Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schallausbreitung Über Das Kanalsystem - Viessmann VITOVENT Serie Planungsanleitung

Zentrale wohnungslüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen
(Fortsetzung)
L
=
Schallpegel beim Empfänger
L
=
Schall-Leistungspegel an der Schallquelle
W
Q
=
Richtfaktor
r
=
Distanz zwischen Empfänger und Schallquelle
Die Gesetzmäßigkeiten zur Schallausbreitung gelten unter folgenden
idealisierten Bedingungen:
■ Die Schallquelle ist eine Punktschallquelle.
■ Aufstell- und Betriebsbedingungen des Lüftungsgeräts entsprechen
den Bedingungen bei der Bestimmung der Schall-Leistung.
Richtfaktor Q, ört-
lich gemittelt
Energieäquivalenter Dauer-Schalldruckpegel L
Schall-Leistungspegel L
4
-5,0
8
-2,0
Hinweis
■ In der Praxis sind Abweichungen von den hier angegebenen Werten
möglich, die durch Schallreflexion oder Schallabsorption aufgrund
örtlicher Gegebenheiten verursacht werden. Die am Emissionsort
tatsächlich vorgefundenen Bedingungen beschreiben z. B. die Situ-
ationen Q = 4 und Q = 8 oft nur ungenau.
■ Falls sich der aus der Tabelle überschlägig ermittelte Schalldruck-
pegel des Lüftungsgeräts um mehr als 3 dB(A) dem zulässigen
Richtwert nach TA-Lärm nähert, muss eine genaue Lärmimmissi-
onsprognose erstellt werden. Akustiker hinzuziehen.
Richtwerte des Beurteilungspegels lt. TA-Lärm (außerhalb des Gebäudes)
*1
Gebiet/Objekt
Gebiete mit gewerblichen Anlagen und Wohnungen, in denen weder vorwie-
gend gewerbliche Anlagen noch vorwiegend Wohnungen untergebracht
sind.
Gebiete, in denen vorwiegend Wohnungen untergebracht sind.
Gebiete, in denen ausschließlich Wohnungen untergebracht sind.
Wohnungen, die mit dem Lüftungsgerät baulich verbunden sind.
Schallausbreitung über das Kanalsystem
Der vom Lüftungsgerät abgegebene Luftschall breitet sich über das
angeschlossene Luftverteilsystem aus. Jedes Bauteil im Luftverteil-
system hat jedoch eine schallreduzierende Wirkung.
Das Kanalsystem ist entsprechend der Anforderungen an die max.
Schallimmission im Raum zu dimensionieren.
*1
Festlegung gemäß Bebauungsplan, bei kommunaler Baubehörde erfragen.
Gültig für die Summe aller einwirkenden Geräusche.
*2
VITOVENT
Abstand von der Schallquelle in m
1
2
4
in dB(A)
W
-11,0
-17,0
-8,0
-14,0
■ Bei Q = 4 und Q = 8 wird die vollständige Reflexion an den benach-
barten Flächen vorausgesetzt.
■ Fremdgeräuschanteile aus der Umgebung sind nicht berücksichtigt.
5
6
8
des Lüftungsgeräts bezogen auf den am Luftkanal gemessenen
P
-19,0
-20,5
-23,0
-16,0
-17,5
-20,0
Immissionsrichtwert (Schalldruckpegel) in dB(A)
tagsüber
10
12
-25,0
-26,5
-28,5
-22,0
-23,5
-25,5
*2
nachts
60
55
50
40
VIESMANN
1
15
45
40
35
30
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis