Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Kraftstoff; Allgemeines; Kraftstoff; Tanken - Husqvarna FS400 LV Bedienungsanweisung

Universal-fugenschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS400 LV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

WARNUNG! Einen Motor in einem
!
geschlossenen oder schlecht belüfteten
Raum laufen zu lassen, kann zum Tod
durch Ersticken oder
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind
sehr feuergefährlich und können beim
Einatmen und auf der Haut schwere
Schäden verursachen.Beim Umgang mit
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und
für eine gute Belüftung zu sorgen.
Die Motorabgase sind heiß und können
Funken enthalten, die einen Brand
verursachen können. Aus diesem
Grunde sollte das Gerät niemals im
Innenbereich oder in der Nähe von
feuergefährlichen Stoffen gestartet
werden!
Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.

Kraftstoff

HINWEIS! Die Maschine ist mit einem Viertaktmotor
ausgerüstet. Sorgen Sie dafür, dass sich stets
ausreichend Öl im Motor befindet.
Benzin
Bleifreies oder verbleites Qualitätsbenzin verwenden.
Als niedrigste Oktanzahl wird ROZ 90 empfohlen.
Wenn der Motor mit Benzin einer niedrigeren
Oktanzahl als 90 betrieben wird, läuft er nicht
einwandfrei. Das führt zu erhöhten
Motortemperaturen, die schwere Motorschäden
verursachen können.
Motoröl
Vor dem Starten der Maschine den Ölstand prüfen.
Ein zu niedriger Ölstand kann schwere Motorschäden
verursachen. Siehe die Anweisungen im Abschnitt
"Wartung".
Niemals Öl für Zweitaktmotoren verwenden.
48 – German

UMGANG MIT KRAFTSTOFF

Tanken

WARNUNG! Den Motor abstellen und vor
!
dem Tanken einige Minuten abkühlen
lassen.
Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Wischen Sie eventuelle
Verschmutzungen um den Tankdeckel
ab.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder
sorgfältig zudrehen.
Das Gerät vor dem Starten mindestens 3
m von der Stelle entfernen, an der
getankt wurde.
Das Gerät niemals starten, wenn:
Wenn Kraftstoff oder Motoröl auf die Maschine
verschüttet wurde: Alles abwischen und restliches
Benzin verdunsten lassen.
Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre
Kleidung verschüttet haben, ziehen Sie sich um.
Waschen Sie die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in
Berührung gekommen sind. Wasser und Seife
verwenden.
Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und
Tankleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten
überprüfen.
Transport und Aufbewahrung
Das Gerät und den Kraftstoff so transportieren und
aufbewahren, dass bei eventuellen Undichtigkeiten
entweichende Dämpfe oder Kraftstoff nicht mit
Funken oder offenem Feuer in Kontakt kommen
können, z. B. von Elektrogeräten, Elektromotoren,
elektrischen Kontakten/Schaltern oder Heizkesseln.
Zum Transport und zur Aufbewahrung von Kraftstoff
sind speziell für diesen Zweck vorgesehene und
zugelassene Behälter zu verwenden.
Langzeitaufbewahrung
Bei längerer Aufbewahrung des Geräts ist der
Kraftstofftank zu leeren. An der nächsten Tankstelle
können Sie erfahren, wie Sie überschüssigen
Kraftstoff am besten entsorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis