Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simovert masterdrives Betriebsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simovert masterdrives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Anforderungen an
den Aufstellort
HINWEIS für
Bauform E bis G
Wasserkühlung
5-2
♦ Fremdkörper
Die Geräte müssen vor dem Eindringen von Fremdkörpern
geschützt werden, da sonst die Funktion und Sicherheit nicht
gewährleistet ist.
♦ Stäube, Gase, Dämpfe
Die Betriebsstätten müssen trocken und staubfrei sein. Die
zugeführte Luft darf keine funktionsgefährdenden, elektrisch
leitfähigen Stäube, Gase und Dämpfe enthalten. Bei Bedarf sind
entsprechende Filter einzusetzen oder andere Abhilfemaßnahmen
zu ergreifen.
♦ Kühlluft
Die Geräte dürfen nur in einem Umgebungsklima nach DIN IEC
721-3-3 Klasse 3K3 betrieben werden. Bei Temperaturen der
Kühlluft von mehr als 40 °C (104 °F) und Aufstellhöhen höher als
1000 m ist eine Leistungsreduzierung erforderlich.
MASTERDRIVES-Einbaugeräte sind CE gekennzeichnete Produkte mit
Standardschutzgrad IP00.
Bei Schrankeinbau ist ein zusätzlicher Schutz gegen direkte Berührung
notwendig. IEC60204-1 6.2 ist sorgfältig zu beachten.
Für Bauform E bis G gibt es für Schutzgrad IP20 die Option M20.
Bei der Verwendung wassergekühlter MASTERDRIVES ist zu
beachten, dass der zulässige Betriebsdruck von der Bauform abhängt.
Bauform A bis G:
Betriebsdruck ≤ 1 bar. Keine höheren Betriebsdrücke als 1 bar
zulässig! Soll die Anlage mit einem höheren Druck betrieben werden,
so ist an jedem Gerät eine Reduzierung auf 1 bar Vordruck
vorzunehmen.
Bauform ≥ J:
Betriebsdruck ≤ 2,5 bar. Keine höheren Betriebsdrücke als 2,5 bar
zulässig! Soll die Anlage mit einem höheren Druck betrieben werden,
so ist an jedem Gerät eine Reduzierung auf 2,5 bar Vordruck
vorzunehmen.
6SE7087-6JK50
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
05.2006
Siemens AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis