Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony ESBK-7091G Bedienungsanleitung Seite 246

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialogfeld Device (Gerät)
Min preroll time (Min. Vorlaufzeit)
Geben Sie die minimale Vorlaufzeit, die der Videorecorder
benötigt, in Vollbildern ein (min. 60, max. 250).
Werkseitige Standardeinstellung: 150 (NTSC), 125 (PAL)
Edit delay (Schnittverzögerung)
Geben Sie den Wert für die Verzögerung ein, d.h. die Zeitspanne,
die für die Aufzeichnung benötigt wird, um tatsächlich zu
beginnen, nachdem der REC-Befehl an den Videorecorder
gegeben wurde. Die Einheit ist Vollbilder (min. 1, max. 15).
Werkseitige Standardeinstellung: 05
EE delay (EE-Verzögerung)
Geben Sie den Wert zur Korrektur der Verzögerung ein, die der
Videorecorder benötigt, um in den Schnittsimulationsmodus zu
schalten, nachdem ein PB/EE-Steuerbefehl an den Videorecorder
ausgegeben wurde. Die Einheit ist Vollbilder (min. 1, max. 5).
Werkseitige Standardeinstellung: 05
Start delay (Startverzögerung)
Geben Sie den Wert zur Korrektur der Zeit ein, die der
Videorecorder benötigt, um tatsächlich anzufahren, nachdem ein
Bandspulbefehl ausgegeben wurde. Die Einheit ist Vollbilder
(min. 1, max. 30).
Werkseitige Standardeinstellung: 07
Time code read delay (TC-Leseverzögerung)
Geben Sie den Wert zur Korrektur der Zeit ein, die nach dem
Laufen des Bandes benötigt wird, um tatsächlich mit dem
Auslesen des Zeitcodes zu beginnen. Die Einheit ist Vollbilder
(min. 5, max. 50).
Werkseitige Standardeinstellung: 12
Low sync from low delay
Geben Sie die optimale Befehlsverzögerung ein, damit sich der
Servo aus der langsamen Geschwindigkeit an der richtigen
Position einkoppelt, nachdem die Synchronisation abgeschlossen
ist und der Videorecorder in den PLAY-Modus schaltet. Die
Einheit ist Vollbilder (min. –20, max. 0).
Werkseitige Standardeinstellung: –5
7-40
Kapitel 7 Dialogfelder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Editstation

Inhaltsverzeichnis