Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Kommunikationseingang - ABB SM500F Benutzerhandbuch

Vor ort montierbarer bildschirmschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM500F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SM500F
Vor Ort montierbarer Bildschirmschreiber

7.11.3 Digitaler Kommunikationseingang

Hinweis. Diese Registerkarte wird nur angezeigt, wenn „Implementierung" auf der Registerkarte
„Modbus (TCP)" auf „Modbus TCP-Client" eingestellt ist (siehe Seite 125).
IM/SM500F–D Rev. Z.2
Wählen
Sie
aus,
Digitaleingang die Daten des angegebenen Slave-Geräts aufnimmt.
Legen Sie das Kommunikationsprotokoll fest, das vom Gerät für die
Kommunikation mit einem angegebenen Slave-Gerät verwendet werden
soll:
Keines – Kommunikationsanschluss
verwendet
TCP
– Modbus-Steuerungsprotokoll für die Übertragung
RTU
– Zugriff auf ein externes Datenendgerät (RTU) über Modbus
TCP-Gateway
Hinweis: Wird nur angezeigt, wenn für „Protokoll" die Einstellung „TCP"
festgelegt ist.
Geben Sie die IP-Adresse ein, die dem Slave-Gerät zugeordnet ist.
Hinweis: Wird nur angezeigt, wenn für „Protokoll" die Einstellung „RTU"
festgelegt ist.
Geben Sie die dem externen Gerät zugeordnete RTU-Adresse ein (1 bis 247).
Hinweis:
Wird nur angezeigt, wenn für „Protokoll" die Einstellung „RTU"
festgelegt ist.
Diese Einstellung wird immer für den Zugriff auf ein RTU per
Ethernet benötigt.
Legen
Sie
die
IP-Adresse
Kommunikation mit dem RTU fest.
Hinweis: Wird nur angezeigt, wenn für „Protokoll" die Einstellung „TCP"
oder „RTU" festgelegt ist.
Geben Sie die Registernummer ein, die im Slave-Gerät gelesen oder auf
die geschrieben werden soll.
Hinweis: Wird nur angezeigt, wenn für „Protokoll" die Einstellung „TCP"
oder „RTU" festgelegt ist.
Wählen Sie den Registertyp „Input Status" oder „Coil-Status".
welcher
Kommunikationsanschluss
für
für
das
Modbus TCP-Gateway
7 Konfiguration
für
Digitalkanal
wird
nicht
den
zur
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis