Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Husqvarna K 770 SERIES Bedienungsanweisung Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rückschlag
WARNUNG! Rückschläge treten
!
unerwartet und mit zum Teil großer
Heftigkeit auf. Heftige Drehbewegungen
und starkes Wackeln des Trennschleifers
können zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Bediener sollen
deshalb vor dem Betrieb des Gerätes in
die Ursachen für Rückschläge sowie in
Vorsichtsmaßnahmen zu deren
Vermeidung eingeweiht werden.
Als Rückschläge werden ruckartige
Aufwärtsbewegungen bezeichnet, die dadurch
entstehen, dass die Klinge im Rückschlagbereich
einklemmt oder stecken bleibt. Die meisten Rückschläge
haben nur kleine Auswirkungen auf das Verhalten des
Gerätes und stellen keine große Gefahr dar. Es kann
jedoch zu heftigen Drehbewegungen und starkem
Wackeln des Trennschleifers kommen, was zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Rückschlageffekt
Der Rückschlageffekt kann bei Schneidearbeiten
jederzeit auftreten. Das Gerät wird dabei in die zur
Drehbewegung der Schneide entgegengesetzte Richtung
geschleudert. Beim Betrieb des Gerätes kann dieser
Effekt meist vernachlässigt werden. Wird die Klinge
eingeklemmt oder bleibt sie stecken, so kann die
Heftigkeit der Rückschlageffekts dazu führen, dass der
Bediener die Kontrolle über das Gerät verliert.
Die Maschine nicht bewegen, wenn die
Schneidausrüstung rotiert. Kreiselkräfte können die
beabsichtige Bewegung behindern.
Rückschlagbereich
Der Rückschlagbereich der Trennscheibe soll niemals
zum Schneiden angewendet werden. Wird die Klinge
eingeklemmt oder bleibt sie im Rückschlagbereich
stecken, kann die Heftigkeit der Rückschlageffekts zu
heftigen Drehbewegungen und starkem Wackeln des
BETRIEB
Trennschleifers führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen kann
Hochschlagen des Geräts durch Rückschlageffekt
Wird mit dem Rückschlagbereich geschnitten, kann der
Rückstoßeffekt zu einem Hochschlagen des Gerätes
führen. Scheiden Sie deshalb nicht mit dem
Rückschlagbereich. Ein Hochschlagen des Gerätes
können Sie dadurch vermeiden, dass Sie mit dem
unteren Quadrant der Klinge schneiden.
Blockierung
Blockiert wird das Gerät, wenn sich die Schnittstelle
verengt. Wird die Klinge eingeklemmt oder bleibt sie
stecken, so kann die Heftigkeit der Rückschlageffekts
dazu führen, dass der Bediener die Kontrolle über das
Gerät verliert.
Wird die Klinge eingeklemmt oder bleibt sie im
Rückschlagbereich stecken, kann die Heftigkeit der
Rückschlageffekts zu heftigen Drehbewegungen und
starkem Wackeln des Trennschleifers führen, was
schwere oder tödliche Verletzungen verursachen kann
Auf mögliche Bewegungen des Werkstücks achten. Wenn
das Werkstück nicht ausreichend gestützt ist und sich
beim Schneiden verschiebt, kann es durch Einklemmen
der Trennscheibe zu einem Rückschlag kommen.
Schneiden von Rohren
Beim Schneiden von Rohren ist besondere Sorgfalt
geboten. Ist das Rohr nicht ordnungsgemäß gesichert
und die Schnittstelle nicht während des
Schneidevorgangs geöffnet, so könnte die Klinge im
Rückschlagbereich eingeklemmt werden und ein heftiges
Rückschlageffekt entstehen. Achtung: Beim Schneiden
eines Rohrs mit einem verbreiterten Ende oder eines
Rohrs in einem Baugraben kann eine nicht ausreichende
German
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K 770 oilguardK 770 rescue

Inhaltsverzeichnis