Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang F - Chargenaufzeichnung; Einleitung; Chargen-Archivdateinamen - ABB SM500F Benutzerhandbuch

Vor ort montierbarer bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM500F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SM500F
Vor Ort montierbarer Bildschirmschreiber
Anhang F – Chargenaufzeichnung
F.1 Einleitung
Mithilfe der Chargenaufzeichnung des Schreibers sind folgende Vorgänge möglich:
Speichern von archivierten Daten im Chargenformat
Der Bediener kann Chargendaten anhand eines Namens bzw. einer Nummer identifizieren.
Der Bediener kann wichtige Chargeninformationen eingeben, die zusammen mit den Daten
aufgezeichnet werden.
Der Bediener kann die Chargenaufzeichnung über die Bedienfront oder über externe Signale starten
und anhalten.
Der Bediener kann die intern aufgezeichneten Werte archivieren, um die Daten für jede Charge
einfach abzurufen und zu überprüfen.
Abrufen von Daten vom Schreiber auf der Grundlage ihrer Chargenidentität
Außerdem können mithilfe der Datenauswertesofware „DataManager" von ABB für die Chargendaten
folgende Schritte ausgeführt werden:
Suchen und Abfragen mithilfe der Chargenidentität
F.2 Chargen-Archivdateinamen
Chargen-Archivdateinamen für Kanaldatendateien sind folgendermaßen formatiert:
Startzeit<HHMMSS> Startdatum<TTMMJJ> Kanal <Gruppe>_<Kanal> Analog/Digital <Anlg|Dig>
<Gerätekennzeichnung>{~DS}{_n}.Vnn
Beispiel: 22454103Mai11Ch1_1AnlgSM500~DS.V00
Es wird eine zusätzliche Chargenprotokoll-Archivdatei erstellt, die alle Identifikationsdaten für jede Charge
enthält. Diese Dateien besitzen einen Dateinamen mit folgendem Format:
Startzeit<HHMMSS> Startdatum<DDMMMYY> <Gerätekennzeichnung>{~DS}{_n}.Xnn
Die Alarmereignisprotokoll-Archivdateien enthalten auch detaillierte Informationen aller Start- und
Stoppereignisse der Chargen.
IM/SM500F–D Rev. Z.2
Anhang F – Chargenaufzeichnung
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis