Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB EL3040 Kurzanleitung

ABB EL3040 Kurzanleitung

Easyline kontinuierliche gasanalysatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL3040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EasyLine Kontinuierliche Gasanalysatoren
Modelle EL3020, EL3040
Software Version 3.4
Kurzanleitung für Installation,
Inbetriebnahme und Bedienung
41/24 400 DE Rev. 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB EL3040

  • Seite 1 EasyLine Kontinuierliche Gasanalysatoren Modelle EL3020, EL3040 Software Version 3.4 Kurzanleitung für Installation, Inbetriebnahme und Bedienung 41/24 400 DE Rev. 7...
  • Seite 3: Software Version

    EasyLine Kontinuierliche Gasanalysatoren Modelle EL3020, EL3040 Software Version 3.4 Kurzanleitung für Installation, Inbetriebnahme und Bedienung Druckschrift Nr. 41/24 400 DE Revision 7 Ausgabe September 2016 Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Übersetzung sowie die Vervielfältigung und Verbreitung in jeglicher Form – auch als Bearbeitung oder in Auszügen –, insbesondere als Nachdruck, photomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Gasanschlüsse Uras26 (Modell EL3040) ............ 46   Gasanschlüsse Uras26 mit Magnos206 (Modell EL3020) ......48   Gasanschlüsse Uras26 mit Magnos206 (Modell EL3040) ......50   Gasanschlüsse Uras26 mit Caldos27 (Modell EL3020) ......52   Gasanschlüsse Uras26 mit Caldos27 (Modell EL3040) ......54  ...
  • Seite 5 Inhalt Fidas24: Messgasleitung anschließen (unbeheizter Messgasanschluss) . 82   Elektrische Anschlüsse Modell EL3020 ............84   Elektrische Anschlüsse Modell EL3040 ............85   Elektrische Anschlüsse Analogausgang-Module ........87   Elektrische Anschlüsse Digital-I/O-Modul ............ 88   Elektrische Anschlüsse Modbus-Modul ............90  ...
  • Seite 6: Vorbemerkungen

    Sie im Internet unter "http://www.abb.de/analysentechnik". Service-Kontakt Sollten die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen in ir- gendeinem Fall nicht ausreichen, so steht der ABB-Service mit weiteren Auskünften gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Servicepartner. In Notfällen wen-...
  • Seite 7 Vorbemerkungen Symbole und Schreibweisen in dieser Betriebsanleitung ACHTUNG kennzeichnet Sicherheitshinweise, die bei der Handhabung des Gerätes beachtet werden müssen, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden. HINWEIS kennzeichnet Hinweise auf Besonderheiten sowohl bei der Handhabung des Gerätes als auch bei der Benutzung dieser Betriebsan- leitung.
  • Seite 8: Leitfaden Für Die Installation Und Die Inbetriebnahme

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Leitfaden für die Installation und die Inbetriebnahme Wesentliche Schritte Bei der Installation und der Inbetriebnahme des Gasanalysators sind im Wesentlichen die folgenden Schritte durchzuführen: Angaben zur bestimmungsgemäßen Verwendung beachten (siehe Seite 9). Sicherheitshinweise beachten (siehe Seite 10). Installation vorbereiten, benötigtes Material bereitstellen (siehe Sei- te 16).
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Der Gasanalysator darf nicht zur Messung von zündfähigen Gas/Luft- oder Gas/Sauerstoff-Gemischen verwendet werden. Der Gasanalysator in der Ausführung mit Gasleitungen und Gasan- schlüssen aus Edelstahl (Modelle EL3020 und EL3040) darf zur Messung von brennbaren Gasen und Dämpfen in nicht explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Sicherheitshinweise Voraussetzung für den sicheren Betrieb Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt voraus, dass es sachgemäß transportiert und gelagert, fachgerecht installiert und in Be- trieb genommen sowie bestimmungsgemäß bedient und sorgfältig in- stand gehalten wird. Qualifikation des Personals An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, In- betriebnahme, Bedienung und Instandhaltung vergleichbarer Geräte ver-...
  • Seite 11: Gefahr Beim Öffnen Von Abdeckungen

    Sicherheitshinweise Gefahr beim Öffnen von Abdeckungen Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies ohne Werkzeug möglich ist, können spannungsführende Teile freige- legt werden. Auch können Anschlussstellen spannungsführend sein. Gefahr bei Arbeiten am geöffneten Gerät Arbeiten am geöffneten Gerät unter Spannung dürfen nur von einer Fachkraft durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefahren vertraut ist.
  • Seite 12: Fidas24: Hinweise Für Den Sicheren Betrieb Des Gasanalysators

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Hinweise für den sicheren Betrieb des Gasanalysators ACHTUNG Der Gasanalysator verwendet Wasserstoff als Brenngas! Für den sicheren Betrieb des Gasanalysators müssen alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Hinweise und Anweisungen unbedingt beachtet werden! Maßnahmen des Herstellers Durch die folgenden Maßnahmen ist sichergestellt, dass es bei normalem Betrieb im Inneren des Gasanalysators nicht zu einer Anreicherung von Brenngas oder zu einem explosionsfähigen Gemisch von Brenngas und...
  • Seite 13 Sicherheitshinweise  Der maximale Brenngasdurchfluss (siehe Seite 32) darf nicht über- schritten werden.  Die maximalen Drücke von Brenngas und Brennluft (siehe Seite 32) dürfen nicht überschritten werden.  Der Brenngasdurchfluss ist auf maximal 10 l/h H bzw. 25 l/h H /He- Gemisch zu begrenzen.
  • Seite 14: Explosionsgeschützte Ausführung In Schutzart Ii 3G

    Gasanalysators und für unterschiedliche Anwendungen konzipiert. Beschreibung Der Gasanalysator Modell EL3040 in Schutzart II 3G ist auf Explosions- schutz geprüft und unter Beachtung der technischen Daten (siehe Sei- te 19) und der besonderen Bedingungen (siehe unten) zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich geeignet.
  • Seite 15: Besondere Bedingungen

    Explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G Besondere Bedingungen  Die Kabel müssen ordnungsgemäß in die Kabelverschraubungen eingeführt und durch Festdrehen der Mutter abgedichtet werden, so dass Gehäuseschutzart IP65 eingehalten wird. Nicht benutzte Kabel- verschraubungen müssen mit geeigneten Verschlussstopfen ver- schlossen sein, so dass auch hier Gehäuseschutzart IP65 gewähr- leistet ist.
  • Seite 16: Vorbereitung Der Installation

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Vorbereitung der Installation Lieferumfang Lieferumfang  Gasanalysator Modell EL3020 (19-Zoll-Gehäuse) oder Modell EL3040 (Wandgehäuse)  Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen für den Anschluss von Schlauchleitungen  Netzkabel (siehe Seite 93), Länge 5 m  Gegenstecker (Buchsengehäuse) für den elektrischen Anschluss der I/O-Module (auf die Anschlüsse der I/O-Module aufgesteckt)
  • Seite 17: Für Die Installation Benötigtes Material (Nicht Im Lieferumfang)

    Vorbereitung der Installation Für die Installation benötigtes Material (nicht im Lieferumfang) Gasanschlüsse  Für den Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen mit 1/8-NPT-Gewinde und PTFE-Dichtband Fidas24: Gasleitungen Betriebsgase, Prüfgase und Abluft  PTFE- oder Edelstahlrohre mit 4 mm Innendurchmesser sowie PTFE- oder Edelstahlrohr mit mind. 10 mm Innendurchmesser für Ab- luft ...
  • Seite 18: Spülung Des Gasleitungssystems

    4 Linsenkopfschrauben (Empfehlung: M6; dies ist abhängig vom Schrank-/Gestellsystem)  1 Paar Tragschienen (Ausführung abhängig vom Schrank-/Gestell- system), Länge ca. 240 mm entsprechend ca. 2/3 der Gehäusetiefe Wandgehäuse (Modell EL3040)  4 Schrauben M8 oder M10 Signalleitungen  Das benötigte Leitungsmaterial in Abhängigkeit von der Länge der Leitungen und der vorhersehbaren Strombelastung wählen.
  • Seite 19: Anforderungen An Den Aufstellungsort, Energieversorgung

    Vorbereitung der Installation Anforderungen an den Aufstellungsort, Energieversorgung HINWEIS Für die Analysatoren ZO23 und Fidas24 sind zusätzlich die Hinweise in den Abschnitten "ZO23: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 28)" bzw. "Fidas24: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 32)" zu beach- ten. Anforderungen an den Aufstellungsort Der Gasanalysator ist nur für die Aufstellung in Innenräumen bestimmt.
  • Seite 20: Klimatische Bedingungen

    Luftwechsel pro Stunde). Der Abstand zu benachbarten Einbauten nach unten (Bodenplatte) und nach hinten (Gasanschlüsse) muss mindestens 3 cm betragen. Besondere Bedingungen für den Gasanalysator Modell EL3040 in Schutzart II 3G Schutz vor mechanischer Einwirkung Wegen der niedrigen mechanischen Stabilität der Sichtscheibe ist der Gasanalysator so zu errichten und zu betreiben, dass eine mechanische Beschädigung der Sichtscheibe auszuschließen ist.
  • Seite 21: Energieversorgung

    Vorbereitung der Installation Gehäuseausführung Modell Gehäuseausführung Schutzart Gewicht EL3020 19-Zoll-Gehäuse IP20 ca. 7...15 kg EL3040 Wandgehäuse IP65 ca. 13...21 kg Energieversorgung Eingangsspannung 100...240 V AC (– 15 %, + 10 %), 50...60 Hz (± 3 Hz) Leistungsaufnahme max. 187 VA Anschluss 3-poliger Kaltgerätestecker nach EN 60320-1/C14...
  • Seite 22: Messgaseingangs- Und -Ausgangsbedingungen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Messgaseingangs- und -ausgangsbedingungen HINWEIS Für die Analysatoren ZO23 und Fidas24 sind zusätzlich die Hinweise in den Abschnitten "ZO23: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 28)" bzw. "Fidas24: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 32)" zu beach- ten. ACHTUNG Der Gasanalysator darf nicht zur Messung von zündfähigen Gas/Luft- oder Gas/Sauerstoff-Gemischen verwendet werden.
  • Seite 23 Vorbereitung der Installation Magnos206 Messgaseingangsbedingungen Temperatur +5…+50 °C Überdruck 2…100 hPa Durchfluss 30…90 l/h Brennbare Gase Der Analysator ist zur Messung von brennbaren Gasen in nicht explosi- onsgefährdeter Umgebung geeignet. Die besonderen Bedingungen bei der Messung von brennbaren Gasen (siehe Seite 41) sind zu beachten. Korrosive Gase Enthält das Messgas Cl , HCl, HF oder andere korrosive Bestandteile, so...
  • Seite 24: Integrierte Gasförderung

    Messung von brennbaren Gasen eingesetzt werden. Anmerkung: Die integrierte Gasförderung kann als Option im Modell EL3020 eingesetzt werden. Sie kann nicht im Modell EL3040 und nicht zusammen mit den Analysatoren Limas23, ZO23 und Fidas24 eingesetzt werden.
  • Seite 25: Prüfgase Für Die Kalibrierung

    Vorbereitung der Installation Prüfgase für die Kalibrierung HINWEIS Für die Analysatoren ZO23 und Fidas24 sind zusätzlich die Hinweise in den Abschnitten "ZO23: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 28)" bzw. "Fidas24: Vorbereitung der Installation (siehe Seite 32)" zu beach- ten. Analysator(en) Prüfgas für die Nullpunkt- Prüfgas für die Endpunktkalib- und die Einpunktkalibrierung...
  • Seite 26 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Analysator(en) Prüfgas für die Nullpunkt- Prüfgas für die Endpunktkalib- und die Einpunktkalibrierung rierung Uras26 + Sauerstoffsensor IR-messkomponentenfreies Prüf- Kalibrierküvetten oder Endpunkt- (automatische Kalibrierung) gas mit O -Konzentration in einem gas* vorhandenen Messbereich oder Umgebungsluft. Gleicher Feuch- tegehalt wie Prozessgas.
  • Seite 27 Vorbereitung der Installation Analysator(en) Prüfgas für die Nullpunkt- Prüfgas für die Endpunktkalib- und die Einpunktkalibrierung rierung Caldos27 Messkomponentenfreies Prüfgas Prüfgas oder Betriebsgas mit oder Betriebsgas bekannter Messgaskonzentration Caldos27 mit unterdrück- Prüfgas mit Messkomponenten- Prüfgas mit Messkomponenten- tem Messbereich Konzentration nahe dem An- Konzentration nahe dem End- fangspunkt des Messbereichs punkt des Messbereichs...
  • Seite 28: Zo23: Vorbereitung Der Installation

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung ZO23: Vorbereitung der Installation Messgas ACHTUNG Der Gasanalysator darf nicht zur Messung von zündfähigen Gas/Luft- oder Gas/Sauerstoff-Gemischen verwendet werden. Messgaseingangsbedingungen Temperatur +5…+50 °C Eingangsdruck  70 hPa Durchfluss 4…20 l/h Der Messgasdurchfluss muss in dem angegebenen Bereich auf ±0,2 l/h konstant gehalten werden.
  • Seite 29 Luft gespült werden (nicht mit Stickstoff), da die Umgebungsluft als Refe- renzgas dient. Gasanschlüsse siehe Abschnitte "Gasanschlüsse ZO23 (Modell EL3020) (siehe Sei- te 64)" und "Gasanschlüsse ZO23 (Modell EL3040) (siehe Seite 65)" Installation und Probenaufbereitung ACHTUNG Das Eindringen von Flüssigkeiten in das Analysatormodul kann zu schweren Beschädigungen bis hin zur Zerstörung der Messzelle füh-...
  • Seite 30 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Beispiel für die Probenaufbereitung Probenentnahmestelle mit Erstabsperrung Mehrwege-Kugelhahn 3/2-Wege-Kugelhahn Regulier- und Absperrventil Durchflussmesser mit Nadelventil und Alarmkontakt 2-Wege-Kugelhahn 2-Wege-Kugelhahn Luftfilter Gasanalysator 10 Durchflussmesser ohne Nadelventil, mit Alarmkontakt Spülgasflasche mit N 12 Prüfgasflasche mit z.B. 2 ppm O in N 13 Prüfgasflasche mit 8 ppm O in N...
  • Seite 31 Vorbereitung der Installation Messgasentnahme Von der Probenentnahmestelle bis zur ersten Umschaltarmatur soll die Nennweite der Leitung 4 mm betragen. Um eine schnellere Analyse zu erhalten, kann vor der ersten Umschalt- armatur ein Bypass gesetzt werden. Der Bypass soll bei 4 mm Nennweite länger als 3 m sein, um eine Rückdiffusion aus der Umgebungsluft zu unterbinden.
  • Seite 32: Fidas24: Vorbereitung Der Installation

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Vorbereitung der Installation Messgas Messkomponenten Kohlenwasserstoffe. Die Konzentration der Gaskomponenten im Mess- gasweg darf die temperaturabhängige UEG nicht überschreiten. Die Ana- lysatortemperatur beträgt 180 °C. Messgaseingangsbedingungen Temperatur  Thermostatentemperatur (Thermostatentemperatur für Messgasweg, Detektor und Luftstrahlinjektor  200 °C, werksseitig auf 180 °C eingestellt) Eingangsdruck = 800…1100 hPa...
  • Seite 33: Durchflussbegrenzer In Der Brenngaszuleitung

    /He- Gemisch zu begrenzen. Hierzu sind durch den Betreiber geeignete Maß- nahmen außerhalb des Gasanalysators vorzusehen. ABB empfiehlt die Verwendung einer Schottverschraubung mit integrier- tem Durchflussbegrenzer, die in der Brenngaszuleitung zu installieren ist. Diese Schottverschraubung kann von ABB bezogen werden: ...
  • Seite 34 Eingangsdruck = 1000 ± 100 hPa Durchfluss 130…250 l/h HINWEIS Zu beachten sind die Hinweise für die Kalibrierung. Gasanschlüsse siehe Abschnitte "Gas- und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell EL3020) (siehe Seite 68)" und "Gas- und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell EL3040) (siehe Seite 69)"...
  • Seite 35: Drucksensor

    Limas23 Der Drucksensor ist standardmäßig in den Gasanalysator eingebaut. Er ist intern im Ausgang der Messküvette angeschlossen (siehe auch Gas- anschlüsse Modell EL3020 (siehe Seite 56) und Modell EL3040 (siehe Seite 57)). Magnos206 Der Drucksensor ist als Option in den Gasanalysator eingebaut. Er ist über einen FPM-Schlauch mit einem Anschlussstutzen verbunden (siehe...
  • Seite 36 Der Drucksensor ist standardmäßig in den Gasanalysator eingebaut. Er ist über einen FPM-Schlauch mit einem Anschlussstutzen verbunden (siehe auch Gasanschlüsse Modell EL3020 (siehe Seite 66) und Modell EL3040 (siehe Seite 67)). Hinweise für den korrekten Betrieb des Drucksensors  Vor der Inbetriebnahme des Gasanalysators ist die gelbe Kunststoff- Verschlussschraube aus dem Anschlussstutzen des Drucksensors herauszuschrauben.
  • Seite 37: Gehäusespülung

    Gehäusespülung Gehäuseausführung Anmerkung: Die Gehäusespülung im Fidas24 wird in einem separaten Abschnitt beschrieben, siehe unten. Die Gehäusespülung ist nur beim Wandgehäuse (Modell EL3040) mög- lich. Die Spülgasanschlussstutzen (1/8-NPT-Innengewinde) sind gemäß Bestellung werksseitig installiert. Wann ist die Gehäusespülung erforderlich? Die Gehäusespülung ist erforderlich, wenn das Messgas brennbare (siehe Seite 41), korrosive oder toxische Komponenten enthält.
  • Seite 38: Gehäusespülung Im Betrieb

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gehäusespülung im Betrieb Spülgasdurchfluss: am Geräteeingang max. 20 l/h (konstant) Spülgasüberdruck: p = 2…4 hPa Bei einem Spülgasdurchfluss am Geräteeingang von 20 l/h beträgt der Spülgasdurchfluss am Geräteausgang aufgrund von Leckverlusten ca. 5…10 l/h. Gehäusespülung im Betrieb bei der Messung von brennbaren Gasen Das Gehäuse muss mit Stickstoff gespült werden.
  • Seite 39: Maßbilder

    Vorbereitung der Installation Maßbilder 19-Zoll-Gehäuse (Modell EL3020) Maße in mm 19-Zoll-Gehäuse (Modell EL3020 mit Magnos27) Maße in mm HINWEIS In diesem Maßbild ist nur die Frontansicht des Gehäuses mit der von den Standardabmessungen abweichenden Höhe dargestellt. Die anderen Ansichten und Abmessungen des 19-Zoll-Gehäuses sind im Maßbild oben dargestellt.
  • Seite 40 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Wandgehäuse (Modell EL3040) Maße in mm...
  • Seite 41: Besondere Bedingungen Für Die Messung Von Brennbaren Gasen

    Der Messgasweg muss mit Inertgas gespült werden, bevor der Gasanalysator in Betrieb genommen wird (siehe Seite 96). Betrieb und Wartung des Gasanalysators  Nur Modell EL3040: Das Gehäuse muss mit Stickstoff gespült wer- den. Spülgasdurchfluss 1…20 l/h. Der Spülgasdurchfluss muss am Spülgasausgang überwacht werden. ...
  • Seite 42: Gasanalysator Installieren

    ACHTUNG Der Gasanalysator wiegt je nach Ausführung 7…15 kg (19-Zoll- Gehäuse – Modell EL3020) bzw. 13…21 kg (Wandgehäuse – Modell EL3040)! Zum Auspacken und Transportieren sind zwei Personen erforderlich! Gasanalysator auspacken Das Zubehör (siehe Seite 16) aus dem Transportkarton herausneh- men.
  • Seite 43: Gasanschlüsse Installieren

    Dichtband verwenden! Installationshinweise der Fittings-Hersteller beachten! Lage und Anordnung der Gasanschlüsse Uras26 Modell EL3020 (siehe Seite 44) Modell EL3040 (siehe Seite 46) Uras26 mit Magnos206 Modell EL3020 (siehe Seite 48) Modell EL3040 (siehe Seite 50) Uras26 mit Caldos27 Modell EL3020 (siehe Seite 52)
  • Seite 44: Gasanschlüsse Uras26 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 (Modell EL3020) Uras26: Gasanschlüsse für Schlauchleitungen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) Messgaseingang Gasweg 1 ohne Option "Integrierte Gasförderung" Messgasausgang Gasweg 1 Messgasausgang bei Option "Integrierte Gasförderung", werksseitig verbunden mit 1 Messgaseingang Gasweg 1 Messgaseingang bei Option "Integrierte Gasförderung" nur mit Durchflusssensor (oh- ne Magnetventil) Messgaseingang Gasweg 2 Messgasausgang Gasweg 2...
  • Seite 45: Uras26: Gasanschlüsse Für Rohrleitungen

    Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse für Rohrleitungen (interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt) Drucksensor Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtülle (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Messgaseingang 12 Messgasausgang bei einer Messküvette 13 Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) für Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis:...
  • Seite 46: Gasanschlüsse Uras26 (Modell El3040)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 (Modell EL3040) Uras26: Gasanschlüsse bei 1 Gasweg (interne Gasleitungen als Schläuche oder Edelstahlrohre ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Messgasausgang bei einer Messküvette Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse nicht belegt Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Drucksensor (wenn interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt sind)
  • Seite 47: Uras26: Gasanschlüsse Bei 2 Getrennten Gaswegen

    Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse bei 2 getrennten Gaswegen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Gasweg 1 Messgasausgang Gasweg 1 Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse Messgaseingang Gasweg 2 Messgasausgang Gasweg 2 nicht belegt 10 nicht belegt Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent-...
  • Seite 48: Gasanschlüsse Uras26 Mit Magnos206 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 mit Magnos206 (Modell EL3020) Uras26: Gasanschlüsse für Schlauchleitungen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) Messgaseingang Gasweg 1 ohne Option "Integrierte Gasförderung" Messgasausgang Gasweg 1 Messgasausgang bei Option "Integrierte Gasförderung", werksseitig verbunden mit 1 Messgaseingang Gasweg 1 Messgaseingang bei Option "Integrierte Gasförderung"...
  • Seite 49 Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse für Rohrleitungen (interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt) Drucksensor Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtülle (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Messgaseingang 12 Messgasausgang bei einer Messküvette 13 Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) für Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis:...
  • Seite 50: Gasanschlüsse Uras26 Mit Magnos206 (Modell El3040)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 mit Magnos206 (Modell EL3040) Uras26: Gasanschlüsse bei 1 Gasweg (interne Gasleitungen als Schläuche oder Edelstahlrohre ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Messgasausgang bei einer Messküvette Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse nicht belegt Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Drucksensor (wenn interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt sind)
  • Seite 51 Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse bei 2 getrennten Gaswegen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Gasweg 1 Messgasausgang Gasweg 1 Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse Messgaseingang Gasweg 2 Messgasausgang Gasweg 2 nicht belegt 10 nicht belegt Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent-...
  • Seite 52: Gasanschlüsse Uras26 Mit Caldos27 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 mit Caldos27 (Modell EL3020) Uras26: Gasanschlüsse für Schlauchleitungen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) Messgaseingang Gasweg 1 ohne Option "Integrierte Gasförderung" Messgasausgang Gasweg 1 Messgasausgang bei Option "Integrierte Gasförderung", werksseitig verbunden mit 1 Messgaseingang Gasweg 1 Messgaseingang bei Option "Integrierte Gasförderung"...
  • Seite 53: Caldos27: Gasanschlüsse

    Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse für Rohrleitungen (interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt) Drucksensor Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtülle (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Messgaseingang 12 Messgasausgang bei einer Messküvette 13 Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) für Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang enthalten) Hinweis:...
  • Seite 54: Gasanschlüsse Uras26 Mit Caldos27 (Modell El3040)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Uras26 mit Caldos27 (Modell EL3040) Uras26: Gasanschlüsse bei 1 Gasweg (interne Gasleitungen als Schläuche oder Edelstahlrohre ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Messgasausgang bei einer Messküvette Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse nicht belegt Messgasausgang bei zwei Messküvetten in Reihe Drucksensor (wenn interne Gasleitungen als Edelstahlrohre ausgeführt sind)
  • Seite 55 Gasanalysator installieren Uras26: Gasanschlüsse bei 2 getrennten Gaswegen (interne Gasleitungen als Schläuche ausgeführt) nicht belegt nicht belegt Messgaseingang Gasweg 1 Messgasausgang Gasweg 1 Spülgaseingang Gehäuse Spülgasausgang Gehäuse Messgaseingang Gasweg 2 Messgasausgang Gasweg 2 nicht belegt 10 nicht belegt Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent-...
  • Seite 56: Gasanschlüsse Limas23 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Limas23 (Modell EL3020) Limas23: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Hinweis: Der Drucksensor (Standard) und der Sauerstoffsensor (Option) sind intern im Ausgang der Messküvette angeschlossen.
  • Seite 57: Gasanschlüsse Limas23 (Modell El3040)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse Limas23 (Modell EL3040) Limas23: Gasanschlüsse 13 Messgaseingang 14 Messgasausgang Spülgaseingang Gehäuse 12 Spülgasausgang Gehäuse Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent-...
  • Seite 58: Gasanschlüsse Limas23 Mit Magnos206 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Limas23 mit Magnos206 (Modell EL3020) Limas23: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Hinweis: Der Drucksensor ist intern im Ausgang der Messküvette angeschlossen. Magnos206: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang...
  • Seite 59: Gasanschlüsse Limas23 Mit Magnos206 (Modell El3040)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse Limas23 mit Magnos206 (Modell EL3040) Limas23: Gasanschlüsse 13 Messgaseingang 14 Messgasausgang Spülgaseingang Gehäuse 12 Spülgasausgang Gehäuse Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 60: Gasanschlüsse Magnos206 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Magnos206 (Modell EL3020) Magnos206: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent- halten) Messgasausgang bei Option "Integrierte Gasförderung", werksseitig verbunden mit 1 Messgaseingang...
  • Seite 61: Gasanschlüsse Magnos206 (Modell El3040)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse Magnos206 (Modell EL3040) Magnos206: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang nicht belegt nicht belegt Spülgaseingang Gehäuse 12 Spülgasausgang Gehäuse 13 Drucksensor Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 62: Gasanschlüsse Magnos27 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Magnos27 (Modell EL3020) Magnos27: Gasanschlüsse Drucksensor (Option) nicht belegt Messgaseingang Messgasausgang Spülgaseingang Analysator Spülgasausgang Analysator Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Hinweis: Der Drucksensor ist als Option eingebaut.
  • Seite 63: Gasanschlüsse Magnos27 Mit Uras26 (Modell El3020)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse Magnos27 mit Uras26 (Modell EL3020) Magnos27: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Spülgaseingang Analysator Spülgasausgang Analysator Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Uras26: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Ausführung: Einschraubstutzen mit Schlauchtüllen (Edelstahl 1.4305) für Schläuche mit Innendurch- messer 4 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 64: Gasanschlüsse Zo23 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse ZO23 (Modell EL3020) ZO23: Gasanschlüsse Die Messkammer ist eingangsseitig über ein Edelstahlrohr mit dem Messgaseingang-Anschluss und ausgangsseitig über einen FPM-Schlauch mit dem Messgasausgang-Anschluss verbunden. ® Messgaseingang (3 mm Swagelok Messgasausgang (1/8-NPT-Innengewinde für Einschraubverschraubungen – nicht im Lieferum- fang enthalten)
  • Seite 65: Gasanschlüsse Zo23 (Modell El3020)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse ZO23 (Modell EL3020) ZO23: Gasanschlüsse Die Messkammer ist eingangsseitig über ein Edelstahlrohr mit dem Messgaseingang-Anschluss und ausgangsseitig über einen FPM-Schlauch mit dem Messgasausgang-Anschluss verbunden. ® Messgaseingang (3 mm Swagelok Messgasausgang Spülgaseingang Gehäuse 12 Spülgasausgang Gehäuse Ausführung der Gasanschlüsse, wenn nicht anders angegeben: 1/8-NPT-Innengewinde für Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 66: Gasanschlüsse Caldos27 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanschlüsse Caldos27 (Modell EL3020) Caldos27: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten) Anschluss von Rohrleitungen: Einschraubverschraubungen (nicht im Lieferumfang ent- halten) Messgasausgang bei Option "Integrierte Gasförderung", werksseitig verbunden mit 1 Messgaseingang...
  • Seite 67: Gasanschlüsse Caldos27 (Modell El3040)

    Gasanalysator installieren Gasanschlüsse Caldos27 (Modell EL3040) Caldos27: Gasanschlüsse Messgaseingang Messgasausgang nicht belegt nicht belegt Spülgaseingang Gehäuse 12 Spülgasausgang Gehäuse 13 Drucksensor Ausführung: 1/8-NPT-Innengewinde (Edelstahl 1.4305) Anschluss von Schlauchleitungen: Gerade Einschraubstutzen (PP) mit Schlauchtüllen für Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 68: Gas- Und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell El3020)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gas- und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell EL3020) Fidas24: Gas- und Elektroanschlüsse 30 Energieversorgung 115 V AC oder 230 V AC für die Heizung von Detektor und Messgaseingang (4-poliger Stiftstecker, Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten) 31 Elektrische Verbindung zum beheizten Messgaseingang (fest angeschlossen) 32 Prüfgasausgang 33 Nullpunktgaseingang 34 Endpunktgaseingang...
  • Seite 69: Gas- Und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell El3040)

    Gasanalysator installieren Gas- und Elektroanschlüsse Fidas24 (Modell EL3040) Fidas24: Gas- und Elektroanschlüsse 30 Energieversorgung 115 V AC oder 230 V AC für die Heizung von Detektor und Messgaseingang (4-poliger Stiftstecker, Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten) 31 Elektrische Verbindung zum beheizten Messgaseingang (fest angeschlossen) 32 Prüfgasausgang...
  • Seite 70: Gasanalysator Montieren

    4 Linsenkopfschrauben (Empfehlung: M6; dies ist abhängig vom Schrank-/Gestellsystem)  1 Paar Tragschienen (Ausführung abhängig vom Schrank-/Gestell- system), Länge ca. 240 mm entsprechend ca. 2/3 der Gehäusetiefe Wandgehäuse (Modell EL3040)  4 Schrauben M8 oder M10 Gasanalysator montieren Gasanalysator im Schrank/Gestell oder an der Wand montieren. Dabei die Maßbilder (siehe Seite 39) beachten.
  • Seite 71 Gasanalysator installieren Besondere Bedingungen für den Gasanalysator Modell EL3040 in Schutzart II 3G Schutz vor mechanischer Einwirkung Wegen der niedrigen mechanischen Stabilität der Sichtscheibe ist der Gasanalysator so zu errichten und zu betreiben, dass eine mechanische Beschädigung der Sichtscheibe mit einer Energie größer als 2 J auszu- schließen ist.
  • Seite 72: Gasleitungen Anschließen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasleitungen anschließen Schlauchleitungen anschließen Schläuche mit Innendurchmesser = 4 mm auf die Schlauchtüllen auf- schieben und mit Schlauchklemmen befestigen. Rohrleitungen anschließen Edelstahlrohre unter Berücksichtigung der Dichtigkeitsanforderungen fachgerecht an die Verschraubungen anschließen. Feinfilter installieren Im Lieferumfang (siehe Seite 16) des Gasanalysators ist ein vormontier- tes Feinfilter enthalten (Einwegfilter, Sachnummer 769144 –...
  • Seite 73: Fidas24: Gasleitungen Anschließen

    Gasanalysator installieren Fidas24: Gasleitungen anschließen ACHTUNG Die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit brenn- baren Gasen sind zu beachten! Die Verschraubungen der Gaswege innerhalb des Gasanalysators dür- fen nicht geöffnet werden! Dabei können die Gaswege undicht werden! Wenn die Verschraubungen der Gaswege innerhalb des Gasanalysa- tors dennoch geöffnet worden sind (nur durch geschultes Personal), so muss, nachdem sie wieder verschlossen worden sind, eine Dichtig- keitsprüfung mit einem Leckdetektor (Wärmeleitfähigkeit) durchgeführt...
  • Seite 74: Anschluss Der Betriebsgase Und Prüfgase

