Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines; Wartungsschema; Reinigung - Husqvarna FS400 LV Bedienungsanweisung

Universal-fugenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS400 LV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

WARNUNG! Der Bediener darf nur die
!
Wartungs- und Servicearbeiten ausführen,
die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind.Größere Eingriffe sind
von einer autorisierten Servicewerkstatt
auszuführen.
Kontrollen und/oder Wartungsmaßnahmen
sind mit abgeschaltetem Motor
durchzuführen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Siehe die Anweisungen unter der
Überschrift "Persönliche
Schutzausrüstung".
Die Lebensdauer der Maschine kann
verkürzt werden und die Unfallgefahr kann
steigen, wenn die Wartung der Maschine
nicht ordnungsgemäß und Service und/
oder Reparaturen nicht fachmännisch
ausgeführt werden. Weitere Informationen
erteilt Ihnen gerne die nächste
Servicewerkstatt.
Lassen Sie die Maschine regelmäßig von Ihrem
Husqvarna-Händler überprüfen und notwendige
Einstellungen und Reparaturen vornehmen.

Wartungsschema

Dem Wartungsplan entnehmen Sie, welche Teile des
Gerätes in welchen Zeitintervallen gewartet werden
müssen. Der Berechnung der Wartungsintervalle wurde
die tägliche Nutzung des Gerätes zugrunde gelegt. Einer
davon abweichenden Nutzungsfrequenz entsprechen
deshalb andere Wartungsintervalle.
Tägliche Wartung

Reinigung

Außenreinigung
Luftfilter
Sedimentkappe
Funktionsinspektion
Generalinspektion
Motoröl
Antriebsriemen
Maschinen-Stopp*
Klingenschutz*
Schalldämpfer*
Klinge**
Schmierung
Klingenwelle, täglich
Schmiernippel für das Tiefenanpassungssystem,
täglich
* Siehe Anweisungen im Abschnitt
"Sicherheitsausrüstung des Gerätes".
** Siehe Anweisungen im Abschnitt "Klingen" und
"Montage und Einstellungen".

WARTUNG

Reinigung
Außenreinigung
Darauf achten, dass alle Kupplungen, Verbindungen
und Kabel sauber und intakt sind.
Die Klinge wird mit Wasser gekühlt, das durch kleine
Öffnungen im Klingenschutz gesprüht wird. Stellen
Sie sicher, dass diese kleinen Öffnungen frei sind,
damit die Klinge korrekt gekühlt wird.
Luftfilter
Informationen zum Reinigen und zum Wechseln eines
Luftfilters finden Sie im Handbuch des Motorherstellers.
In sehr staubigen Umgebungen muss der Luftfilter
ggf. 2-3 Mal pro Tag gereinigt werden.
Beschädigte Filter sind immer auszuwechseln.
!
Zündkerze
Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu
starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft:
immer zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere
Maßnahmen eingeleitet werden.
Sicherstellen, dass Zündkappe und Zündkabel
unbeschädigt sind, um elektrische Schläge zu
vermeiden.
Ist die Zündkerze verschmutzt, reinigen Sie diese,
und prüfen Sie dabei auch den Elektrodenabstand.
Bei Bedarf austauschen. Siehe hierzu auch das
mitgelieferte Handbuch zum Motor.
ACHTUNG! Stets den vom Hersteller empfohlenen
Zündkerzentyp verwenden! Eine ungeeignete Zündkerze
kann Kolben und Zylinder zerstören.
ACHTUNG! Der Filter darf nicht mit
Druckluft gereinigt werden, da er
hierdurch beschädigt wird. Filter können
durch Absaugen gereinigt werden.
Schlagen oder ziehen Sie keine
Gegenstände über die Oberfläche, da der
Filter hierdurch beschädigt wird.
Papierfilter sind ordnungsgemäß zu
entsorgen und auszutauschen.
Polyesterfilter können durch Absaugen
oder Niederdruckreinigung gereinigt
werden.
Verwenden Sie keinen
Hochdruckreiniger, da der Filter
hierdurch beschädigt wird.
Beschädigte Filter sind immer
auszuwechseln.
Der gereinigte Filter muss vollständig
getrocknet sein, bevor er wieder in das
Gerät eingesetzt werden darf.
German
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis