Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Klarstein 10009349 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen folgende grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden:
1. Lesen Sie alle Anleitungen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihrer Steckdose den Spannungsangaben auf dem
Typenschild des Toasters entspricht.
3. Das Gerät darf nur an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.
4. Heiße Oberflächen nicht berühren. Verwenden Sie nur Griffe und Tasten.
5. Netzkabel, Stecker oder andere Teile des Toasters nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen;
es besteht Stromschlaggefahr.
6. In der Nähe von Kindern muss das Gerät stets beaufsichtigt werden.
7. Trennen Sie das Gerät nach dem Gebrauch und vor der Reinigung vom Netz.
8. Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker, oder in abnormalen Zuständen, dürfen nicht
verwendet werden. Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller, dem nächsten Kunden
dienst oder einer qualifizierten Person ausgetauscht werden.
9. Netzkabel nicht über Tischkanten oder Tresen oder auf heiße Oberflächen hängen lassen.
10. Gerät nicht auf oder in die Nähe von heißen Gas- oder Elektroherden oder in einen heißen Ofen
stellen.
11. Übergroße Lebensmittel, Verpackungen aus Alufolie oder Besteck dürfen nicht in den Toaster
gesteckt werden; diese könnten Feuer oder Stromschläge verursachen.
12. Brot kann anbrennen. Den Toaster deshalb nicht in der Nähe von oder unter Gardinen und anderen
brennbaren Materialien und nicht unbeaufsichtigt verwenden.
13. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller dieses Geräts empfohlen wurde, kann
Verletzungen verursachen.
14. Versuchen Sie nicht, während des Betriebs Lebensmittel aus dem Toaster zu entfernen.
15. Ziehen Sie immer am Stecker und niemals am Kabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen.
16. Verwenden Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß in einer trockenen Umgebung.
17. Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe der Kaffeemaschine.
18. Passen Sie auf, dass Sie sich nicht am Dampf verbrühen.
19. Sollte die Kanne Sprünge oder Risse aufweisen, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden.
Verwenden Sie nur die mitgelieferte Kanne. Die Kanne ist sehr zerbrechlich.
20. Schalten Sie die Kaffeemaschine niemals ohne Wasser ein.
21. Verwenden Sie das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund.
22. Gerät nicht im Freien verwenden.
23. Die Basis des Wasserkochers darf nur für den bestimmten Zweck verwendet werden.
24. Sollte der Wasserkocher ohne Wasser betrieben werden, kann das Heizelement Schaden nehmen.
25. Wenn der Kocher versehentlich ohne Wasser betrieben wird, schaltet der Trockengehschutz das
Gerät automatisch ab. Falls diese vorkommt, lassen Sie den Kocher abkühlen, bevor Sie ihn
verwenden.
26. Stellen Sie den Wasserkocher so auf eine stabil, ebene Fläche, dass Kinder diesen nicht erreichen
und er nicht herunterfallen kann.
27. Schenken Sie kochendes Wasser immer vorsichtig und nicht zu schnell ein.
28. Öffnen Sie den Deckel zum Nachfüllen vorsichtig, wenn der Wasserkocher heiß ist.
29. Tragen Sie den mit heißem Wasser gefüllten Wasserkocher sehr vorsichtig.
30. Der Wasserkocher ist kein Spielzeug. Kinder dürfen hiermit nicht spielen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis