Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D PPU 271.4 Gerätehandbuch Seite 256

Ppu und komponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D PPU 271.4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließbare Komponenten
7.10 NX10.3 / NX15.3
Pin
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Ein offener Eingang wird als "Low" interpretiert.
Hinweis
Damit die Digitaleingänge (DI) 0 bis 3 und 16/17 funktionieren, muss die Klemme M1
angeschlossen werden. Es gibt folgende Möglichkeiten:
● Die mitgeführte Bezugsmasse der Digitaleingänge anschließen.
● Brücke zur Klemme M: Die Potenzialtrennung für diese Digitaleingänge wird damit
aufgehoben.
Parameter
Stromaufnahme
Potenzialtrennung
als Eingang
Spannung
Stromaufnahme
Pegel (einschl. Welligkeit)
Signallaufzeiten
als Ausgang
Spannung
max. Laststrom
256
Signalname
Bedeutung
DI16
Digitaler Eingang 16
DI17
Digitaler Eingang 17
M1
Bezugspotenzial für Klemme 1 bis 6
M
Masse
DI/DO8
Digitaler Ein-/Ausgang 8 (schneller Eingang)
DI/DO9
Digitaler Ein-/Ausgang 9 (schneller Eingang)
M
Masse
DI/DO10
Digitaler Ein-/Ausgang 10 (schneller Eingang)
DI/DO11
Digitaler Ein-/Ausgang 11 (schneller Eingang)
M
Masse
Wert
typisch: 10 mA bei DC 24 V
Bezugspotenzial ist Klemme M1
-3 V bis 30 V
typisch: 10 mA bei DC 24 V
High-Pegel: 15 V bis 30 V
Low-Pegel: -3 V bis 5 V
Eingänge / "schnelle Eingänge":
L → H: ca. 50 μs/5 μs
H → L: ca. 100 μs/50 μs
DC 24 V
pro Ausgang: 500 mA dauerkurzschlussfest
Gerätehandbuch, 01/2019, 6FC5397-2DP40-6AA2
PPU und Komponenten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 828d ppu 290.4Sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis