Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Safe Operating Stop (Sos) - Siemens SINUMERIK 828D Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4

Safe Operating Stop (SOS)

Definition
Definition laut EN 61800-5-2:
"Die Funktion dient zur sicheren Überwachung der Stillstandsposition eines Antriebs."
Anwahl SOS
Beispiel für die Anwendung der Funktion
● Gefährliche Bereiche der Maschine können betreten werden, ohne die Energie der Antriebe
wegschalten zu müssen.
● Hängende Achsen ohne Bremse werden in der Position gehalten.
Wie funktioniert SOS im Detail?
Die Funktion dient zur sicheren Überwachung der Stillstandsposition eines Antriebs. Bei
aktivem SOS können z. B. geschützte Maschinenbereiche betreten werden, ohne die
Maschine abzuschalten.
Der Stillstand des Antriebs wird über ein SOS-Toleranzfenster überwacht. Zum Zeitpunkt des
Wirksamwerdens dieser Funktion wird die aktuelle Istposition als Vergleichsposition solange
gespeichert, bis SOS wieder abgewählt wird. Nach Abwahl von SOS gibt es keine
Verzögerungszeit; der Antrieb kann sofort verfahren werden.
Beim Verletzen des Stillstandstoleranzfensters wird der Antrieb mit SS1 stillgesetzt.
Hinweis
SOS bremst im Gegensatz zu SS1 und SS2 den Antrieb nicht selbstständig ab:
Die Sollwerthoheit bleibt bei der Steuerung.
Im Anwenderprogramm der Steuerung muss also auf das Bit "SOS angewählt" so reagiert
werden, dass die Steuerung den Antrieb innerhalb der Verzögerungszeit zum Stillstand bringt.
Safety Integrated
Funktionshandbuch, 10/2015, 6FC5397-3EP40-5AA3
SOS
Überblick über die Safety Integrated Functions
2.3 Safety Integrated Extended Functions
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis