Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitungsebene, Fräsrichtung, Rückzugsebene, Sicherheitsabstand Und Vorschub (Pl, Rp, Sc, F) - Siemens SINUMERIK 840DE sl Bedienhandbuch

Hmi sl drehen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840DE sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-Code Programm erstellen
6.7 Bearbeitungsebene, Fräsrichtung, Rückzugsebene, Sicherheitsabstand und Vorschub (PL, RP, SC, F)
Parameter
Beschreibung
ZI
Endmaß (abs) oder Endmaß bezogen auf ZA (ink)
ZB
Bearbeitungsmaß (abs) oder Bearbeitungsmaß bezogen auf ZA (ink)
XA
Außendurchmesser - (nur bei Rohr und Zylinder)
XI
Innendurchmesser (abs) oder Wandstärke (ink) -(nur bei Rohr)
N
Anzahl der Kanten - (nur bei N-Eck)
SW oder L
Schlüsselweite oder Kantenlänge - (nur bei N-Eck)
W
Breite des Rohteils - (nur bei Quader mittig)
L
Länge des Rohteils - (nur bei Quader mittig)
6.7
Bearbeitungsebene, Fräsrichtung, Rückzugsebene,
Sicherheitsabstand und Vorschub (PL, RP, SC, F)
Die Zykleneingabemasken haben im Programmkopf allgemeine, immer wiederkehrende
Parameter. Diese unterscheiden sich zwischen G-Code-Programmen oder ShopTurn-
Programmen.
Die folgenden Parameter finden Sie in jeder Eingabemaske für einen Zyklus in einem G-
Code-Programm.
Parameter
Beschreibung
PL
Jede Eingabemaske hat ein Auswahlfeld für die Ebene, sofern die Ebene nicht per NC-
Maschinendatum vorgegeben ist.
Bearbeitungsebene:
G17 (XY)
G18 (ZX)
G19 (YZ)
Fräsrichtung
-
Bei Bearbeitung einer Tasche, einer Längsnut oder einem Zapfen werden der
nur bei
Bearbeitungsdrehsinn (Gleichlauf oder Gegenlauf) und die Spindeldrehrichtung in der
Technologie
Werkzeugliste beachtet. Die Tasche wird dann im Uhrzeigersinn oder im
Fräsen
Gegenuhrzeigersinn bearbeitet.
Beim Bahnfräsen bestimmt die programmierte Richtung der Kontur die
Bearbeitungsrichtung.
RP
Rückzugsebene (abs)
Bei der Bearbeitung fährt das Werkzeug im Eilgang vom Werkzeugwechselpunkt zur
Rückzugsebene und anschließend zum Sicherheitsabstand. Auf dieser Höhe wird in
den Bearbeitungsvorschub umgeschaltet. Ist die Bearbeitung abgeschlossen, fährt das
Werkzeug im Bearbeitungsvorschub aus dem Werkstück bis auf Höhe des
Sicherheitsabstandes. Vom Sicherheitsabstand zur Rückzugsebene und weiter zum
Werkzeugwechselpunkt wird im Eilgang verfahren.
Die Rückzugsebene wird absolut eingegeben.
In der Regel haben der Bezugspunkt Z0 und die Rückzugsebene RP unterschiedliche
Werte. Im Zyklus wird davon ausgegangen, dass die Rückzugsebene vor dem
Bezugspunkt liegt.
156
Bedienhandbuch, 06/2009, 6FC5398-8CP20-0AA0
Einheit
mm
mm
mm
mm
Einheit
mm
HMI sl Drehen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840d slSinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis