufrufen/neuen Termin ein- Schnellzugriff auf Funktionen tragen. und Nummern Bluetooth Taste mit dem Bluetooth-Menü...
  • Seite 52: Display-Sprache Ändern

    Mobilteil einstellen Belegung einer Taste ändern Auswählen und drücken. Kontrast §OK§ Kontrast auswählen. Display-Taste Display-Taste drücken. ¤ §Sichern§ Linke oder rechte Display-Taste lang Lang drücken (Ruhezustand). drücken. Die Liste der möglichen Tastenbelegun- Screensaver einstellen gen wird geöffnet. ¤ Gehen Sie weiter vor, wie beim ersten Sie können sich im Ruhezustand ein Bild Belegen der Taste (S.
  • Seite 53: Display-Beleuchtung Einstellen

    Mobilteil einstellen Display-Beleuchtung einstellen Freisprech-/Hörerlautstärke ändern Sie können abhängig davon, ob das Mobilteil in der Ladeschale steht oder Sie können die Lautstärke für das Freispre- nicht, die Display-Beleuchtung ein- oder chen in fünf und die Hörerlautstärke in ausstellen. Ist sie eingeschaltet, leuchtet drei Stufen einstellen.
  • Seite 54: Klingeltöne Ändern

    Mobilteil einstellen Klingeltöne ändern Display-Taste drücken, um die §Sichern§ Abfrage zu bestätigen. Lautstärke: Lang drücken (Ruhezustand). Sie können zwischen fünf Lautstärken (1–5; z.B. Lautstärke 2 = ˆ) Hinweis: Sie können die Gesprächslautstärke, die Klin- und dem „Crescendo“-Ruf (6; Laut- geltöne und die Hinweistöne auch über das stärke wird mit jedem Klingelton lauter Menü...
  • Seite 55: Media-Pool

    Mobilteil einstellen Media-Pool Während Sie Sounds abspie- len, können Sie auch mit der Taste u das Abspielen unter- Der Media-Pool des Mobilteils verwaltet brechen. Sounds, die Sie als Klingelton verwenden können und Bilder (CLIP-Bilder und Lang drücken (Ruhezustand). Screensaver), die Sie als Anruferbilder Haben Sie ein Bild in einem ungültigen bzw.
  • Seite 56: Hinweistöne Ein-/Ausschalten

    Mobilteil einstellen Hinweistöne ein-/ausschalten Wecker einstellen Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf ver- Voraussetzung: Datum und Uhrzeit sind schiedene Tätigkeiten und Zustände hin. eingestellt (S. 10). Folgende Hinweistöne können Sie unab- hängig voneinander ein- oder ausschal- Wecker ein-/ausschalten und ten: einstellen ¢...
  • Seite 57: Termin (Kalender) Einstellen

    Mobilteil einstellen Termin (Kalender) einstellen Ein Terminruf wird mit der ausgewählten Klingelmelodie (S. 53) signalisiert. Der Terminruf ertönt 60 Sek. lang. Es werden Sie können sich von Ihrem Mobilteil an bis der angegebene Text, Datum und Uhrzeit zu 30 Termine erinnern lassen (Lautstärke angezeigt.
  • Seite 58: Nicht Angenommene Termine, Jahrestage Anzeigen

    Mobilteil einstellen Nicht angenommene Termine, Bevor Sie Ihre Bluetooth-Geräte verwen- den können, müssen Sie zuerst Bluetooth Jahrestage anzeigen aktivieren und dann die Geräte am Mobilteil anmelden. Nicht angenommene Termine/Jahrestage Sie können 1 Bluetooth-Headset am (S. 25) werden in folgenden Fällen in der Mobilteil anmelden.
  • Seite 59: Bluetooth-Geräte Anmelden

    Mobilteil einstellen Bluetooth-Geräte anmelden Liste der bekannten (vertrauten) Geräte bearbeiten Die Entfernung zwischen dem Mobilteil im Bluetooth-Modus und dem eingeschal- Liste öffnen teten Bluetooth-Gerät (Headset oder ¢ ¢ ¢ Datengerät) sollte max. 10 m betragen. í Datentransfer Bluetooth ¢ Bekannte Geräte Hinweis: In der angezeigten Liste befindet sich –...
  • Seite 60: Eigene Vorwahlnummer Einstellen

