Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Bosch 0 607 953 series Bedienungsanleitung

Einbaumotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EM953_bu_3609929498_t.fm5 Seite 5 Montag, 25. Oktober 1999 3:11 15
Geräteelemente
1 Werkzeugaufnahme
2 Einspannbereich
3 Schlauchanschluß für Rechtslauf
4 Schlauchanschluß für Linkslauf
Geräten mit
5 Luftaustritt (mit Schalldämpfer*)
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Lieferumfang.
Zubehör
Schlauchstutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . 3 603 386 002
Schalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 607 000 016
Befestigungsflansch 180 W . . . . . . . . 3 605 700 044
Befestigungsflansch 120 W . . . . . . . . 3 605 700 043
Spezial-Getriebefett 225 ml . . . . . . . . 3 605 430 009

Zu Ihrer Sicherheit

Gefahrloses Arbeiten mit dem Ge-
rät ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise vollständig le-
sen und die darin enthaltenen An-
weisungen strikt befolgen.
Zusätzlich
Sicherheitshinweise für Druckluft-
geräte beachtet werden.
Lassen Sie sich vor dem ersten
Gebrauch praktisch einweisen.
Unterbrechen Sie die Luftversorgung
s
Unterbrechen Sie die Luftversorgung bei Nicht-
gebrauch und vor der Wartung des Gerätes sowie
vor dem Wechsel von Einsatzwerkzeugen.
Hände weg von der rotierenden Werkzeugauf-
s
nahme sowie dem eingesetzten Werkzeug. Beim
Bruch des Einsatzwerkzeugs können wegfliegende
Splitter Verletzungen verursachen.
Vorsicht bei beengten Arbeitsverhältnissen
s
Aufgrund von Reaktionsmomenten können Verlet-
zungen durch Einklemmen oder Quetschen
entstehen.
Gerät nicht überlasten.
s
Mit dem angegebenen Nenndruck arbeiten.
Sämtliche Armaturen, Verbindungsleitungen und
Schläuche müssen dem Druck und der erforder-
lichen Luftmenge entsprechend ausgelegt sein.
, nur bei
und
die
muß
der
Abschnitt
Verwenden Sie beim Einspannen des Einbau-
s
motors
in
eine
Einspannvorrichtung
Befestigungsflansch,
und
Sicherheitshinweise der Einspannvorrichtung.
Den Einspannbereich des Einbaumotors nicht
s
überlasten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion
s
des Gerätes zusichern, wenn Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Luftversorgung
Die zugeführte Druckluft muß frei sein von Fremd-
körpern und Feuchtigkeit, um das Gerät vor Beschädi-
gung, Verschmutzung und Rostbildung zu schützen.
Die Verwendung einer Druckluft-Wartungsein-
heit ist notwendig.
Sämtliche Armaturen, Verbindungsleitungen und
Schläuche müssen dem Druck und der erforderlichen
Luftmenge entsprechend ausgelegt sein.
Verengungen der Zuleitungen z.B. durch Quetschen,
Knicken oder Zerren vermeiden!
Im Zweifelsfall den Druck am Lufteintritt bei ein-
geschaltetem Gerät mit einem Manometer prüfen.
Wartungseinheit
Die Wartungseinheit gewährleistet eine einwandfreie
Funktion von Druckluftwerkzeugen.
Sie besteht aus drei Haupt-Komponenten:
Filter mit Wasserabscheider,
Druckreduzierventil mit Manometer,
Nebelöler.
Schmierstoff im Nebelöler: Motorenöl SAE 10/SAE 20.
Kein Petroleum oder Dieselöl verwenden.
Nebelöler so einstellen, daß sich am Luftaustritt ein
dünner Schmierfilm bildet.
Bedienungsanleitung der Wartungseinheit beachten.
Vor Inbetriebnahme
Befestigen Sie den Einbaumotor nur im angegebenen
Einspannbereich 2, und nutzen Sie möglichst den
gesamten Einspannbereich. Je geringer der Einspann-
bereich desto größer wirken die Spannkräfte.
Den Einspannbereich des Einbaumotors nicht
s
überlasten.
den
beachten
Sie
die
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis