Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben; Serviceanzeigen; Beschreibung - Bosch Junkers SuprapurCompact-O KUB 18 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers SuprapurCompact-O KUB 18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Störungen beheben

11.1 Serviceanzeigen

Bei einer Servicemeldung erscheint das „Service Symbol" auf der Sta-
tusanzeige. Bei einer Servicemeldung bleibt der Heizkessel in Betrieb.
Aber es ist ein Service am Heizkessel erforderlich. Wenn dies nicht
innerhalb kurzer Zeit erfolgt, kann der Heizkessel auf Störung gehen und
abschalten.
Die Serviceanzeigen über das Menü „Information" aufrufen
( Kapitel 7.2.2, Seite 28).
Serviceanzeigen
Displaycode Name
H04
Aktuelle Ionisation ist zu niedrig
H05
Zündungsdauer zu hoch
H06
Zu viele Flammenunterbrechungen.
Tab. 26 Serviceanzeigen
Servicemeldungen quittieren
▶ reset-Taste drücken, um die Servicemeldungen zu quittieren.
Im Display wird für kurze Zeit HrE angezeigt.
Bild 72 Servicemeldungen quittieren
SuprapurCompact-O KUB – 6 720 804 515 (2013/01)

Beschreibung

▶ Flammenfühler und Winkelhalter (Spiegel) auf Verschmutzung prüfen.
▶ Mischsystem bzgl. Verschmutzung prüfen.
▶ Brennereinstellung nach Vorgaben (Serviceanleitung) prüfen.
▶ Im Menü "Monitor" der Bedieneinheit in der 1. und 2. Brennerstufe den Flammenstrom
prüfen, ob dieser ca. 50μA beträgt.
▶ Prüfen, ob eine korrekte Brennstoffversorgung sichergestellt ist.
▶ Kapitel "Ölversorgungs-Einrichtung" aus Serviceanleitung beachten!
▶ Zündung mittels "Relaistest" (Bedieneinheit) prüfen.
▶ Mischsystem prüfen.
▶ Brennereinstellung nach Vorgaben prüfen
▶ Entstörtaste am Feuerungsautomaten drücken und Ursache für Flammenabriss entspre-
chend folgender Schritte suchen:
▶ Zündung mittels "Relaistest" der Bedieneinheit prüfen.
▶ Prüfen, ob eine korrekte Brennstoffversorgung sichergestellt ist.
Siehe Kapitel "Ölversorgungs-Einrichtung" aus Serviceanleitung.
▶ In der Serviceebene der Bedieneinheit den Menüpunkt "Monitor" aufrufen und hier den
Flammenstrom prüfen. Wenn dieser schwanken oder ständig zu klein sein sollte, folgendes
Vorgehen wählen:
▶ Flammenfühler auf Verschmutzung prüfen.
▶ Position des Flammenfühlers prüfen (bei Ölkessel Winkelhalter prüfen).
▶ Kabel zwischen Feuerungsautomat und Flammenfühler prüfen.
▶ Steckverbindung des Flammenfühlers am Feuerungsautomaten prüfen.
▶ Brennstoffdüse prüfen.
▶ Ölabschlussventil bei Ölkesseln optisch prüfen.
▶ Mischsystem bei Ölkesseln prüfen.
▶ Brennereinstellung prüfen ("Einstellwerte").
▶ In der Serviceebene der Bedieneinheit den Menüpunkt "Störungsspeicher" und danach das
Untermenü "blockierende Störungen" aufrufen.
▶ Sollte Störungsanzeige 6L 516 vorliegen, prüfen, ob Magnetventil 1 und 2 von der Zuord-
nung richtig am Feuerungsautomaten aufgesteckt sind.
▶ Im Menü "Monitor" der Bedieneinheit in der 1. und 2. Brennerstufe den Flammenstrom
prüfen, ob dieser zu gering ist.
service
Bild 71 Service-Symbol im Display
Die Maske ist ausgeblendet, wenn keine Serviceanzeige
vorhanden ist.
Störungen beheben
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis