Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch BPT-S 4.6 Betriebsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
58 | Installation
HINWEIS
HINWEIS
Bosch BPT-S 3 / 3.68 / 4 / 4.6 | Betriebsanleitung
Sachschaden durch fehlerhafte DC-Verschaltung (2)
Durch eine fehlerhafte DC-Verschaltung kann der
Strangwechselrichter beschädigt werden.
Nur zugelassene Stecker/Buchsen (SUNCLIX)
verwenden. Konfektionierung der Kabel nur durch
autorisierte Elektrofachkraft durchführen lassen.
Bei zusätzlich geforderter externer
Lasttrenneinrichtung: Nur Lasttrennschalter oder
Leitungsschutzschalter als Lasttrenneinrichtung
verwenden.
Bei Verschaltung und Auswahl der PV-Module:
technische Daten der Module und des
Strangwechselrichters einhalten
Immer die gleiche Ausrichtung/Neigung der Module
verwenden (innerhalb eines Stranges)
Chronologische Anschlussreihenfolge der Stränge
beachten
Nur PV-Module anschließen, welche die elektrisch
zulässigen Eingangsdaten des Wechselrichters
erfüllen.
Sachschaden durch fehlerhafte AC-Verschaltung
(Erdung)
Durch eine fehlerhafte AC-Verschaltung (falsche
Materialpaarung PE-Bolzen) kann Elektrokorrosion
auftreten und dadurch das Gerät beschädigt werden.
Mitgeliefertes Erdungsset verwenden
Deutsch
Bosch Power Tec GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bpt-s 3.68Bpt-s 3Bpt-s 4

Inhaltsverzeichnis