Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Des Bedien-Pc Bzw. Service-Notebook - Siemens 7XV5850-0AA00 Handbuch

Ethernet-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7XV585x-0AA00

Vorbereiten des Bedien-PC bzw. Service-Notebook

Vor der Inbetriebnahme des Ethernet-Modems müssen auf dem Bedien-PC bzw.
Service-Notebook folgende Vorbereitungen getroffen werden:
• Installation des Modemtreibers
Zum Betrieb des Ethernet-Modems in einer Windows-Applikation in der eine
Wählverbindung aufgebaut werden soll, muss zuvor der Modemtreiber in der
Windows-Systemsteuerung installiert werden.
Voraussetzung ist das Betriebssystem Windows NT 4 ab SP5, Windows 2000
oder Windows XP (Home / Professional).
Der Modemtreiber „ipetherModem.inf" für das Ethernet-Modem befindet sich auf
der beiliegenden CD „ Manuals 7XV5 " unter „ Accessories / 7XV585x / Driver ".
• Installation der Konfigurationssoftware
Soll die Konfiguration des Modems komfortabel mit dem Konfigurationstool
erfolgen, muss dies von der beiliegenden CD „Manuals 7XV5" unter
„Accessories / 7XV585x / Configtool" auf dem Bedien-PC installiert werden.
Das Ethernet-Modem kann mit dem Konfigurationstool über die Ethernet-
Schnittstelle auf zweierlei Art konfiguriert werden:
1. Das Modem wird mit einem gekreuzten Patch-Kabel (Cross-over-cable im
Lieferumfang) direkt mit dem Bedien-PC verbunden. Nach dem Start des
Konfigurationstool wird das eine angeschlossene Modem automatisch
gefunden und kann konfiguriert werden.
2. Das Modem wird mit einem Patch-Kabel an einen Hub oder Switch in
einem bestehenden Netzwerk angeschlossen, an dem auch der Bedien-
PC angeschlossen ist. Nach dem Start des Konfigurationstool werden alle
angeschlossenen Modems automatisch gefunden und können konfiguriert
werden. Modems die sich in einem anderen Netzsegment (z.B. hinter
einem Router) befinden, müssen zur Konfiguration durch manuelle
Eingabe der IP-Adresse im Netz gesucht werden.
• Konfigurieren der LAN-Schnittstelle des Bedien-PC
Soll der Bedien-PC mit dem Ethernet-Modem kommunizieren, muss auch die
LAN-Schnittstelle des Bedien PC entsprechend konfiguriert werden.
• Anwenden eines Terminal-Programmes
Das Terminal-Programm (z.B. „Hyper-Terminal" von Windows) wird benötigt, um
alle sicherheitsrelevanten Einstellungen, wie den Passwortschutz und die
gültigen IP-Adressen zur Rufannahme vorzunehmen. Diese sicherheits-
relevanten Einstellungen können nur mit einem Terminal-Programm über die
lokale RS232-Schnittstelle aktiviert bzw. geändert werden, d.h. nicht über das
Ethernet und auch nicht lokal über die Ethernet-Schnittstelle.
Das Programm „Hyper-Terminal" kann in Windows mit dem Button „Start" unter
„Programme / Zubehör / Kommunikation" gestartet werden.
C53000-B1174-C172-2
Deutsch
17 / 71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7xv5851-0aa00

Inhaltsverzeichnis