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Anschluss der Betriebsgase und Prüfgase Abluft Brennluft p = 1200 ± 100 hPa Instrumentenluft p = 4000 ± 500 hPa Brenngas p = 1200 ± 100 hPa Durchfluss- Pneumatisches begrenzer Absperrventil Umschaltstation mit Sicherheitsventil Endpunktgas Nullpunktgas p = 1000 ±...
  • Seite 75 Gasanalysator installieren Prüfgasanschluss Der Prüfgasausgang ist werksseitig mit dem Messgasanschluss verbun- den. Falls die Prüfgase direkt an der Gasentnahmestelle aufgegeben werden sollen, so ist die Verbindung zwischen dem Prüfgasausgang und dem Prüfgaseingang am Messgasanschluss zu entfernen, und die entspre- chende Öffnung am Messgasanschluss ist mit einer M6-Schraube gas- dicht zu verschließen.
  • Seite 76: Fidas24: Brenngasleitung Anschließen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Brenngasleitung anschließen Brenngasleitung anschließen Brenngasleitung reinigen Reinigungsmittel (alkalischen Reiniger, Edelstahlbeize) durch das Edelstahlrohr pumpen. Rohr gründlich mit destilliertem Wasser spülen. Rohr einige Stunden lang bei einer Temperatur von > 100 °C mit syn- thetischer Luft oder mit Stickstoff spülen (10…20 l/h). Rohrenden verschließen.
  • Seite 77: Fidas24: Messgasleitung Anschließen (Beheizter Messgasanschluss)

    Gasanalysator installieren Fidas24: Messgasleitung anschließen (beheizter Messgasanschluss) ACHTUNG Wenn werksseitig in den Messgaseingang ein Kunststoff- Verschlussstopfen eingesetzt ist, so ist dieser vor der Inbetriebnahme des Analysators unbedingt zu entfernen! Material der Messgasleitung Messgasleitung aus PTFE oder Edelstahl verwenden! (Empfehlung: Be- heizte Messgasleitung TBL 01 verwenden.) Die Mediumtemperatur be- trägt bis zu 200 °C! Anschluss der Messgasleitung...
  • Seite 78 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Beheizter Messgasanschluss Prüfgasausgang Verbindung Prüfgasausgang–Messgasanschluss Elektrische Verbindung zum beheizten Messgasanschluss Beheizter Messgasanschluss Beheizte Messgasleitung (Beispiel) Anmerkung: Im Bild ist eine Hälfte der Abdeckung des beheizten Mess- gasanschlusses abgenommen.
  • Seite 79: Anschluss Der Messgasleitung Am Beheizten Messgasanschluss

    Gasanalysator installieren Anschluss der Messgasleitung am beheizten Messgasanschluss Wandgehäuse (Ansicht von rechts unten)
  • Seite 80 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung 19-Zoll-Gehäuse (Ansicht von links oben)
  • Seite 81: Maximale Länge Der Messgasleitung

    Gasanalysator installieren Anschluss der Messgasleitung Beheizte Messgasleitung (Rohr mit Innen-/Außendurchmesser 4/6 mm) O-Ring 6,02 x 2,62 Buchse O-Ring 12,42 x 1,78 Anschluss einer weiteren Messgasleitung (Rohr mit Außendurch- messer 6 mm): entweder mit Einschraubverschraubung mit kegligem ISO-Außengewinde G1/4” oder mit Buchse Keilring Klemmring...
  • Seite 82: Fidas24: Messgasleitung Anschließen (Unbeheizter Messgasanschluss)

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Messgasleitung anschließen (unbeheizter Messgasanschluss) ACHTUNG Wenn werksseitig in den Messgaseingang ein Kunststoff- Verschlussstopfen eingesetzt ist, so ist dieser vor der Inbetriebnahme des Analysators unbedingt zu entfernen! Anschluss der Messgasleitung Der unbeheizte Messgasanschluss hat nur einen Messgaseingang. Wenn das Messgas unter Überdruck steht, muss zwischen Messgaslei- tung und Messgaseingang ein T-Stück angeschlossen werden.
  • Seite 83 Gasanalysator installieren Anschluss der Messgasleitung Messgasleitung (beheizt oder unbeheizt, PTFE- oder Edelstahl-Rohr mit Innen-/Außendurchmesser 4/6 mm) Anschluss entweder mit O-Ring 6,02 x 2,62 Buchse O-Ring 12,42 x 1,78 oder mit Einschraubverschraubung mit kegligem ISO-Außengewinde G1/4” oder mit Buchse Keilring Klemmring Abgasrohr 19-Zoll-Gehäuse 10 Abgasrohr Wandgehäuse Maximale Länge der Messgasleitung...
  • Seite 84: Elektrische Anschlüsse Modell El3020

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Elektrische Anschlüsse Modell EL3020 Elektrische Anschlüsse Energieversorgungsanschluss (siehe Seite 93) (3-poliger Kaltgerätestecker nach EN 60320-1/C14, Netzkabel im Lieferumfang enthalten) Digital-I/O-Modul (siehe Seite 88) HINWEIS Das Bild zeigt alle verfügbaren I/O-Modultypen und Analogausgang-Modul (siehe Seite 87) stellt lediglich ein Beispiel für die Bestückung mit I/O- Modulen (max.
  • Seite 85: Elektrische Anschlüsse Modell El3040

    Gasanalysator installieren Elektrische Anschlüsse Modell EL3040 Kabelverschraubungen Anwendung (Empfehlung) Zulässiger Kabeldurchmesser Energieversorgung 5…13 mm Modbus/Profibus 8…17 mm (Einsatz 5x 4 mm) Netzwerk 8…17 mm 3x Analogausgänge 8…17 mm (Einsatz 3x 7 mm) Digitalein-/-ausgänge 12…21 mm Digitalein-/-ausgänge 12…21 mm...
  • Seite 86 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Elektrische Anschlüsse Energieversorgungsanschluss (siehe Seite 93) (3-poliger Kaltgerätestecker nach EN 60320- 1/C14, Netzkabel im Lieferumfang enthalten) Digital-I/O-Modul (siehe Seite 88) HINWEIS Das Bild zeigt alle verfügbaren I/O-Modultypen und Analogausgang-Modul (siehe Seite 87) stellt lediglich ein Beispiel für die Bestückung mit I/O- Modulen (max.
  • Seite 87: Elektrische Anschlüsse Analogausgang-Module

    Gasanalysator installieren Elektrische Anschlüsse Analogausgang-Module Signal AO1+ AO1– AO2+ AO2– AO3+ AO3– AO4+ AO4– Analogausgänge AO1…AO4 0/4...20 mA (werksseitig auf 4...20 mA eingestellt), gemeinsamer Minus- pol, galvanisch gegen Masse getrennt, beliebig erdbar, dabei Anhebung gegenüber örtlichem Schutzerdepotential max. 50 V, Bürde max. 750 Ohm.
  • Seite 88: Elektrische Anschlüsse Digital-I/O-Modul

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Elektrische Anschlüsse Digital-I/O-Modul Digitaleingänge DI1...DI4 Optokoppler mit interner Spannungsversorgung 24 V DC. Ansteuerung alternativ mit potentialfreien Kontakten, mit externer Spannung 12...24 V DC oder mit Open-Collector-Treibern PNP oder NPN. Digitalausgänge DO1...DO4 Potentialfreie Wechselkontakte, Kontaktbelastbarkeit max. 30 V/1 A. Die Relais müssen zu jedem Zeitpunkt innerhalb der spezifizierten Daten betrieben werden.
  • Seite 89 Gasanalysator installieren Digitaleingangs- und -ausgangssignale Standardbelegung Standardbelegung Digital-I/O-Modul 1 Digital-I/O-Modul 2 Ausfall Wartungsbedarf Funktionskontrolle Summenstatus Automatische Kalibrierung starten Automatische Kalibrierung stoppen Automatische Kalibrierung sperren Messgasventil Nullpunktgasventil Endpunktgasventil 1 Endpunktgasventil 2 Endpunktgasventil 3 Endpunktgasventil 4 Endpunktgasventil 5 Pumpe ein/aus Grenzwert 1 Grenzwert 2 Grenzwert 3 Grenzwert 4...
  • Seite 90: Elektrische Anschlüsse Modbus-Modul

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Elektrische Anschlüsse Modbus-Modul RS232-Schnittstelle Signal Ausführung: 9-poliger Sub-D-Stiftstecker RS485-Schnittstelle Signal RTxD– RTxD+ Ausführung: 9-poliger Sub-D-Buchsenstecker HINWEIS Ausführliche Informationen zum Thema "Modbus" sind in der Techni- schen Information "EL3000, EL3060, EL3010-C – Modbus" enthalten.
  • Seite 91: Elektrische Anschlüsse Profibus-Modul

    Gasanalysator installieren Elektrische Anschlüsse Profibus-Modul RS485-Schnittstelle Signal Erläuterung – nicht belegt 24 V Ausgangsspannung Masse RxD/TxD-P Empfangs-/Sendedaten-Plus, B-Leitung – nicht belegt DGND Datenübertragungspotential (Bezugspotential zu VP) Versorgungsspannung Plus (5 V) 24 V Ausgangsspannung Plus, max. 0,2 A RxD/TxD-N Empfangs-/Sendedaten-N, A-Leitung –...
  • Seite 92: Signalleitungen Anschließen

    Im Lieferumfang enthalten sind die Gegenstecker (Buchsengehäuse) für die Steckklemmenleisten auf den I/O-Modulen. Signalleitungen anschließen Nur beim Wandgehäuse (Modell EL3040): Die Kabel durch die Ka- belverschraubungen (siehe Seite 85) führen und auf einer Länge von ca. 18 cm abisolieren. M20 und M32: Stopfen aus dem Einsatz herausnehmen; den Ring als Dichtung und Zugentlastung in der Verschraubung lassen.
  • Seite 93: Energieversorgungsleitungen Anschließen

    Gasanalysator installieren Energieversorgungsleitungen anschließen Benötigtes Material Wird das mitgelieferte Netzkabel nicht verwendet, so ist das benötigte Leitungsmaterial in Abhängigkeit von der Länge der Leitungen und der vorhersehbaren Strombelastung zu wählen. Potentialausgleich Der Gasanalysator hat einen mit dem Symbol bezeichneten Anschluss für die Verbindung mit dem gebäudeseitigen Potentialausgleich.
  • Seite 94: Fidas24: Energieversorgungsleitungen 115/230 V Ac Anschließen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Energieversorgungsleitungen 115/230 V AC anschließen 115/230-V-AC-Anschlusskabel Für die 115/230-V-AC-Energieversorgung der Heizung des Detektors und ggf. des beheizten Messgasanschlusses ist im Lieferumfang ein An- schlusskabel (Länge 5 m, Leiterquerschnitt 3 x 1,5 mm ) mit einem 4- poligen Buchsenstecker für den Anschluss am Analysator enthalten.
  • Seite 95: Gasanalysator In Betrieb Nehmen

    Gasanalysator in Betrieb nehmen Gasanalysator in Betrieb nehmen Installation überprüfen Installation überprüfen Ist der Gasanalysator sicher befestigt (siehe Seite 70)? Sind alle Gasleitungen (siehe Seite 72) einschließlich des Druck- sensors (siehe Seite 35) korrekt angeschlossen und verlegt? Sind alle Signalleitungen (siehe Seite 92) und Energieversorgungslei- tungen (siehe Seite 93) korrekt angeschlossen und verlegt? Sind alle Geräte und Einrichtungen für die Gasaufbereitung, die Ka- librierung und die Abgasentsorgung korrekt angeschlossen und be-...
  • Seite 96: Messgasweg Spülen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Messgasweg spülen Spülen vor der Inbetriebnahme Bevor der Gasanalysator in Betrieb genommen und das Messgas aufge- schaltet wird, müssen der Messgasweg und ggf. das Wandgehäuse ge- spült (siehe Seite 37) werden. Zum einen soll damit sichergestellt werden, dass der Messgasweg und das Wandgehäuse bei der Inbetriebnahme frei von Verunreinigungen, z.B.
  • Seite 97: Gasanalysator In Betrieb Nehmen

    Gasanalysator in Betrieb nehmen Gasanalysator in Betrieb nehmen HINWEIS Für die Analysatoren ZO23 und Fidas24 sind zusätzlich die Hinweise in den Abschnitten "ZO23: Gasanalysator in Betrieb nehmen (siehe Sei- te 98)" bzw. "Fidas24: Gasanalysator in Betrieb nehmen (siehe Seite 99)" zu beachten.
  • Seite 98: Zo23: Gasanalysator In Betrieb Nehmen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung ZO23: Gasanalysator in Betrieb nehmen Gasanalysator in Betrieb nehmen, Erstkalibrierung am Aufstellungsort Energieversorgung des Gasanalysators einschalten. Nach ca. 15 min ist die Betriebstemperatur der Zelle erreicht. Bei Be- darf kann vor Beginn der Messung der Gasanalysator am Referenz- punkt (siehe Schritt 3) und am Endpunkt (siehe Schritt 5) kalibriert werden.
  • Seite 99: Fidas24: Gasanalysator In Betrieb Nehmen

    Gasanalysator in Betrieb nehmen Fidas24: Gasanalysator in Betrieb nehmen Gasanalysator in Betrieb nehmen Energieversorgung einschalten, Aufheizphase, Versorgungsga- se aufschalten Energieversorgung des Gasanalysators und der Heizungen des Fidas24 einschalten. Während der Startphase ("Booting") werden im Display der Name des Gasanalysators sowie die Nummer der Software-Version ange- zeigt.
  • Seite 100 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Sobald die Temperatur des Detektors den Schwellwert (150 °C) er- reicht hat, schaltet das entsprechende Magnetventil im Analysator au- tomatisch die Instrumentenluft zu. Die Unterdruckregelung und die Brennluftregelung versuchen, die Drücke auf den jeweiligen Sollwert einzustellen. Mit dem Zuschalten der Instrumentenluft beginnt das Messgas durch den Analysator zu strömen.
  • Seite 101 Gasanalysator in Betrieb nehmen Zünden der Flamme 12 Das Zünden der Flamme läuft automatisch ab: nein Temperatur von Detektor und Statusmeldung: Messgasanschluss > 150 °C? Arbeitstemperatur nein Versorgungsdrücke auf Statusmeldung: Sollwert einstellbar? Druckfehler Betriebsdrücke prüfen Glühkerze wird eingeschaltet Fidas24 geht in Standby und ist bereit für Neustart Brennluftdruck wird auf Startwert gesetzt...
  • Seite 102 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung HINWEIS Unbenutzte Messgasleitungen und Entnahmesonden können nach der ersten Inbetriebnahme noch über einen längeren Zeitraum Kohlenwas- serstoffe abgeben. Aufgrund dessen kann es sehr viel länger dauern, bis die Messwertdrift einen akzeptablen Wert angenommen hat. Wiederinbetriebnahme des Gasanalysators Instrumentenluft und Brennluft aufschalten und Gasanalysator min- destens 20 Minuten lang spülen.
  • Seite 103: Gasanalysator Bedienen

    Gasanalysator bedienen Gasanalysator bedienen HINWEIS Alle Darstellungen der Display-Anzeigen in dieser Betriebsanleitung sind Beispiele. Die Display-Anzeigen am Gerät werden in der Regel hiervon abweichen. Anzeige - Messbetrieb Display im Messbetrieb Das Display zeigt im Messbetrieb für jede Messkomponente die Bezeich- nung, den Messwert in Ziffern und die physikalische Einheit des Mess- wertes an.
  • Seite 104: Tastenfunktionen Im Messbetrieb

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Die Konfiguration wird gespeichert. Das Icon blinkt. Nicht die Energieversorgung des Gasanalysators ausschalten, während das Icon angezeigt wird! Tastenfunktionen im Messbetrieb Umschalten zur Anzeige jedes einzelnen Messwertes; in dieser Anzeige erscheint zusätzlich zur Ziffernanzeige ein Analogbal- ken mit Angabe der Messbereichsgrenzen.
  • Seite 105: Bedienung - Menübetrieb

    Gasanalysator bedienen Bedienung - Menübetrieb Display im Menübetrieb Aufbau der Menüs Jedes Menü (siehe Seite 107), ausgehend vom Hauptmenü, umfasst maximal drei Menüpunkte ("3er-Menü"). Jeder Menüpunkt ist einer der drei Tasten zugeordnet; dadurch ist jeder Menüpunkt direkt anwählbar. Die Taste dient stets dazu, zum nächsthöheren Menü...
  • Seite 106: Passwort Eingeben

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Passwort eingeben Sobald der Benutzer auf ein passwortgeschütztes Menü oder eine pass- wortgeschützte Wertänderung zugreifen will, wird er aufgefordert, das Passwort einzugeben. Hierzu sind wie im Display dargestellt den drei Tasten Ziffern 1, 2 und 3 zugeordnet. Beispiel: Ist das Passwort "1213"...
  • Seite 107: Menü

    Gasanalysator bedienen Menü Übersicht über das Menü * Dieses Menü ist abhängig von der Konfiguration des Gasanalysators...
  • Seite 108: Hinweise Zum Bedienkonzept

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Hinweise zum Bedienkonzept Bedienkonzept Das Bedienkonzept des Gasanalysators sieht vor, dass diejenigen Funk- tionen, die im Normalbetrieb benötigt werden, direkt am Gerät bedient und konfiguriert werden. Diejenigen Funktionen hingegen, die nur selten benötigt werden, z.B. bei der Inbetriebnahme des Gerätes, werden offline mit dem Software-Tool ECT ("EasyLine Configuration Tool", in dieser Anleitung auch "Konfigurator"...
  • Seite 109 Gasanalysator bedienen Funktion Gerät Konfigurator Modbus Komponenten-Parameter: Messbereichsparameter Grenzwertparameter Tiefpass-Zeitkonstante (T90-Zeit, Filter) Aktive Komponente Messkomponenten Modbus-Parameter Profibus-Parameter Ethernet-Parameter Signalein- und -ausgänge (I/O-Verbindungen) Ausführliche Informationen zum Thema "Modbus" sind in der Technischen Information "EL3000, EL3060, EL3010-C – Modbus" enthalten. Ausführliche Informationen zum Thema "Profibus" sind in der Technischen Information "EL3000, EL3060 –...
  • Seite 110: Kommunikation Zwischen Gasanalysator Und Rechner

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Kommunikation zwischen Gasanalysator und Rechner Kommunikation über Ethernet Die Kommunikation zwischen Gasanalysator und Rechner läuft über eine Ethernet-Verbindung – entweder als Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder über ein Netzwerk. Die Ethernet-Verbindung ermöglicht die Kommunikation  mit der Test- und Kalibrier-Software TCT-light, ...
  • Seite 111 Gasanalysator bedienen IP-Adresse im Gasanalysator einstellen Setup Geräteeinstellungen Ethernet Parameter Es hängt von der DHCP-Einstellung ab, welche Parameter eingegeben werden müssen: DHCP an: Netzwerkname (max. 20 Zeichen, keine Leer- und Sonder- zeichen), DHCP aus: IP-Adresse, IP-Adressmaske und IP-Gateway-Adresse. Der Netzwerkname kann nur im Konfigurator (siehe Seite 108) geändert werden.
  • Seite 112: Ip-Adresse Im Rechner Einstellen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung IP-Adresse im Rechner einstellen Start – Einstellungen – Netzwerkverbindungen, Rechtsklick auf "Local Area Connection" – Eigenschaften – Registerkarte "Allgemein": Internet Protocol (TCP/IP) wählen, Eigenschaften – Registerkarte "Allgemein": Folgende IP-Adresse verwenden: – IP-Adresse eingeben (siehe folgen- des Beispiel). Ethernet-Verbindung herstellen und testen Kabel Punkt-zu-Punkt-Verbindung: Gedrehtes Twisted-Pair-Kabel mit RJ45-...
  • Seite 113: Kommunikation Zwischen Konfigurator Und Gasanalysator Aufnehmen

    Gasanalysator bedienen Kommunikation zwischen Konfigurator und Gasanalysator aufnehmen Die Kommunikation zwischen dem Konfigurator und dem Gasanalysator wird im Menü "Options – Communication Properties..." oder durch Kli- cken auf das Symbol aufgenommen. Einzugeben ist entweder die IP-Adresse oder der Netzwerkname (Servername) des Gasanalysators (siehe folgendes Beispiel für eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung).
  • Seite 114: Gasanalysator Kalibrieren

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanalysator kalibrieren Automatische Kalibrierung: Manueller Start Menüpfad Bedienung Kalibrierung Automatische Kalibrierung Ende der Warmlaufphase abwarten Der Gasanalysator darf erst nach dem Ende der Warmlaufphase kalibriert werden. Dauer der Warmlaufphase: Uras26: ca. ½ Stunde ohne Thermostat, ca. 2 Stunden mit Thermostat Limas23: ca.
  • Seite 115: Automatische Kalibrierung Manuell Abbrechen

    Gasanalysator kalibrieren Automatische Kalibrierung manuell abbrechen HINWEIS Beim Abbruch der automatischen Kalibrierung befindet sich der Analysa- tor in einem (auf die Kalibrierung bezogen) undefinierten Zustand. So kann z.B. die Nullpunktkalibrierung bereits beendet und verrechnet sein, die Endpunktkalibrierung jedoch noch nicht. Daher ist es erforderlich, nach dem Abbruch die automatische Kalibrierung erneut zu starten und bis zum Ende ablaufen zu lassen.
  • Seite 116: Manuelle Kalibrierung: Durchführung

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Manuelle Kalibrierung: Durchführung Menüpfad Bedienung Kalibrierung Manuelle Kalibrierung Ende der Warmlaufphase abwarten Der Gasanalysator darf erst nach dem Ende der Warmlaufphase kalibriert werden. Dauer der Warmlaufphase: Uras26: ca. ½ Stunde ohne Thermostat, ca. 2 Stunden mit Thermostat Limas23: ca.
  • Seite 117 Gasanalysator kalibrieren Messkomponente manuell kalibrieren Nullpunktkalibrierung Menü Nullpunkt/Einpunkt wählen. Einzelne Messkomponente oder "Alle" (entsprechend der Konfigurie- rung im ECT-Dialog "Manual Calibration") wählen. Nullpunktsollwert überprüfen und ggf. einstellen. Nullpunktgas aufschalten (sofern es nicht automatisch aufgeschaltet wird). Sobald die Messwertanzeige stabil ist, Kalibrierung starten. Kalibrierung speichern oder Kalibrierung wiederholen Endpunktkalibrierung Menü...
  • Seite 118: Wartung

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Wartung Fidas24: Standby / Neustart Definitionen Standby-Betrieb bedeutet: Heizung ein, Brenngasventil geschlossen, Brennluftventil geschlossen, Instrumentenluftventil geschlossen, Gehäu- sespülung ein, Nullgasventil geöffnet bei Standby-Betrieb mit Spülung des Detektors. Fail-safe-Zustand bedeutet: Heizung aus, Brenngasventil geschlossen, Instrumentenluftventil geschlossen, Gehäusespülung ein, Nullgasventil geöffnet.
  • Seite 119: Fidas24: Dichtigkeit Der Brenngaszuleitung Prüfen

    Personen durchgeführt wer- den! Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben oder die vorgeschriebenen Arbeitsmittel nicht verfügbar, so ist die Dichtigkeitsprüfung vom ABB- Service durchzuführen. Regelmäßige Prüfung der Dichtigkeit der Brenngaszuleitung Die Dichtigkeit der Brenngaszuleitung ist regelmäßig nach einer der bei- den folgenden Anweisungen zu prüfen, je nachdem, ob das Brenngas...
  • Seite 120: Brenngas Aus Einer Zentralen Versorgung

    Ist in der Brenngasleitung kein Leck zu finden, so ist das Brenn- gaseingangsventil des Gasanalysators undicht. In diesem Fall darf der Gasanalysator auf keinen Fall wieder in Betrieb ge- nommen werden! Das Brenngaseingangsventil muss vom ABB- Service ausgetauscht werden. Nach Abschluss der Dichtigkeitsprüfung den Brenngasdruck wieder...
  • Seite 121: Fidas24: Dichtigkeit Des Brenngasweges Im Gasanalysator Prüfen

    Ist eine Undichtigkeit im Brenngasweg innerhalb des Gasanalysators festgestellt worden, so muss der Gasanalysator außer Betrieb gesetzt werden; er darf auf keinen Fall wieder in Betrieb genommen werden! Die Ursache der Undichtigkeit muss vom ABB-Service ermittelt und be- hoben werden.
  • Seite 122: Dichtigkeit Des Messgasweges Überprüfen

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Dichtigkeit des Messgasweges überprüfen Wann muss die Dichtigkeit des Messgasweges geprüft werden? Die Dichtigkeit des Messgasweges sollte regelmäßig geprüft werden. Es wird empfohlen, die Dichtigkeit des Messgasweges vor der Inbetrieb- nahme (siehe Seite 97) am Aufstellungsort zu überprüfen, da sie beim Transport des Gasanalysators beeinträchtigt worden sein kann (z.B.
  • Seite 123: Wichtiger Hinweis Für Die Ausführung Zur Messung Von Brennbaren Gasen

    Wartung Wichtiger Hinweis für die Ausführung zur Messung von brennbaren Gasen Maßnahmen nach jedem Öffnen der Gaswege innerhalb des Gasanalysators  Wenn der Messgasweg innerhalb des Gasanalysators geöffnet wor- den ist, so ist danach die Dichtigkeit mit Helium-Lecktest auf eine –4 Leckrate von <...
  • Seite 124: Wichtiger Hinweis Für Die Explosionsgeschützte Ausführung In Schutzart Ii 3G

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Wichtiger Hinweis für die explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G Sichtprüfung  Ist die Sichtscheibe beschädigt, so dass die Gehäuseschutzart IP65 nicht mehr eingehalten ist, so muss der Gasanalysator außer Betrieb gesetzt, gegen Wieder-Inbetriebnahme gesichert und repariert wer- den.
  • Seite 125: Statusmeldungen, Störungen Beheben

    Statusmeldungen, Störungen beheben Statusmeldungen, Störungen beheben Statusmeldungen - Liste Menüpfad Wartung Diagnose Gerätestatus Statusmeldungen Wenn eine Statusmeldung ansteht, wird durch einmaliges Drücken der Taste direkt die Anzeige der Meldungsliste aufgerufen. Meldungsliste und Detailansicht Im Menüpunkt Statusmeldungen wird die Meldungsliste mit dem Kurztext der Statusmeldungen angezeigt.
  • Seite 126 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Legende für die Tabelle "Statusmeldungen" Statussignale Status "Ausfall" Am Gasanalysator ist ein Zustand aufgetreten, der unverzüglich das Eingreifen des Benutzers erfordert. Der Messwert ist ungültig. Status "Wartungsbedarf" Am Gasanalysator ist ein Zustand aufgetreten, der demnächst das Eingreifen des Benutzers erfordert.
  • Seite 127 Statusmeldungen, Störungen beheben Statusmeldungen Nr. Status Meldung Reaktion/Behebung 110 A S a Das Gerät läuft hoch. 116 A S a Das Profibus-Modul ist im falschen Steck- Profibus-Modul in den Steckplatz X20/X21 platz eingebaut! Die Schnittstelle ist somit einbauen. nicht funktionsfähig. Bitte bauen Sie das Profibus-Modul in den Steckplatz X20/X21 ein.
  • Seite 128 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Nr. Status Meldung Reaktion/Behebung 304 W aQ Die Verstärkungsdrift überschreitet die Drift beobachten. Solange die Drift unter- Hälfte des zulässigen Bereiches. halb des in den messtechnischen Daten spezifizierten Wertes liegt, ist der Mess- wert in Ordnung. Der Austausch des be- troffenen Empfängers wird bald erforder- lich.
  • Seite 129 Statusmeldungen, Störungen beheben Nr. Status Meldung Reaktion/Behebung 317 W Waehrend der Berechnung des Messwer- Service verständigen. tes ist ein Rechenfehler aufgetreten. 321 A S a Die Temperatur des Detektors unterschrei- Statusmeldung während der Warmlauf- tet die Mindesttemperatur. phase. Tritt die Statusmeldung nach der Warmlaufphase auf: Sicherung überprüfen und ggf.
  • Seite 130 EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Nr. Status Meldung Reaktion/Behebung 357 A S a Die Limas-Motoroptimierung läuft. Wenn die Statusmeldung länger als 5 Minuten ansteht, ist das Filterrad blo- ckiert. Service verständigen. 358 W Die am Empfänger gemessene Intensität Service verständigen. über- oder unterschreitet den Grenzwert 1. 359 A S a Die am Empfänger gemessene Intensität Service verständigen.
  • Seite 131 Statusmeldungen, Störungen beheben Nr. Status Meldung Reaktion/Behebung 413 A S aL Ausfall einer Hilfsspannung in der Analysa- Service verständigen. tor-Hardware. 414 F S a Die Stellgröße dieses Reglers ist unterhalb Betriebsgase und Anschlussleitungen des zulässigen Bereiches. (< 20%) überprüfen. Ggf. Fidas24 neu starten. Ser- vice verständigen.
  • Seite 132: Fidas24: Störungen Beheben

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Fidas24: Störungen beheben Flamme zündet nicht Luft in der Brenngasleitung Beim Anschließen oder Wechseln der Brenngasflasche ist darauf zu ach- ten, dass keine Luft in die Brenngaszuleitung eindringen kann. In die Brenngaszuleitung eingedrungene Luft führt dazu, dass die Flamme im Analysator erlischt.
  • Seite 133: Ausfall Der Instrumentenluftversorgung

    Statusmeldungen, Störungen beheben Ausfall der Instrumentenluftversorgung Absperren der Brenngaszufuhr bei Ausfall der Instrumentenluft- versorgung Es muss sichergestellt sein, dass bei einem Ausfall der Instrumentenluft- versorgung die Brenngaszufuhr zum Analysatormodul abgesperrt wird. In der Regel wird dies dadurch gewährleistet, dass in die Brenngaszulei- tung ein pneumatisches Absperrventil installiert wird (Empfehlung (siehe Seite 32));...
  • Seite 134: Gasanalysator Außer Betrieb Setzen Und Verpacken

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanalysator außer Betrieb setzen und verpacken Gasanalysator außer Betrieb setzen Gasanalysator außer Betrieb setzen Bei vorübergehender Außerbetriebsetzung: Messgas absperren. Gasleitungen und Gaswege im Gasanalysator mit trockener Frischluft oder Stickstoff mindestens 5 Minuten lang spülen. Energieversorgung des Gasanalysators ausschalten. Bei dauerhafter Außerbetriebsetzung zusätzlich: Gasleitungen von den Anschlüssen des Gasanalysators lösen.
  • Seite 135: Fidas24: Gasanalysator Wieder In Betrieb Nehmen

    Gasanalysator außer Betrieb setzen und verpacken Fidas24: Gasanalysator wieder in Betrieb nehmen Instrumentenluft und Brennluft aufschalten und Gasanalysator min- destens 20 Minuten lang spülen. Energieversorgung des Gasanalysators einschalten. Brenngasversorgung aufdrehen und Brenngasdruck überprüfen. Dichtigkeit der Brenngaszuleitung überprüfen (siehe Seite 119). Messgas aufschalten.
  • Seite 136: Gasanalysator Verpacken

    EasyLine EL3000 Serie Kurzanleitung Gasanalysator verpacken Verpacken Adapter aus den Gasanschlüssen herausschrauben und Gasan- schlüsse dicht verschließen. Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, den Gasanalysator in Luftpolsterfolie oder Wellpappe einschlagen. Bei Überseeversand den Gasanalysator zusätzlich in eine 0,2 mm dicke Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B.
  • Seite 137: Index

    86, 90 36, 43, 67 Elektrische Anschlüsse Modell EL3020 • 8, 84 Gasanschlüsse installieren • 43, 73 Elektrische Anschlüsse Modell EL3040 • 85, Gasanschlüsse Limas23 (Modell EL3020) • 35, 43, 56 Elektrische Anschlüsse Profibus-Modul • 84, Gasanschlüsse Limas23 (Modell EL3040) • 35,...
  • Seite 138 EL3020) • 43, 63 Modell EL3020 • 39, 44, 48, 52, 60, 66, 84 Gasanschlüsse Uras26 (Modell EL3020) • 35, Modell EL3040 • 39, 46, 50, 54, 61, 67, 85 43, 44 Montage • 70 Gasanschlüsse Uras26 (Modell EL3040) • 35, N ...
  • Seite 139 Index Warmlaufphase • 97 Wartung • 118 Wichtiger Hinweis für die Ausführung zur Messung von brennbaren Gasen • 41, 122, Wichtiger Hinweis für die explosionsgeschützte Ausführung in Schutzart II 3G • 124 Z  ZO23 Gasanalysator in Betrieb nehmen • 97, 98 Vorbereitung der Installation •...
  • Seite 140 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, in über 100 Ländern weltweit. deshalb sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.com/de Printed in the Fed. Rep. of Germany (09.16)  ABB 2016 ABB Automation GmbH Analysentechnik Stierstädter Straße 5...

Diese Anleitung auch für:

El3020

Inhaltsverzeichnis