    Mobilteil einstellen Eigene Vorwahlnummer Nicht angemeldetes Bluetooth-Gerät ablehnen/annehmen einstellen Falls ein Bluetooth-Gerät, das nicht in der Für die Übertragung von Rufnummern Liste der bekannten Geräte registriert ist, (z.B. vCard) ist es notwendig, dass Ihre mit dem Mobilteil Verbindung aufzuneh- Vorwahlnummer (Länder- und Ortsvor- men versucht, werden Sie am Display zur wahlnummer) im Telefon gespeichert ist.
  • Seite 61: Basis Einstellen

    Basis einstellen Basis einstellen System-PIN zurücksetzen Sollten Sie die System-PIN vergessen Die Basis stellen Sie mit einem angemel- haben, können Sie die Basis auf den deten Mobilteil Gigaset S68H ein. ursprünglichen Code 0000 zurücksetzen: Entfernen Sie das Netzkabel von der Basis. Vor unberechtigtem Zugriff Halten Sie die Anmelde-/Paging-Taste an der Basis gedrückt, während Sie gleichzei-...
  • Seite 62: Repeater-Unterstützung

    Basis einstellen Repeater-Unterstützung Basis in Lieferzustand zurücksetzen Mit einem Repeater können Sie die Reich- weite und Empfangsstärke Ihrer Basis ver- Beim Zurücksetzen größern. Dazu müssen Sie den Repeater- wird der Eco-Modus ausgeschaltet, Betrieb aktivieren. Dabei werden Gesprä- bleiben Mobilteile angemeldet, che, die gerade über die Basis geführt werden, abgebrochen.
  • Seite 63: Basis An Telefonanlage Anschließen

    Basis an Telefonanlage anschließen Basis an Telefonanlage Die Vorwahlziffer muss eingegeben werden bei manueller Wahl und bei anschließen manueller Eingabe von Telefonbuch-, Notruf-/Kurzwahlnummern und Num- mern der SMS-Zentren. Die folgenden Einstellungen sind nur Wenn Sie beim Senden einer SMS die nötig, wenn Ihre Telefonanlage dies erfor- Nummer des Empfängers aus dem dert, siehe Bedienungsanleitung der Tele-...
  • Seite 64: Zeitweise Auf Tonwahl (Mfv) Umschalten

    Basis an Telefonanlage anschließen Zeitweise auf Tonwahl (MFV) umschalten Sollte Ihre Telefonanlage noch mit Impuls- wahl (IWV) arbeiten, das Tonwahl-Verfah- ren aber für eine Verbindung erforderlich sein (z.B. zum Anhören des Netz-Anrufbe- antworters), müssen Sie für das Gespräch auf Tonwahl umstellen. Voraussetzung: Sie führen gerade ein Gespräch oder haben bereits eine externe Nummer gewählt.
  • Seite 65: Anhang

    Anhang Anhang Anmelde- oder Verbindungsprobleme mit einem Bluetooth Headset ¥ Reset am Bluetooth Headset durchführen (siehe Bedienungsanleitung Ihres Head- Pflege sets). ¥ Anmeldedaten im Mobilteil löschen, indem Basis, Ladeschale und Mobilteil mit einem Sie das Gerät abmelden (s. S. 58). ¥...
  • Seite 66: Zulassung

    Anhang Nur Gigaset S685: Sie hören keinen Klingel-/Wählton vom Fest- netz. In der Anrufliste ist zu einer Nachricht keine Es wurde nicht das mitgelieferte Telefonkabel Zeit angegeben. verwendet bzw. dieses durch ein neues Kabel Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt. mit falscher Steckerbelegung ersetzt. ¥...
  • Seite 67: Kundenservice (Customer Care)

    Anhang Kundenservice (Customer Care) Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behandlung und/oder Nichtbeachtung Wir bieten Ihnen schnelle und individuelle der Handbücher beruht. Beratung! Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Unser Online-Support im Internet ist vom Vertragshändler oder vom Kunden immer und überall erreichbar: selbst erbrachte Leistungen (z.
  • Seite 68: Technische Daten

    Spannung: 1,2 V Leistungsaufnahme der Basis Kapazität: 600 – 1200 mAh Im Bereitschaftszustand: Wir empfehlen folgende Akkutypen, da Gigaset S680: etwa 1,2 Watt nur damit die angegebenen Betriebs- Gigaset S685: etwa 1,6 Watt zeiten, die volle Funktionalität und die Während des Gesprächs: Langlebigkeit gewährleistet sind:...
  • Seite 69: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Allgemeine technische Daten ¢ ¢ Ð Display ¤ Im Ruhezustand des Mobilteils Steuer- DECT-Standard wird unterstützt Taste rechts (v) drücken, um das GAP-Standard wird unterstützt Hauptmenü zu öffnen. ¤ Kanalzahl 60 Duplexkanäle Mit der Steuer-Taste q/r das Sym- bol Ð...
  • Seite 70: Beispiel Mehrzeilige Eingabe

    Hinweise zur Bedienungsanleitung Beispiel mehrzeilige Eingabe Text schreiben und bearbeiten In vielen Situationen können Sie in mehre- Beim Erstellen eines Textes gelten fol- ren Zeilen einer Anzeige Einstellungen gende Regeln: ändern oder Daten eingeben. Die Schreibmarke (Cursor) mit u v t s steuern.
  • Seite 71: Zusatzfunktionen Über Das Pc Interface

    Zusatzfunktionen über das PC Interface Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen Sie ihn, indem Sie die nächste Taste drücken. einstellen Entspricht er nicht dem gesuchten, drü- Raute-Taste # kurz drücken, um vom cken Sie so oft kurz auf die Raute-Taste Modus „Abc“...
  • Seite 72: Zubehör

    Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil S68H Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 250 Einträge Picture-CLIP SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Headset-Anschluss Bluetooth Babyalarm www.gigaset.com/gigasetS68H Gigaset-Mobilteil SL37H Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien...
  • Seite 73 Zubehör Gigaset-Mobilteil SL56 Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (65k Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien Telefonbuch für ca. 250 Einträge Picture-CLIP SMS (Voraussetzung: CLIP vorhanden) Sprachwahl PC-Schnittstelle für z.B. Verwaltung von Telefonbuchein- trägen, Klingeltönen und Screensavern Headset-Anschluss Bluetooth www.gigaset.com/gigasetSL56 Gigaset-Mobilteil C47H Beleuchtetes grafisches Farbdisplay (4096 Farben) Beleuchtete Tastatur Freisprechen Polyphone Klingelmelodien...
  • Seite 74 Zubehör Gigaset-Repeater Mit dem Gigaset-Repeater können Sie die Empfangsreich- weite Ihres Gigaset-Mobilteils zur Basis vergrößern. www.gigaset.com/gigasetrepeater Gigaset HC450 – Türsprechstelle für Schnurlostelefone Gegensprechen direkt mit dem Schnurlostelefon – kein festinstalliertes Wohntelefon Intuitive Bedienfunktionen über Softkeys (Türöffnen, Eingangslicht aktivieren) Einfache Konfiguration per Menü auf dem Mobilteil Weiterleitung auf externe Rufnummer (Apothekerschal- tung) Einfache Installation und Anmeldung an das Gigaset-...
  • Seite 75: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Anrufbeantworterliste ..Anrufen extern ..... . intern ..... . Anrufer zurückrufen Abheben-Taste .
  • Seite 76 Stichwortverzeichnis anschließen und aufstellen ..einstellen ....EATONI (Texteingabehilfe) ..in Lieferzustand zurücksetzen .
  • Seite 77 Stichwortverzeichnis Kostensparfunktion (Fernbed.) ..Kundenservice ....Garantie ..... . Kurzwahl .
  • Seite 78 Stichwortverzeichnis anmelden aus SMS-Text übernehmen ......Babyalarm nutzen des Anrufers anzeigen (CLIP) ....
  • Seite 79 Stichwortverzeichnis Screensaver Steuer-Taste ........Senden Stummschalten des Mobilteils .
  • Seite 80 Stichwortverzeichnis Einträge verwalten Wahlwiederholung ......Jahrestag speichern Warnton s. Hinweistöne ... . Nummer aus Text übernehmen Wartemelodie .

Diese Anleitung auch für:

Gigaset s683Gigaset s682Gigaset s685Gigaset s681Gigaset s684S680 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis